hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#kohleausstieg

9 Beiträge8 Beteiligte0 Beiträge heute

#Koalitionsvertrag zu #Klima, #Natur, #Landwirtschaft
@uedio

- Steuerung via CO2-Preis
- kein #Klimageld
- #Deutschlandticket bleibt
- #Kohleausstieg 2038
- Neubau #Gaskraftwerke
- langfristige Gas-Lieferverträge
- deutsche Gasförderung
- #Naturschutz & Verbandsklagerecht abschwächen
- #Artensterben 🤷
- "Natürlicher Klimaschutz" bleibt
- Agrardiesel fördern
- Anreize f. Klima, Umwelt & Tierwohl
- konvent. & Öko-Landwirtschaft gleichgestellt
- Stoffstrombilanz abschaffen

deutschlandfunk.de/klima-natur

Umwelt und Verbraucher
DeutschlandfunkKlima, Natur, Landwirtschaft: was steht im Koalitionsvertrag?
Dort, wo einst ein Steinkohlekraftwerk Strom erzeugte, soll in einigen Jahren eine Konverterstation Windstrom aus der Nordsee umwandeln. Dazu wird nun das Kesselhaus des Kraftwerks Ibbenbüren gesprengt. Der Kühlturm wird mit einer besonderen Methode zu Fall gebracht.#International #Kohlekraftwerke #Kohleausstieg #Nordrhein-Westfalen
500 Kilogramm Sprengstoff nötig: Kesselhaus des Steinkohlekraftwerks Ibbenbüren gesprengt
Schwarz-Rot will alte Kraftwerke wieder öfter ans Netz bringen, um den Strompreis in Deutschland zu senken. Das sorgt in der Branche für Widerstand: Der Energiekonzern Uniper bezeichnet den Plan als »klaren Systembruch«.#Strom #Kohlekraftwerke #Kohleausstieg #Strompreis #Uniper #RWE #Steag
Betrieb alter Kohlekraftwerke: Uniper kritisiert Energiepläne von Union und SPD
DER SPIEGEL · Betrieb alter Kohlekraftwerke: Uniper kritisiert Energiepläne von Union und SPDVon Benedikt Müller-Arnold

🌍 Gute Nachrichten für den Klimaschutz: Die Bundesregierung beschließt die Löschung von Emissionszertifikaten – die Klimaschutzwirkung des Kohleausstiegs ist so gesichert. Dafür haben wir uns lange eingesetzt. Wichtig ist, dass das Verfahren auch für 2024 und 2025 greift, in denen es um deutlich höherer Löschmengen geht. Zum Hintergrund: bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemit #Kohleausstieg #Energiewende

In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts
In nur sechzig Jahren wurde aus der verletzlichen sorbischen Landschaft ein mit tiefen Narben durchzogener Landstrich. Die vormals bessere schlesische Steinkohle wurde nach dem Krieg jenseits der Oder abgebaut und verstromt. Nun wurde hier die früher als unrentabel deklarierte Braunkohle gebraucht. Auch das ist heute schon wieder Geschichte.

Schicht für Schicht wurde in Schichten abgetragen. Es wurden im Lausitzer Revier 135 Siedlungen devastiert. Insgesamt haben hier 27.500 Menschen Haus und Hof verloren. Viele von ihnen arbeiteten im Revier. Sie erfüllten Pläne und lieferten zuverlässig auch unter widrigen Bedingungen die Braunkohle in die Kraftwerke für die Energieversorgung der Republik.

Kein Stein blieb hier auf dem anderen.

...

In just sixty years, the vulnerable Sorbian landscape was transformed into a deeply scarred region. After the war, the formerly better Silesian hard coal was mined and converted into electricity on the other side of the Oder. Now the lignite, which had previously been declared unprofitable, was needed here. Today, that too is history.

Layer after layer was removed. In the Lusatian mining district, 135 settlements were devastated. A total of 27,500 people lost their homes and farms here. Many of them worked in the mining district. They fulfilled plans and reliably delivered lignite to the power plants that supplied the country's energy, even under adverse conditions.

No stone was left unturned here.

#fotografie #foto #fotoserie #braunkohle #lausitz #tagebau #braunkohletagebau #revier #region #wandel #klimawandel #kohleausstieg #kohleausstiegost #kohlekumpel #energieversorgung #energiewende #devastation #geschichte #mdfoffberlin2025 #photoexhibition #schichtungen #blaueampel #photography #photo #photoseries #lignite #lausitz #opencastmining #lignitemining #area #region #change #climatechange #coalphaseout #coalminers #energysupply #energytransition #devastation #history #photoexhibition #shifts