hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#solarenergie

22 Beiträge21 Beteiligte2 Beiträge heute

Photovoltaik boomt in Deutschland – über 5 Millionen Anlagen sind installiert. Doch was passiert mit den Modulen nach 25 bis 30 Jahren? Der Recyclingprozess spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft.

Rund 70 % eines PV-Moduls bestehen aus Glas, das als Dämmmaterial oder in der Glasproduktion wiederverwendet werden kann. Ein innovatives Verfahren ermöglicht die Rückgewinnung von hochwertigem Glas für neue PV-Module. Auch Silizium, der Hauptbestandteil der Solarzellen, kann gereinigt und wiederverwendet werden, was Energie spart und CO₂ reduziert.

#Recycling von PV-Modulen trägt zur Rohstoffgewinnung bei und hilft, Abfall und Emissionen zu verringern. Laut dem Umweltbundesamt hat eine PV-Anlage ohne Batteriespeicher nach ein bis zwei Jahren die Energie produziert, die für Herstellung, Transport, Installation und Entsorgung benötigt wurde. 🌞♻️

Wenn ein Balkonkraftwerk installiert werden soll, stellt sich die Frage, ob es mit einem Batteriespeicher kombiniert werden soll. Die Rechnung geht durch verbesserte und intelligentere Technik, sinkende Preise und dynamische Stromtarife immer häufiger auf, solange man nicht übers Ziel hinausschießt.#Technologie #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Strompreis #Batteriezellen #Solarenergie #VernetzterHaushalt
Mit und ohne dynamischen Tarif: Batteriespeicher für Balkonkraftwerke sind immer rentabler
n-tv NACHRICHTEN · Mit und ohne dynamischen Tarif: Batteriespeicher für Balkonkraftwerke sind immer rentablerVon Klaus Wedekind

...was ist das für ein Gewürge,
warum nicht gleich auch Stausee und Umspannwerk in den Vorgarten jeden Privathaushalts?
#dezentral heisst nicht jede Einzimmerwohnung für sich, sondern heisst ungefähr der Radius, in dem auch bisher ein Verteilerhäuschen steht, das mit #speichertechnik erweitert werden kann...

Die #Loesung heisst #Nr073

deutschlandfunk.de/stromspeich

Verbrauchertipp im Deutschlandfunk
DeutschlandfunkStromspeicher: Wann lohnt sich der Kauf für Privathaushalte?

Kostenloses #Photovoltaik-Sonderheft des @ct_Magazin u.a. über die Themen #Balkonkraftwerk, #Warmwasser über #PV, #Mieterstrom und #Wärmepumpe.

⬇️ cdn.heise.de/ct_Sonderheft_Pho

Ich stimme manchen Aussagen und Schlussfolgerungen des Sonderhefts nicht zu, dennoch ist es eine gute, erste Anlaufstelle für alle, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

@balkonsolar

Antwortete im Thread

@tazgetroete Bin total für #Solarenergie und wir haben selbst PV und sind demnächst völlig autonom.
Aber eins sollte ebenfalls thematisiert werden: Auch da gibt es inzwischen unschöne Entwicklungen: In Südeuropa zB werden Landwirte enteignet und Jahrhundert alte Bäume (Oliven, Mandeln) gefällt, um #Solarparks entstehen zu lassen. Das ist mehr als kontraproduktiv und nicht gerade umweltfreundlich.

So, endlich meine neuen 2 x 2,2 kw Solarakkus angeschlossen. Damit kann ich tagsüber mit 4 Solarpaneelen mit bis zu 1800w laden. Abends und morgens wird das Budget und das Netz mit bis zu 800w bzw. 4 kw. entlastet.

PS. :Bei Anschluss von 2 Akkus an einen Wechselrichter kann ich die Akkuso mit der Zeitschaltung nur hintereinander entladen.