hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#biomasse

1 Beitrag1 Beteiligte*r1 Beitrag heute

♻️ Ob #Recycling-Technologien, Konversionsverfahren für #Biomasse oder abfallwirtschaftliche Strategien und #Ökobilanzierung: Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an verschiedenen Ansätzen, um unsere Wirtschaft zirkulärer und effizienter zu gestalten. Konkrete Einblicke in ihre Arbeiten geben sie am 19. & 20. Mai in Nürnberg – im Rahmen der Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage.

➡️ s.fhg.de/8VWF

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Die Hamburger Energiewerke passen ihr #Kohleausstiegskonzept an: Die geplante #Großwärmepumpe in #Tiefstack wird auf 60 MW verdoppelt, während #Biomasse aus dem Konzept gestrichen wird.

Die #Wärmeerzeugung setzt künftig stärker auf #Flussthermie, #Geothermie und industrielle #Abwärme.

Bis 2030 soll das letzte #Kohlekraftwerk in #Hamburg durch erneuerbare Quellen ersetzt werden.

energie-und-management.de/mark

www.energie-und-management.dedetail | E&M

"
Airbus verschifft Biomass-Satellit nach Kourou

Der von Airbus gebaute Biomass-Satellit der
Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat Toulouse verlassen und ist auf dem Weg nach
Kourou, Französisch-Guayana.
"
pdf: airbus.com/sites/g/files/jlcbt

airbus.com/en/newsroom/press-r

21.2.2025

#Airbus#Biomass#Biomasse

#Saerbeck zeigt, wie die #Energiewende gelingt – durch gemeinschaftliches Handeln. Seit 2009 entwickelt die #Klimakommune konkrete Lösungen:

Ein #Bioenergiepark mit #Solarenergie, #Windkraft und #Biomasse versorgt mehr Haushalte mit Strom, als die Gemeinde benötigt. Der Fokus liegt nicht auf Warnungen, sondern auf praktischen Maßnahmen, die für alle Vorteile bringen. Ein Vorbild für nachhaltige #Kommunalentwicklung.

focus.de/earth/fuenf-deutsche-

#Klimaneutralität bis 2045: Welche Technologien bringen uns weiter?

#ErneuerbareEnergien bleiben der Schlüssel – mit #Windkraft, #Solarenergie und intelligenten #Speicherlösungen. Auch #Wasserstoff und #CCS könnten Emissionen reduzieren, während #Fusionskraftwerke und #Biomasse kritisch betrachtet werden. Entscheidend ist eine sozial gerechte Umsetzung, um Akzeptanz für die #Energiewende zu sichern.

tagesschau.de/inland/bundestag

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟮𝟯% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟰% und 𝟰𝟵% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗣𝗲𝗮𝗸𝘆 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Litterzhofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Die Integration von #Solarenergie ins deutsche #Stromnetz ist eine Herausforderung – vor allem abends, wenn der Bedarf steigt, aber die #Sonne fehlt.

doi.org/10.1016/j.erss.2024.10

#Biomasse, Erdgas#, Pumpspeicher und der #Stromhandel mit Nachbarländern spielen dabei eine Schlüsselrolle. Elf EU-Nachbarn helfen #Deutschland, #Solarstromschwankungen auszugleichen und die #Energiewende voranzutreiben. ☀️🔌

✅ Das #Heizkraftwerk #Tiefstack in #Hamburg wird nicht auf #Holz umgerüstet – ein großer Erfolg für den #Klimaschutz und die #Wälder!

robinwood.de/pressemitteilunge

Stattdessen setzt man auf eine klimafreundlichere #Flusswasser-#Wärmepumpe. #ROBINWOOD und viele Umweltschützer feiern diesen Meilenstein nach jahrelangem Einsatz.

Die #Wärmewende bleibt weiter eine Herausforderung – Hamburg muss weiter konsequent auf erneuerbare Energien setzen.

www.robinwood.deSieg für die Wälder – Hamburger Kohlekraftwerk Tiefstack wird nicht auf Holz umgerüstet! | ROBIN WOOD e.V.

🌱Biomasse: Chancen nutzen, Risiken vermeiden! 🌍

🪵 Holz und Anbaupflanzen zu verbrennen? Weder klimafreundlich noch nachhaltig! ROBIN WOOD, NABU, DUH & weitere Umweltorganisationen fordern: Es braucht JETZT eine Nationale Biomassestrategie (NABIS)!

💡Ohne eine klare Strategie riskieren wir Übernutzung, Flächenkonflikte und steigende Energiepreise. Dabei sollte die NABIS längst auf dem Tisch liegen – sie ist ein zentraler Punkt im Koalitionsvertrag. Doch politische Differenzen blockieren den Entwurf weiter.

🕐 Die Zeit drängt! Wir brauchen nachhaltige Lösungen, die Natur und Klima schützen – und Planungssicherheit schaffen.

👉 Mehr zum Thema und zum offenen Brief an die Ministerien in unserer aktuellen Pressemitteilung auf robinwood.de

Protest: Der Bau des größten Holzheizkraftwerks Deutschlands in Stade muss abgesagt werden!

Wir haben heute gemeinsam mit anderen Organisationen und einer Bürgerini Infos über dieses Holzheizkraftwerk veröffentlicht: In Stade sollen jährlich 500.000 Tonnen Holz verbrannt werden, um Dampf für die nahegelegene Industrie sowie Wärme und Strom zu erzeugen. Dabei soll es sich größtenteils um importiertes Altholz handeln. Aber auch andere Biomasse wie Frischholz ist als Brennstoff nicht ausgeschlossen, wie jetzt bekannt wurde! Statt Holzverbrennung muss in wirklich Erneuerbare Energien investiert werden! Denn: Holzverbrennung keine saubere Energiequelle. Die CO2-Emissionen pro Energieeinheit liegen vergleichbar hoch wie bei Kohle!
Es geht auch anders: Selbst für die Dampferzeugung eignen sich Großwärmepumpen, die den in Norddeutschland reichlich vorhandenen Windstrom nutzen.
robinwood.de/pressemitteilunge

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟭𝟭% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟮% und 𝟮𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗛𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 ( @energy_hunter_ auf Instagram) in #Dottel aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚