hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Prognose

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Leider stehen uns oft nicht die Daten der geplanten Stromerzeugung oder der vorraussichtlichen Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen zur Verfügung, die hierzulande den größten und am stärksten schwankenden Anteil der Erneuerbaren Energien ausmachen. 😥

Da es einen starken Zusammenhang zwischen Strompreis 💸 und dem Anteil an regenerativer Erzeugung 🌞 gibt, lässt sich aus den Börsenstrompreisen eine Strommix-Prognose ableiten, die für einen klimafreundlichen Stromverbrauch ausreichend genau ist. 📊🤓

Damit kannst du in gewohnter Darstellung unserer Infografik deine Gerätenutzung an Erneuerbare Energien anpassen und so mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen. 🔌🌍

#Strommix #Prognose #Strom #NoData #Energiekosten #Strompreis #Deutschland #klimabewusst #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Antwortete im Thread

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵 gibt es einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟰𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟴% und 𝟯𝟰% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #RegenerativeEnergien #Strom #Lastmanagement #Strompreis #Energiepreis

📷 Das Foto wurde von 𝗟𝗲𝘁𝘀 𝗪𝗶𝗻𝗱𝘁𝘂𝗿𝗯𝗶𝗻𝗲 ( @lets_windturbine auf Instagram) in #Lünen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Leider stehen uns oft nicht die Daten der geplanten Stromerzeugung oder der vorraussichtlichen Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen zur Verfügung, die hierzulande den größten und am stärksten schwankenden Anteil der Erneuerbaren Energien ausmachen. 😥

Da es einen starken Zusammenhang zwischen Strompreis 💸 und dem Anteil an regenerativer Erzeugung 🌞 gibt, lässt sich aus den Börsenstrompreisen eine Strommix-Prognose ableiten, die für einen klimafreundlichen Stromverbrauch ausreichend genau ist. 📊🤓

Damit kannst du in gewohnter Darstellung unserer Infografik deine Gerätenutzung an Erneuerbare Energien anpassen und so mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen. 🔌🌍

#Strommix #Prognose #Strom #NoData #Energiekosten #Strompreis #Deutschland #klimabewusst #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗣𝗲𝗮𝗸𝘆 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Litterzhofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Leider stehen uns oft nicht die Daten der geplanten Stromerzeugung oder der vorraussichtlichen Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen zur Verfügung, die hierzulande den größten und am stärksten schwankenden Anteil der Erneuerbaren Energien ausmachen. 😥

Da es einen starken Zusammenhang zwischen Strompreis 💸 und dem Anteil an regenerativer Erzeugung 🌞 gibt, lässt sich aus den Börsenstrompreisen eine Strommix-Prognose ableiten, die für einen klimafreundlichen Stromverbrauch ausreichend genau ist. 📊🤓

Damit kannst du in gewohnter Darstellung unserer Infografik deine Gerätenutzung an Erneuerbare Energien anpassen und so mehr klimafreundlich erzeugten Strom nutzen. 🔌🌍

#Strommix #Prognose #Strom #NoData #Energiekosten #Strompreis #Deutschland #klimabewusst #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Punkt 18 Uhr erste #Prognose zur #btw 2025 ist. Stärkste Kraft wird die Union mit 29,0 % vor der AfD mit 19,5 %. Radikale Verluste verzeichnet die SPD, die gerade mal auf 16,0 Prozent kommt. Die Grünen werden wohl viertstärkste Kraft mit 13,5 %. Während die Linke mit 8,5 % deutlich den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen werden, müssen FDP (4,9 %) und BSW (4,7 %) um den Einzug in den Bundestag bangen.

Prognose ARD, 18 h
CDU 29,0 AFD 19,5 SPD 16,0 GRÜNE 13,5 LINKE 8,5 FDP 4,9 BSW 4,7

Analyse zur Bundestagswahl: Eine Abrechnung mit der Ampel

Die Union liegt mit einem ihrer schwächsten Ergebnisse vorn, dahinter die AfD, die sich fast verdoppelt hat. Alle Ampel-Partner verlieren. Zwei Parteien liegen derzeit unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde. Die Analyse der Prognose. Von Jörg Schönenborn.

➡️ tagesschau.de/inland/bundestag

tagesschau.de · Analyse zur Bundestagswahl: Eine Abrechnung mit der AmpelVon Jörg Schönenborn