hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Wasserkrise

7 Beiträge6 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete Michael Blume

@BlumeEvolution
#Wasserkrise, #Regenmangel, ausbleibender #Niederschlag, mangelde #Schneeschmelze, sinkende #Flusspegel, #Trinkwasser für Limohersteller
#Trockenheit und #Dürre

Ja, jede*r der Mittel und Möglichkeiten hat, muss es sagen, schreiben - und praktizieren.
Auch wenn in der aktuellen Politik lieber AKW für CO2-Neutralität wieder errichtet werden sollen, das Verbrenner-Aus verschoben wird und die Förderung aus dem Heizungs-Gesetz eingespart wird.

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Überlege, ob ich auch in 2025 weiter über die #Klimakatastrophe als #Wasserkrise bloggen soll. Bringt das was? „Der Regenmangel der letzten Monate lässt die Waldbrandgefahr steigen, während sich die Böden in alarmierender Weise austrocknen. Die Folgen könnten dramatisch sein.“ focus.de/earth/klimawandel-wel

Ungewöhnlich niedrige Pegelstände am Rhein sorgen für Einschränkungen

Schiffe könnten tlw. nicht voll beladen fahren, teilte der Bundesverband d. Deutschen Binnenschifffahrt mit.

Der Klimatologe Karsten Brandt sagte, der Pegel am #Rhein sei so niedrig wie sonst im Spätsommer oder Herbst. Zur Begründung wird auf die ungewöhnlich geringen Niederschläge der vergangenen Wochen verwiesen und auf weniger Schnee-Schmelze in den Alpen als üblich.

deutschlandfunk.de/ungewoehnli
#Klimakrise #Wasserkrise #FAFO

Ein Binnenschiff fährt bei Niedrigwasser an freiliegenden Felsen und Sandbänken auf dem Rhein.
Die NachrichtenKlima - Ungewöhnlich niedrige Pegelstände am Rhein sorgen bereits früh im Jahr für EinschränkungenNiedrige Pegelstände sorgen derzeit vor allem am Ober- und Mittelrhein für Einschränkungen.

Lange habe ich #Mastodon mit Posts und Blogposts über die eskalierende #Wasserkrise als Folge der #Klimakatastrophe „genervt“. Nicht nur steigende Temperaturen, sondern die Veränderungen der Wasserkreisläufe würden die Gebirgsregionen treffen.

Nun meldet auch die Stuttgarter Zeitung 🗞️ (22.03.2025, Seite 5): „Gletscherschmelze bedroht Wasserversorgung im Land. Die Landeswasserversorgung (LW) warnt vor Engpässen bei der Trinkwasserversorgung.“ Ja, genau! 😢🔥🇩🇪🇪🇺 scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Warum der süddeutsche Gebirgsraum besonders stark unter der Klima- und Wasserkrise leidetDr. Michael Blume erklärt hier noch einmal, warum sich Gebirgsregionen besonders schnell erhitzen und Hochwasser erleiden.

Gletscherschmelze bedroht Wasserversorgung im Land

Stuttgart: Die Landeswasserversorgung (LW) warnt vor Engpässen bei der Trinkwasserversorgung. Das zunehmende Gletschersterben in den Alpen wirke sich im Fördergebiet des Unternehmens immer stärker aus

https://zeitung.krzbb.de/data/78007/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/78007/pub/106919/page/5/content/3569893

zeitung.krzbb.deKreiszeitung Böblinger Bote

Der #Iran warnt vor akutem #Wassermangel. Ein wichtiger #Stausee bei #Teheran ist nur noch zu 7 % gefüllt.

Die #Niederschläge liegen fast 50 % unter dem Durchschnitt. Besonders im #Sommer, wenn die Temperaturen über 40°C steigen, droht eine Verschärfung der Lage.

Die anhaltende #Trockenheit und fortschreitende #Wüstenbildung treiben bereits jetzt viele Menschen in die Städte.

orf.at/stories/3387057/

ORF.at · Iranische Behörden schlagen wegen Wassermangels AlarmVon ORF.at