hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#wassermangel

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

Nachhaltige Arbeitsplätze?

Wie wir den sozial-ökologischen Wandel mit Klimawandel-Anpassung verbinden können

Das #Wachstum der kapitalistischen Wirtschaft kann nicht unendlich so weitergehen: Die natürlichen Quellen des Reichtums werden seit Jahrhunderten ausgebeutet. Und die Menschheit wird durch die Zerstörung des Weltklimas zunehmend bedroht. Nicht nur gesundheitlich durch #Erderhitzung , #Wassermangel und #Überflutung , sondern auch wegen der Vernichtung von biologischer #Artenvielfalt und #Bodenqualität des Planeten durch konkurrierende Unternehmen.

Die staatlich geförderte Marktwirtschaft hat durch massenhafte Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) das empfindliche System der ökologischen Zusammenhänge dauerhaft gestört, z.B. durch Schmelzen der Polkappen. Damit es nicht zu weiteren planetaren Kipp-Punkten kommt, müssen wir so schnell wie möglich wieder lernen auf nachhaltige Art zu haushalten. Das heißt: selbstverwaltete, dezentrale Warenwirtschaft und Dienste statt großer Monopol-Konzerne.

Dabei müssen wir dort anfangen, wo die #Naturzerstörung ihren Ursprung hat: in den Betrieben (...) sei es mit #Streik , #Boykott , Blockaden oder Besetzungen.

Weiterlesen:
asnkoeln.wordpress.com/2025/04

Kuriose Fragen und erstaunliche Antworten rund um den #Garten .

#ZIMMERPFLANZEN OHNE WASSER
Sie denken wahrscheinlich, dass durch Blumentópfe eingeengte Zimmerpflanzen mit beschränktem Platz für die Wurzeln extrem anfällig für #Wassermangel sind, denn viele von ihnen, besonders, wenn sie in kleinen Tópfen in der Sonne stehen, benötigen Wasser mindestens jeden 1 Tag oder sogar zweimal am Tag. Es gibt jedoch eine einfache Methode, mit der sie diese Trockenperiode überstehen.

In einer Gruppe in Vollschatten angeordnet und reichlich gegossen, halten die meisten von ihnen einen ungefáhr zweiwóchigen Urlaub unbeschadet aus. Durch die angeordneten Töpfe entsteht ein feuchtes Mikroklima, und die schattige Umgebung stellt sicher, dass die Pflanzen nur ein Mindestmaß an Wasser benötigen.

Die ntv-Redaktion hat gestern bestimmt den ganzen Tag diesen Spruch gefeiert:
„Reinfall statt Rheinfall“ 😁

Der #Rheinfall bei #Schaffhausen führt derzeit nur etwa die Hälfte der üblichen #Wassermenge. Grund ist die anhaltende #Trockenheit und fehlender #Schnee im Winter. Statt rauschendem Wasser prägen moosbedeckte Felsen das Bild. Auch bei den #Rheinhäfen #Basel ist der #Wasserstand außergewöhnlich niedrig.

n-tv.de/panorama/Rheinfall-bei

n-tv NACHRICHTEN · Wassermangel durch Trockenheit: Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpftVon n-tv NACHRICHTEN

@Simmer @DeutscherWetterdienst

Ein wichtiger Hinweis fehlt!
👇
Der #Main ist durchsetzt von Staustufen. Das Wasser ist angestaut.

Dieses #Bild mit vorgestrigem Datum kann angesichts der gegenwärtigen #Trockenheit (vgl. Pegelstand des #Bodensee​s) den fälschlicherweise irrigen Eindruck erwecken, es ist nicht so schlimm.

#Klimawandel #Klimakatastrope #Wassermangel #Extremwetter #Deutschland

Grüße an die schöne heile Welt des Deutschen Wetterdienstes, ist doch wahr.

@kachelmann

Deutschland hat ein Wasserproblem. Hintergrund: Klimakatastrophe. >> [...] Die größten Wasserschlucker sind nämlich nicht Privathaushalte, sondern die Energieversorger. Sie sind für etwa die Hälfte des gesamten Wasserverbrauchs in Deutschland verantwortlich, vor allem für das Kühlen der Kohlekraftwerke. Dass der Fokus dennoch auf private Wassernutzer gelegt wird, die nur einen kleinen Teil ausmachen, zeige laut Marx »die Hilflosigkeit in diesem Prozess«. [..]<< https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190157.fruehjahrsduerre-wassernot-in-deutschland.html
@BlumeEvolution@sueden.social
#Wasser #Trinkwasser #Dünger #Ursache #Wassermangel #duerre #duerremonitor #hochwasser

nd-aktuell.deWassernot in DeutschlandDer Dürremonitor schlägt bereits jetzt Alarm, aber selbst wenn es bald regnen sollte: Deutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.