Sorge um Osterfeuer in Attendorn wegen Trockenheit
Am Samstag sind im Westen und Südwesten bei viel Sonnenschein 24 oder 25 Grad drin. Aber Vorsicht die #Waldbrandgefahr ist aufgrund der Trockenheit deutlich erhöht. Nach Osten und Nordosten wird es insgesamt nicht so warm. /LD
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/2025041006/deutschland/max-temperatur-6std/20250412-1800z.html
Kaum #Regen seit Anfang des Jahres.
Manche sagen: Schönes #Wetter.
Aber auf #Feldern, in #Gärten wächst dadurch weniger und ...
die #Waldbrandgefahr steigt.
—> Die richtige Lösung dafür ist übrigens konsequenter #Klimaschutz!
Falsch ist es, den Rasensprenger zu benutzen, denn die Trinkwasserreservoirs und Flüsse sind ja auch schon fast leer.
Ein extrem trockener Frühling bereitet in Deutschland zunehmend Probleme.
Laut #DWD war der März einer der trockensten seit 1881. Besonders betroffen ist der #Oberboden, wichtig für junge #Pflanzen wie #Getreide oder #Zuckerrüben.
Auch #Insekten und viele #Vögel leiden unter der #Frühjahrstrockenheit.
Waldbrandgefahr in Hessen: Trockenheit verschärft die Lage
Ein außergewöhnlich trockener März führt in Hessen zu einer erhöhten Waldbrandgefahr
Kassel(pm). Die anhaltende Trockenheit und ausbleibender Regen haben die #Waldbrandgefahr in Hessen drastisch erhöht. Laut dem Deutschen Wetterdienst werden im gesamten Bundesland aktuell mittlere Gefahrenstufen gemeldet.
Infografik #Wetterstation der Uni #Münster:
Seit dem 24.März hat es kaum geregnet...
#Wetter #Waldbrandgefahr
Nordwestlich von Deutschland hängt auch noch ein riesiges Hochdruckgebiet, das uns quasi trockenpustet...
Trockenheit in #Brandenburg
Im rbb-Wetterbericht wurde heute für den März Bilanz gezogen: Es fiel teils deutlich zu wenig Regen.
Statt der üblichen 41,2 l/m² wurden nur 0,2 bis 16,2 l/m² gemessen. Das sind 0,4% bis 40%.
Für den April werden ähnlich niedrige Regenmengen befürchtet.
Kündigt sich hier die nächste Dürreperiode an?
#Deutschland erlebt eine ungewöhnlich starke #Frühjahrsdürre mit bereits ausgetrockneten Böden, steigender #Waldbrandgefahr und Risiken für die #Wasserversorgung.
Besonders betroffen sind #Landwirtschaft und #Ökosysteme.
Bleibt der dringend benötigte Regen im April und Mai aus, droht im Sommer eine #Extremdürre mit weitreichenden Folgen.
Seit 2018 ist 1/5 des deutschen Waldes abgestorben.
Im März hat es viel zu wenig geregnet. Die #Waldbrandgefahr ist wegen der #Trockenheit erheblich, va in BBB. In #NRW gab es schon den ersten #Waldbrand.
Aber ich glaube kaum, dass das Merz und die nocdu noch interessiert.
#wald #Klimawandel #Klima
Die Trockenheit führt zur Walbrandwarnstufe 3 im Landkreis Meißen. #Waldbrandgefahr #Landkreis Meißen #Waldbrandwarnstufe https://bit.ly/4iwIrDU https://www.diesachsen.de/elbland/hohe-waldbrandgefahr-im-landkreis-meissen-3002236?utm_source=Mastodon&utm_medium=publizer&utm_content=textlink
Es wird zu wenig drüber gesprochen, dass wir gerade #Dürre haben in Deutschland. Seit Februar gab es viel zu wenig Niederschlag.
Im Alltag fällt das noch nicht auf, da dank des feuchten 2024 die Grundwasserstände erholt sind. Es ist aber insbesondere in Brandenburg die #Waldbrandgefahr deutlich erhöht und für die Landwirtschaft zeichnen sich krasse Probleme ab.
@cyberfelidae
Das lächerliche ist, dass die mecklenburgische Seenplatte von Berlin, Brandenburg bis Mecklenburg-Vorpommern voller Seen und Flüsse ist.
Wenn man da aber auf den Sandsenken nur Fichtenmonokultur zieht, fehlt Totholz als Schwamm(wald), und Fichten entziehen Boden mehr Feuchtigkeit als Laubbäume.
Das ist keine okkulte Zauberei, sondern aus Forschungsdaten. Wenn man das aus esoterischen, fossilen Gründen ignoriert trägt man die Schuld. Hier die Betreiber und Besitzer der Landeswälder und Privatforste.
Junger Forstwald trägt ein höheres Potential zum Waldbrand als ein Altwald auf dem Einzelbäume geschlagen werden.
Bitte Kosten nicht auf die Allgemeinheit umlegen.
Mit der warmen und trockenen Witterung ist die #Waldbrandgefahr besonders in Nordostdeutschland hoch. Der #Waldbrandgefahrenindex #WBI des #DWD erreicht gebietsweise Stufe 4 von 5.