hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#dgb

13 Beiträge10 Beteiligte0 Beiträge heute

#SPD und #Union streben eine Änderung des Arbeitszeitgesetzes an, die mehr Arbeitszeit ermöglicht. Ein schwerer Fehler!

"Für Beschäftigte, die keine starke gewerkschaftliche Vertretung im Rücken haben, droht die Gefahr, 13-Stunden-Schichten ableisten zu müssen. Es ist das falsche Signal, Menschen zu animieren, immer mehr zu arbeiten, ungeachtet der gesundheitlichen Risiken und Folgen." Yasmin Fahimi

#DGB #Gewerkschaft #StarkMitUns #Arbeitszeitgesetz #Arbeitszeit

zeit.de/arbeit/2025-04/arbeits

ZEIT ONLINEFlexible Arbeitszeit: DGB ist gegen eine Verlängerung der täglichen ArbeitszeitDie SPD und die Union streben eine Änderung des Arbeitszeitgesetzes an, die mehr Arbeitszeit ermöglicht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert das Vorhaben.

Unsere Reaktion auf die Kommunen - ihr Verband befürchtet bei den Neuregelungen zum Tariftreue- und Vergabegesetz eine Bürokratie-Zunahme:

Das Gesetz wurde hier so austariert, dass der Anspruch der Tariftreue bei begrenztem Aufwand der Kommunen gewährleistet ist! Und außerdem profitieren die Kommunen von der Bindung an Tariflöhne: Sie sichern die Qualität, weil dann qualifizierte Fachkräfte die Tätigkeiten übernehmen.

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GLgD

#DGB#Gewerkschaft#Tarifwende
Antwortete im Thread

@tagesschau Dieser quasi kriminelle Politiker in #Argentinien bekommt von den wertebasierten westlichen Institutionen (IWF und Co) Kredite. Von den #Gewerkschaften #DGB #IGB hierzu nix, nicht mal ne Solidaritätsbekundung, dass dort #Generalstreik ist. Jeder Gewerkschaftsbund konzentriert sich auf seinen "Standort" - fällt auf den neoliberalen Konkurrenzkampf rein - CoManagement ! Und die Mitglieder laufen weg, warum bloss?

Die Vermögenskonzentration in 🇩🇪 ist obszön. Inzwischen besitzen vier Familien so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Dieses Ausmaß der #Ungleichheit schadet massiv dem Vertrauen in die #Demokratie und ist ökonomisch ausgesprochen schädlich. Die Wiedereinführung der ausgesetzten #Vermögensteuer sowie eine gerechte Reform der #Erbschaftsteuer müssen dafür sorgen, dass starke Schultern endlich wieder mehr tragen.

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GLYp

#Union und #SPD verhandeln weiter über eine Koalition. Ihnen muss klar sein: Dieses Land wird nichts gewinnen, wenn die Politik Beschäftigte stärker belastet. Sie halten den Laden am Laufen. ✊️ Wir dulden keinen Rollback bei sozialen Rechten, macht unsere Vorsitzende Yasmin Fahimi bei Berlin direkt klar: zdf.de/play/magazine/berlin-di

Das Steuersystem ist ungerecht. Über alle Steuern hinweg zahlen Personen, die über viel Geld verfügen, im Verhältnis weniger in die öffentlichen Kassen als Menschen mit mittleren und kleinen Einkommen. Das muss sich ändern!

Während Beschäftigte eine Entlastung verdienen, müssen sich die Überreichen über eine #Vermögensteuer und eine gerechte #Erbschaftsteuer stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligen.

Mehr: niedersachsen.dgb.de/-/GLYp