Die #Tarifeinigung im öffentlichen Dienst geht an meiner Präferenz für mehr #Zeitsouveränität vorbei. Auch ein Bonus für #Gewerkschaftsmitglieder ist nicht enthalten und 27 Monate Laufzeit sind 15 Monate zu lang .
Ja, am Ende ist das Ergebnis vielleicht ein Zeichen für zu geringe #Organisierung, Ausdruck der aktuellen gesellschaftlichen #Kräfteverhältnisse oder auch nur eine radikale Weigerung der #Arbeitgeberseite etwas für gute Arbeit und uns Beschäftigte zu machen. Möglicherweise unterschätzt meine Gewerkschaft auch den Willen der Mitglieder weiter zu kämpfen !?
ABER jetzt startet eine #Mitgliederbefragung von ver.di und ich werde das #Verhandlungsergebnis in dieser Form ABLEHNEN . Wenn das Ergebnis von uns Mitgliedern angenommen wird, respektiere ich das am Ende. Auch das ist #Demokratie! #verdi #dgb #Streik
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++8ff423ea-1219-11f0-857c-a3ea576fb94f
Ich erwarte jetzt mal vom geneigten Leser schier übermenschliches
Logisches denken
Seit über 10 Jahren hat #Verdi bei Tarifferhandlungen Gehaltserhöhungen unter der Inflationsrate "erstritten" wir schauen uns an wie in den letzten 10 Jahren die Kostenentwicklung ausschaut, bei : Mieten, Strom, Heizung, Grundnahrungsmittel....
Ihr wollt euch wundern, wenn nach den Babyboomern, keiner mehr da ist der euch oder eure Eltern im Krankheitsfall pflegt und kranke Stundenlang in der Scheisse liegen?
Der Tarifstreit im Öffentlichen Dienst ist gelöst
#verdi #Koalitionsverhandlungen
@grootinside mein Kommentar zu dem Schlichter Spruch war das die passende Antwort ein flächendeckender Streik von allen betroffenen gleichzeitig währe, damit unsere Länder und Innenminister mal begreifen was systemrelevant bedeutet.
Hätte #Verdi den Arsch in der Hose gehabt, währe ich in die Gewerkschaft eingetreten, aber mein sauerverdientes Geld in Schwätzer und Weicheier zu investieren, die nix für mich ( uns) auf die Reihe bringen, sehe ich nicht ein.
Ich warte ab und frei mich auf das 1/2
@grootinside keine Veralgemeinerung :-)
Es gibt Gewerkschaften ( IG Metal, Piloten, und viele mehr.)
Dann kommt lange nix und dann kommt #Verdi, die sich vermutlich auch dieses Jahr wieder damit rühmen werden Gehaltserhöhungen unterhalb der Inflationsrate "erkämpft" zu haben.
In paar Monaten heulen sie dann wegen Mitglieder Schwund rum, weil diese den Gehaltsverlust mit den Gewerkschaftsbeiträgen kompensieren.
Es gibt eine Einigung
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++8ff423ea-1219-11f0-857c-a3ea576fb94f
Wer wirklich die Zahl der Arbeitsstunden erhöhen möchte, um den sog. Fachkräftemangel zu lindern, der sollte nicht die Menschen zu höheren Wochenarbeitszeiten "zwingen".
Dieses Denken fördert Alleinverdiener- und Erbschafts-Haushalte, wo entweder die Stunden des geringer Verdienenden zu Gunsten des Besserverdienenden reduziert werden oder von Haushalten die sowieso auf keinen zweiten Lohn angewiesen sind.
Sinnvoller wären flexible Teilzeit- und Kernzeitmodelle!
@wirsindverdi 5,8% auf mehrere Jahre verteilt - ein mieser Abschluss. Während die Diäten für einen Zeitraum von 12 Monaten um das Doppelte steigen, ist für die gebeutelten Beschäftigten im ÖD angeblich kein Geld da. Ich werde niemals bei euch eintreten & viele meiner Kolleginnen werden austreten, hatten nur auf dieses Ergebnis 'gewartet'. Seit der Einführung des TVöD kommt man sich nur noch verar***t vor.
#verdi #tarifabschluss
#verdi übersetzt also die Forderung der Belegschaft nach #Arbeitszeitverkürzung in Urlaubstage und geht mit einer Arbeitszeitverlängerung aus den Verhandlungen. Das steht künftig im Lexikoneintrag für Sozialdemokratischen Verrat.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/tarif-einigung-oeffentlicher-dienst-100.html
#Gewerkschaft #TvöD
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Auch wenn ich als Ingenieur im öffentlichen Dienst nur die Hälfte verdiene wie in der freien Wirtschaft und eine 40-Stunden-Woche (auf dem Papier) habe - ich brauche keine höheren Lohn, auch keinen zusätzlichen Urlaubstag, den ich aufgrund der vielen Arbeit nicht verbrauchen kann. Aber wenigstens könnten meine Überstunden nicht jeden Monat gestrichen werden.
@ulfmeyer @wirsindverdi Hier zeigt sich mal wieder das Comanagement der #verdi ! Und dann wundern die sich über Mitgliederschwund? Hier mitmachen: https://netzwerk-verdi.de/ und hier: https://vernetzung.org/category/news/
@labournet_de 75% Zustimmung ist ja wohl ein Quorum, was nur dem Kapital zugute kommt, und dann wundern sich die #verdi über Mitgliederschwund? Lächerlich ist das und eine Gefahr für die #Demokratie