hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Gewerkschaftsmitglieder

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Die #Tarifeinigung im öffentlichen Dienst geht an meiner Präferenz für mehr #Zeitsouveränität vorbei. Auch ein Bonus für #Gewerkschaftsmitglieder ist nicht enthalten und 27 Monate Laufzeit sind 15 Monate zu lang 👎.

Ja, am Ende ist das Ergebnis vielleicht ein Zeichen für zu geringe #Organisierung, Ausdruck der aktuellen gesellschaftlichen #Kräfteverhältnisse oder auch nur eine radikale Weigerung der #Arbeitgeberseite etwas für gute Arbeit und uns Beschäftigte zu machen. Möglicherweise unterschätzt meine Gewerkschaft auch den Willen der Mitglieder weiter zu kämpfen 🤔!?

ABER jetzt startet eine #Mitgliederbefragung von ver.di und ich werde das #Verhandlungsergebnis in dieser Form ABLEHNEN 🥳. Wenn das Ergebnis von uns Mitgliedern angenommen wird, respektiere ich das am Ende. Auch das ist #Demokratie! #verdi #dgb #Streik

zusammen-geht-mehr.verdi.de/++

zusammen-geht-mehr.verdi.deWir haben eine EinigungDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich am 6. April in der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit den Arbeitgebern auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der Abschluss liegt auf dem Niveau der Schlichtungsempfehlung von Ende März: „Es ist ein schwieriges Ergebnis in schwierigen Zeiten“, sagte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Werneke. Die insgesamt vier Verhandlungsrunden samt Schlichtung seien sehr zäh verlaufen und hätten aufgrund der Verweigerungshaltung auf Arbeitgeberseite bei vielen Themen mehrfach vor dem Scheitern gestanden, erklärte Werneke. „Erst nach einer erfolgreichen Warnstreikrunde mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen ist Bewegung in die Verhandlungen gekommen. Letztendlich konnte ein Tarifergebnis mit prozentualen Einkommenssteigerungen oberhalb der zu erwartenden Preissteigerungsrate durchgesetzt werden, außerdem Verbesserungen bei einigen Zuschlägen und der Arbeitszeit.“

Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen können

Angestellte dominieren das Verarbeitende Gewerbe, sind aber seltener organisiert.

Ein aktueller IAQ-Report zeigt: Gewerkschaften wie IGBCE und IG Metall müssen neue Ansätze finden, um Angestellte gezielt anzusprechen.

Themenkampagnen und stärkere Betriebsratsarbeit sind entscheidend.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Angestellte im Fokus: Wie Gewerkschaften neue Wege gehen könnenVon Redaktion

Dürfen allgemeinverbindliche #Tarifverträge Leistungen ausschließlich für #Gewerkschaftsmitglieder vorsehen? Ja - zeigt eine neues Rechtsgutachten von Olaf Deinert von der Universität Göttingen. Um die Mitgliedschaft in einer #Gewerkschaft attraktiver zu machen und so zu einer funktionierenden #Tarifautonomie beizutragen, könnten sich die Tarifparteien auf diesbezügliche Klauseln einigen.

#DGB #Tarifvertrag #AVE

boeckler.de/de/boeckler-impuls

www.boeckler.deBedingt allgemeinverbindlichAuch allgemeinverbindliche Tarifverträge können Leistungen ausschließlich für Gewerkschaftsmitglieder vorsehen. Das zeigt ein HSI-Rechtsgutachten.