hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#arbeitszeitverkurzung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Während die GroKo das Beil am 8-Std-Tag anlegt, ist nun die Auswertung des Feldprojekt Islands landesweit die Arbeitszeit ohne Lohnminderung zu kürzen veröffentlicht worden. Das Projekt startete 2014 und ist in der Art einzigartig in Europa. Die nun veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass dies ein Erfolg war und Arbeitszeitkürzungen die richtige Richtung sind.

Mehr dazu hier:

rosalux.de/publikation/id/5323

www.rosalux.deIslands Weg zu einer kürzeren Arbeitswoche - Rosa-Luxemburg-StiftungBericht des Autonomy Institute

@rosaluxstiftung
Was mich daran wundert ist, dass Länder mit reduzierter Wochensrveitszeit UND voller Bezahlung Wirtschaftsaufschwung haben,

Derweil selbst ausgewürfelte Rollenspielcharakter vom Typ Wirtschaftsexperte in Deutschland meinen, dass Lohnkürzungen, Sozialabbau, Mehrarbeit
zum Erfolg führen. Derweil D das Land in Europa ist, das einen Wirtschaftsabschwung hat, der sich weiter vorsetzen wird, wenn man Arbeitnehmer wirtschaftlich aus dem Land jagt.

Einfache ökonomische Wahrheit zum 🇦🇹 #OvershootDay: Lohnabschlüsse über der Inflation sind nur möglich, wenn
entweder: #Ressourcenverbrauch billiger wird (=steigt),
oder: die #Arbeitszeit sinkt,
oder: #Vermögenssteuern erhöht werden.

Auch in Zukunft wird Wohlstand Ressourcen brauchen. Folglich bedroht die Erschöpfung von Ressourcen jeglichen Wohlstand.

Es sind also die anderen Schrauben - #Arbeitszeitverkürzung und #Vermögensbegrenzung - mit denen wir unseren #Wohlstand erhalten können.

*Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft*

*Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann*

*27.02.2025 | 18:30 Uhr | Mensa Hebelschule (Engelbergerstr. 2)*

Immer noch mehr Autos, noch mehr Plastik im Meer, noch höhere Finanzgebirge, noch mehr CO2. Gesundheit, Bildung und Soziales werden vernachlässigt, Wohnen und Rentensystem unbezahlbar. Die Kluft zwischen Reich und Arm wächst. Wie zum Hohn verlangen Politik und Unternehmerverbände auch noch „mehr Bock auf Arbeit“.

Doch immer mehr Menschen haben keinen Bock mehr. Sie zweifeln am Sinn ihrer Arbeit und stellen sich unter einem erfüllten Leben etwas anderes vor als jahrzehntelanges Schuften für eine Minirente mit 75. Diese Kluft zwischen den Zwängen der Kapitalverwertung und den Wünschen vieler Menschen schreit nach fortschrittlicher Intervention.

hier der ganze Text ⏩ freiburg.fau.org/events/radika

/Lothar Galow-Bergemann begann 1971 in der Krankenpflege zu arbeiten. Er war Personalrat im Klinikum Mannheim und im Klinikum Stuttgart./

Auf die Straße zum internationalen feministischen Kampftag! 💜🖤

Die Broschüre zum downloaden:
➡️freiburg.fau.org/wp-content/up

➡️freiburg.fau.org/

Der 8. März ist der internationale Frauen*kampftag. Auf der ganzen Welt gehen feministische und queere Gruppen auf die Straße um für ihre Rechte einzustehen und gegen patriarchale Herrschaft zu demonstrieren. Auch dieses Jahr wird es in Freiburg eine Kundgebung, sowie eine Demonstration geben. Die FAU Freiburg ruft ihre Mitglieder zur Beteiligung auf.

tba | Infostände, Konzert und Kundgebung auf dem Platz der alten Synagoge

tba | feministische Demonstration

Die FAU Freiburg will diesen 8. März zudem dazu nutzen, um auf die Situation unserer Genoss:innen der Gewerkschaft Federation of General Workers Myanmar (FGWM) aufmerksam zu machen. Zudem wollen wir das Thema einer radikalen Arbeitszeitreduktion und den aktuellen Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst (TVöD) aufgreifen.

Materialien

Flyer „Sexismus am Arbeitsplatz ist niemals ok!“

✊8. März 2025:
Auf die Straße zum internationalen feministischen Kampftag! 💜🖤

➡️ freiburg.fau.org/

Der 8. März ist der internationale Frauen*kampftag. Auf der ganzen Welt gehen feministische und queere Gruppen auf die Straße um für ihre Rechte einzustehen und gegen patriarchale Herrschaft zu demonstrieren. Auch dieses Jahr wird es in Freiburg eine Kundgebung, sowie eine Demonstration geben. Die FAU Freiburg ruft ihre Mitglieder zur Beteiligung auf.

tba | Infostände, Konzert und Kundgebung auf dem Platz der alten Synagoge

tba | feministische Demonstration

Die FAU Freiburg will diesen 8. März zudem dazu nutzen, um auf die Situation unserer Genoss:innen der Gewerkschaft Federation of General Workers Myanmar (FGWM) aufmerksam zu machen. Zudem wollen wir das Thema einer radikalen Arbeitszeitreduktion und den aktuellen Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst (TVöD) aufgreifen.

Materialien

Flyer „Sexismus am Arbeitsplatz ist niemals ok!“

👍Genug geschuftet? Radikale Arbeitszeitverkürzung als Baustein für eine bessere Zukunft
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

27.02.2025 | 18:30 Uhr | Mensa der Hebelschule (Engelbergerstr. 2)

Immer noch mehr Autos, noch mehr Plastik im Meer, noch höhere Finanzgebirge, noch mehr CO2. Gesundheit, Bildung und Soziales werden vernachlässigt, Wohnen und Rentensystem unbezahlbar. Die Kluft zwischen Reich und Arm wächst. Wie zum Hohn verlangen Politik und Unternehmerverbände auch noch „mehr Bock auf Arbeit“.

weiter ➡️ freiburg.fau.org/2025/01/04/ge
❤️🖤
#arbeitszeitverkürzung #freiburg #arbeitszeitverkürzen #genug #genuggeschuftet #bullshitjobs #Arbeit #Arbeitslosigkeit #burnout #fau #diskussion #galowbergemann #emmaundfritz #krisis #faugewerkschaft
#LotharGalowBergemann #vortrag

Das Zukunftsforum #Stuttgarter #Gewerkschaften informiert:

#Tarifrunde #Metall/#Elektro:

Volle Durchsetzung der #Lohnforderung - Erhalt aller #Arbeitsplätze

Das Arbeitgeberangebot von 1,7% (ab Juli 25) und 1,9% (ab Juli 26) auf 27 Monate ist eine Unverschämtheit! Mit den 9 Nullmonaten bis inklusive Juni 2025 sind das im Schnitt nur 1,2%.

Nein zu #Reallohnverlust!

Volle Durchsetzung der Forderung von 7% auf 12 Monate, 170€ für die Azubis!

Es gibt Medienberichte, dass für den 11.11. ein Abschluss geplant sei. Ohne volle Entfaltung der Kampfkraft steht der nächste Reallohnabbau schon fest!

Der Abschluss der letzten arifrunde wird jetzt von allen, auch von Christiane Benner, beklagt. Tatsächlich hat sich 2022 gezeigt, dass es nicht ausreicht, auch 900.000 Kolleg*innen in den arnstreik zu holen, wenn danach der Kampf abgebrochen wird. Die #Einmalzahlungen wirkten wie ein süßes Gift und verdeckten die zu niedrige Erhöhung der #Monatsentgelte. Ohne wirklichen Kampf droht jetzt der nächste Reallohnverlust. Es braucht eine Durchsetzungsstrategie. Deshalb muss der #Vollstreik vorbereitet werden!

Es darf auch nicht wieder einen #Abschluss an der Basis vorbei geben. Wir brauchen volle #Transparenz der Verhandlungen: Diskussion und Abstimmung aller Vorschläge an der Basis!

Ein schwacher Abschluss schwächt auch den #Widerstand gegen die drohenden #Entlassungen, nicht nur, aber vor allem in der #Automobilindustrie. Gegen jede Entlassung fordern wir #Arbeitszeitverkürzung bei Erhalt des vollen Monatsentgelts!

Mit den drohenden #Werksschließungen bei #VW steht ein historischer Angriff auf die gesamte Arbeiterschaft und die Macht der #IGM bevor. Es braucht koordinierte Gegenwehr zum Erhalt aller Arbeitsplätze und Werke. Statt Betriebe zu schließen, müssen diese Betriebe enteignet werden und in #Gemeineigentum weiterbetrieben werden. Die Milliarden Subventionen sollen, statt an die Auto- und andere #Konzerne verschwendet zu werden, genutzt werden, um diese Betriebe für zukunftsfähige klimagerechte Mobilität umzurüsten.

Solidarität mit allen KollegInnen, die von Schließungen und Entlassungen betroffen sind!

Ein guter Abschluss ist die beste Voraussetzung für einen gemeinsamen, vernetzten und erfolgreichen Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau.

Wir sagen: Keine Rücksicht auf die Kürzungsprogramme der Bundesregierung und deren Aufrüstungspläne!

Flyer und weitere Infos hier:

vernetzung.org

Via vernetzung.org/volle-durchsetz

#Onlinetreffen zur Auswertung der #Metalltarifrunde und zur #Vernetzung gegen #Arbeitsplatzvernichtung und Schließungen:

am Dienstag, 10. Dezember um 19 Uhr

Zoomlink auf Anfrage bei info@vernetzung.org

Ich war bei einer Veranstaltung zur #Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Argumente: Beschäftigte werden weniger krank, mehr Frauen können Erwersarbeit annehmen, Studien zeigen, dass die Produktivität nicht nachlässt.

Stimmt alles.

Aber es ist vor allem verdammt nochmal vor allem unser Recht, den technischen Fortschritt und die gestiegene Rentabilität der letzten Jahrzehnte endlich umzuverteilen.

Neulich im echten Leben ...

Anfang des Jahres saßen alle "Insassen" der Praxis im Aufenthaltsraum und hatten überhaupt keine Lust ... zu arbeiten 😜. Alle? Fast alle bis auf meine Partnerin, die ist einfach ein wenig zu sehr Frau Doktor 😘. Und die Azubine, aber die ist noch zu schüchtern.
Nach viel Gelächter und Gegibbel über das Thema Work-Life-Balance (ich kann diesen Modebegriff nicht leiden) gingen wir alle nach Hause, aber in mir ging der Gedanke weiter um.
Meine Frau meinte wenn ich noch eine Anwältin für eine Halbtagsstelle bei vollem Lohnausgleich bräuchte, stünde sie zur Verfügung ... haha.

Ich habe mich daran gemacht und in sehr vielen Gesprächen mit den Angestellten, meiner Praxispartnerin, der Steuerberaterin und sonst-noch-wem die Idee nach weniger Arbeit entstehen lassen.
Was möchte jede? Was geht bei jeder - finanziell und persönlich? Wie kann das mit den Angestellten funktionieren, wie mit den Aushilfen, wie mit den Auszubildenden? Wie mit uns?
Nach seeehr langem rechnen, noch mehr Telefonaten mit der Steuerberaterin, wieder Zahlenspiele sind wir nun gemeinsam bei folgendem Plan angekommen - Heureka:

Wir starten mit:
Mo 7 - 13
Di 7 - 18
Mi 7 - 13
Do 7 - 18
Fr Wochenende 😀

Wenn das funktioniert soll als nächstes der Montag wegfallen. Auf mehr #Freizeit, mehr #Leben, mehr #Sex 🥂 ... huch.


#Arztpraxis #Selbstständig #Angestellt #Arbeitszeit #Arbeitszeitverkürzung #WorkLifeBalance

Der am ist für uns gleichsam Feiertag wie auch Kampftag. Wir feiern die vergangenen Errungenschaften und die Unbeugsamkeit der Arbeiter:innenbewegung. Wir kämpfen — wie heute bei der DGB-Kundgebung in — für sozialen Fortschritt über nationale Grenzen hinweg, etwa bei vollem Lohnausgleich und die Einführung einer tariflichen (oder wenn nötig gesetzlichen) . Hoch die internationale Solidarität!

#MERA25#DiEM25#Hessen