Sodele, die #Forderungsbefragung für die #Tarifrunde 2025 zwischen #Verdi und meinem #Arbeitgeber ist erledigt. Man muss, wie immer, hoch pokern um gering abzuschließen...
#gewerkschaft #Arbeitnehmerrechte
Sodele, die #Forderungsbefragung für die #Tarifrunde 2025 zwischen #Verdi und meinem #Arbeitgeber ist erledigt. Man muss, wie immer, hoch pokern um gering abzuschließen...
#gewerkschaft #Arbeitnehmerrechte
Tarifeinigung 2025: Jetzt mitreden & mitentscheiden
Bis zum 9. Mai läuft die ver.di-Mitgliederbefragung. Jetzt seid ihr gefragt: Diskutiert in euren Dienststellen, bildet euch eine fundierte Meinung und nutzt eure Stimme – ganz gleich, ob dafür oder dagegen.
Auch unsere Betriebsgruppe wird das Ergebnis kritisch bewerten und zeitnah eine Einschätzung veröffentlichen.
Was meint ihr? Zustimmung?
Ablehnung?
Oder noch unentschlossen?
„Du arbeitest zu wenig!“ – Das ist die Haltung der Arbeitgeber.
Roland Koch, CDU, Vorsitzender der Schlichtungskommission, formuliert damit genau das, was viele Arbeitgeber längst denken – aber selten so offen sagen.
Statt Entlastung: Mehrarbeit.
Statt Inflationsausgleich: Reallohnverlust.
Ost-West-Angleichung? Fehlanzeige.
Altersteilzeit? Blockiert.
Pflege & Kliniken? Komplett ignoriert.
Alle Infos zur Schlichtungsempfehlung:
https://www.verdi-bsh.de/du-arbeitest-zu-wenig
Ich stelle mir bei diesen Angeboten die Frage: Was darf Satire? #Tarifrunde #ÖffentlicherDienst
Verhandlungen gescheitert – Arbeitgeber flüchten in die Schlichtung!
Nachdem die Arbeitgeber bereits zwei Verhandlungsrunden ungenutzt verstreichen ließen, haben sie die dritte Verhandlungsrunde abgebrochen und die Schlichtung angerufen. Wertschätzung? Fehlanzeige!
0,5 % mehr in 2025 – das ist ihre „Anerkennung“ für eure Arbeit!
Was das bedeutet & warum das ein Reallohnverlust ist, erfahrt ihr hier:
https://verdi-bsh.de/verhandlungen-gescheitert
Danke für Nichts - das ist die Zusammenfassung der bisherigen #Tarifrunde von #verdi im #offentlichendienst von #Bund und #Kommunen
Das "Angebot" der Arbeitgeber:
36 Monate lang Einkommenssteigerung unter der Inflationsrate (2025 und 2026 je 2 Prozent; in 2027 1.5 Prozent) mit Reallohnverlust, keine Arbeitszeitverkürzung, keine Urlaubsanpassung, kein Arbeitszeitkonto, keine Zulagenänderung.
Das freut sicher z.B. das Personal an kommunalen Krankenhäusern - gestern noch beklatscht, gibt es jetzt Backpfeifen vom Arbeitgeber!
Wir haben eine neue Tarifeinigung beim WDR!
Und damit einen der besten Abschlüsse im ARD-Vergleich!
Das Ergebnis ist ein wichtiger Schritt gegen Reallohnverluste.
Dieser Erfolg ist unser Erfolg - weil wir gemeinsam Druck gemacht haben!
In der #Tarifrunde im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen ruft #verdi ruft für Freitag zum nächsten #Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr in #Dortmund auf. #Mobilität #TVÖD #Gewerkschaft #Streik #Politik #Verkehr #ÖPNV
Zweite Verhandlungsrunde ohne Fortschritt
„Die Arbeitgeber verweigern ein Angebot. Damit verspielen Bund und Kommunen die Chance auf eine schnelle Einigung. Das ist ein fatales Signal an die Beschäftigten und an die Bürger*innen, die in einer Zeit wachsender Verunsicherung auf einen funktionierenden öffentlichen Dienst angewiesen sind.“
ver.di-Vorsitzende Frank Werneke
https://www.verdi-bsh.de/zweite-verhandlungsrunde-ohne-fortschritt
Jetzt wird weiter gestreikt!
Die Arbeitgeber blockieren in allen zentralen Punkten. Wir weiten die Warnstreiks aus! #BlueKita #ProfisbrauchenMEHR #zusammengehtmehr #Tarifrunde #SuE #troed
Ergebnis der zweiten #Tarifrunde Volksbanken Raiffeisenbanken: Arbeitgeber bieten Lohnerhöhungen um insgesamt zehn Prozent an
https://www.bvr.de/Presse/Arbeitgeberverband/Ergebnis_der_zweiten_Tarifrunde_Volksbanken_Raiffeisenbanken_Arbeitgeber_bieten_Lohnerhoehungen_um_insgesamt_zehn_Prozent_an
Komm zum Warnstreik!
11. bis 13. Februar – BUNDESWEIT! #TROED #Tarifrunde
www.gew.de/warnstreik
#BlueKita
Die erste Verhandlungsrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde ergebnislos vertagt.
Schaut euch die Tabelle am Ende des Artikels an – dort sind unsere Forderungen sowie die Reaktionen der Arbeitgeber übersichtlich aufgeführt.
Heute startet die #Tarifrunde. Es geht um 2,5 Millionen Beschäftigte, die im öffentlichen Dienst beim Bund und in den Kommunen arbeiten. In der GEW sind das z.B. Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen sowie Sozialpädagog*innen.
Folgt uns für LIVE-infos zur Tarifrunde!
#SuE #troed #BlueKita
Tarifverhandlungen bei der Post begonnen:
https://obiaushv.de/post-beschaftigte-fordern-mehr-lohn-urlaub/
„Die Arbeit wird immer mehr“ – Post-Mitarbeiter fordern 7 % mehr Gehalt und mehr Urlaubstage. Rekord-Krankenstände und wachsende Belastung.
Öffentlicher Dienst: DIW-Chef Fratzscher kritisiert Tarifforderung
Ende Januar starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Der Ökonom Marcel Fratzscher vom Berliner DIW kritisiert die Lohn-Forderung der Gewerkschaften im Interview.
#Gewerkschaft ist gelebte Demokratie und viermal im Jahr tritt unsere Delegiertenversammlung zusammen. Gestern standen ein Rückblick auf die #Tarifrunde M + E und Persepektiven auf #Industriepolitik im Zentrum.
#Tarifrunde #DeutschePost 2025 - Die Forderungen stehen fest:
- 7% mehr Geld
- 3 Tage mehr Urlaub + 1 Tag Urlaub für ver.di Mitglieder
- Fortschreibung der Postzulage für Beamt:innen https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++d85ac7c2-abff-11ef-846c-b34f78a05781