hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#erderwarmung

8 Beiträge8 Beteiligte0 Beiträge heute

#Indien hat sich seit 1900 nur um 0,7 °C erwärmt und damit deutlich weniger als der globale Durchschnitt.

Forschende diskutieren Ursachen wie massive #Luftverschmutzung, geänderte #Monsunwinde und verstärkte #Bewässerung.

Doch klar ist auch, dass die langsame #Erderwärmung trügen könnte. Bessere #Klimabeobachtung und regionale Daten sind dringend nötig, um Risiken früh zu erkennen und gezielt zu handeln.

telepolis.de/features/Indien-e

heise online · Indien erwärmt sich langsamer als der Rest der Welt: Wissenschaftler rätseln über die GründeVon Marcel Kunzmann

👋 🏔️ 😔 Österreichische Gletscher vor dem Aus: Neueste Prognosen gehen davon aus, dass die heimischen #Gletscher bis 2100 weitgehend verschwunden sein werden – und das beim optimistischen Szenario einer 1,5-Grad-Erwärmung.

🆕. uibk.ac.at/de/newsroom/2025/vi

📖. tc.copernicus.org/articles/19/ 🔓

Glaziologe Martin Stocker-Waldhuber von der ÖAW neben einer Gletschermühle am Gepatschferner.
www.uibk.ac.atViele kleine Gletscher verschwinden bereits in den kommenden Jahren
Mehr von Universität Innsbruck
Ich glaube, mittlerweile ist der übliche #Frost bei der #Obstblüte das größte Problem. Die #Erderwärmung zieht die #Blütezeit vor, aber Frost kann es jederzeit geben. Je früher die #Blüte, desto riskanter.
#Wanderempfehlungen in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/berlin.html
#Obstblüte #Weißeblüten #Frühlingsbaum #Naturbeobachtung

Studie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der Pflicht

Fehlender #Regen und kräftige Winde lassen derzeit in #Norddeutschland die Böden austrocknen. Auch #Deutschland ist vom Klimawandel betroffen, doch viele Bundesbürger sehen das anders.

Nur noch gut jeder Zweite in Deutschland (53 Prozent) sieht sich im Kampf gegen den Klimawandel selbst in der Verantwortung. Vor vier Jahren waren dies noch mehr als zwei Drittel (69 Prozent). Das geht aus einer Studie⁽¹⁾ des Meinungsforschungsinstituts Ipsos hervor, für die im Januar und Februar mehr als 23.000 Menschen in 32 Ländern befragt wurden.

🔗 zeit.de/wissen/umwelt/2025-04/
(1) ipsos.com/en/people-and-climat

ZEIT ONLINEStudie: Nur noch jeder Zweite sieht sich beim Klima in der PflichtMehr als drei Viertel der Deutschen denken, Klimawandel betreffe eher andere Länder. Eine Umfrage in 32 Staaten beobachtet eine deutliche Veränderung der Einstellungen.
#Umwelt#Natur#Klima

Wind, Donner,Blitz und Regen. Das Wasser läuft die Straße runter. Immer mehr, immer schneller. Gullys ein wenig überfordert. Platzregen läuft von den Feldern, zu hart der Boden um das Wasser aufzusaugen wie ein Schwamm.
Die Vögel verharren still auf dicke Äste die zu Schauckelstühlen werden durch den Wind.
Martinshorn, die Feuerwehr hat hier den ersten Wettereinsatz.

Dieses Jahr werden wir schon sehr früh von der Natur abgestraft….kümmert aber nicht jeden.

#klimawandel
#Erderwärmung
#natur

🍮 Wissen zum Nachtisch: 🍨

Retröt: Der Zeitstrahl des #Klimaschutz-Versagens der Menschheit. 😒

oekologisch-unterwegs.de/klima

Die #Erderwärmung schreitet ungebremst voran – mit steigenden #CO₂-Werten und verheerenden Folgen wie #Extremwetter, #Naturkatastrophen und wachsenden #Wirtschaftsschäden. Die #fossileIndustrie blockiert den Wandel, während Manipulation und #Lobbyarbeit echten #Klimaschutz verzögern. Rückblickend: Mindestens 60 Jahre Versagen. 🌍

www.oekologisch-unterwegs.deDer Zeitstrahl des Klimaschutz-Versagens
Mehr von Tino Eberl

#vereinfachteSprache
Der #Klimawandel ist echt und wird durch Menschen verursacht. Seit 1880 ist die globale Temperatur um 1,1 Grad Celsius gestiegen. Mehr Treibhausgase führen dazu. Die Erwärmung führt zu mehr #Extremwetter wie #Dürren und #Überschwemmungen. Das Eis an den Polen schmilzt, und der #Meeresspiegel steigt. Was bedeutet das für die Zukunft?

#Erderwärmung #Treibhauseffekt #Meeresspiegel #CO2 #Umweltschutz

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deDie bekannten Fakten zum Klimawandel (vereinfachte Sprache)
Mehr von Tino Eberl
Antwortete tagesschau

@tagesschau Liebe @tagesschau: Der Kampf gegen den #Klimawandel beginnt beim Kampf gegen Rechtsextreme, da die den Klimawandel leugnet.
Wieso geben Sie, also die #ARD insgesamt, der #noafd, die im Übrigen immer wieder als rechtsextrem eingestuft wird, so viel Raum???
Wie kann jemand wie die Intendantin des #WDR, die meint, man müsse die
genauso behandeln wie jede Partei, bei Ihnen so eine wichtige Stelle besetzen? Das ist höchst unprofessionell.
Suchen Sie die Gründe bei sich selbst!

Warum sind die #Meerestemperaturen so wichtig für unser Klima? 🌊🔥 Im März 2023 erreichten die globalen #Meeresoberflächentemperaturen Rekordwerte, was weitreichende Folgen hat. Ein wärmerer Ozean bedeutet mehr Energie für #Stürme und #Extremwetter, das Absterben von #Korallenriffen und steigende Temperaturen an Land. Ein Blick auf die dramatischen Veränderungen und ihre globalen Auswirkungen. 🌍📈

#Klimawandel #Ozeane #Erderwärmung #Korallensterben #Küstenschutz

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deRekord-Meerestemperaturen: Was die Erwärmung der Ozeane für die Welt bedeutet
Mehr von Tino Eberl

Klimawandel: „Sparsam mit Wasser umgehen“

Der Deutsche Städtetag ruft angesichts des trockenen Frühlings zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf.

Hauptgeschäftsführer Dedy sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, der Klimawandel sei mehr und mehr spürbar. Deshalb sei eine effiziente Wassernutzung in Städten, der Landwirtschaft und der Industrie entscheidend.

🔗 deutschlandfunk.de/deutscher-s

Das Bild zeigt die Silhouette einer Frau, die ein Glas Leitungswasser trinkt.
Die NachrichtenKlimawandel - Deutscher Städtetag: "Sparsam mit Wasser umgehen"Der Deutsche Städtetag ruft angesichts des trockenen Frühlings zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf.
#Umwelt#Natur#Wssser