hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#bewasserung

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

Dieses und verwandte Teile haben einen Sensoranschluss, steht so auch in der Anleitung. An der Unterseite ist eine Öffnung die ausschaut wie eine Buchse für einen Klinkenstecker. Aber welche Art Sensor, oder gar als Zubehör, dazu schweigen sich Anleitung und OBI aus... Kennt sich hier jemand aus?
#garten #bewässerung #obi #lux

obi.at/bewaesserungscomputer/l

Das Austrocknen des Aralsees hat tiefreichende geologische Folgen

Der #Aralsee in #Zentralasien war bis in die späten 1950er-Jahre der viertgrößte #Salzsee der Welt. Doch nachdem die Flüsse, die ihn speisten, für die #Bewässerung übernutzt worden waren, schrumpfte die Fläche des Sees zwischen 1960 und 2018 um schätzungsweise 90 Prozent. Das Austrocknen weiter Teile des Sees gilt als eine der größten #Umweltkatastrophe'n des 20. Jahrhunderts und führte dazu, dass sich die Gegend anhob, weil das Wasser verschwand.

Mithilfe von Simulationen ermittelten die Forschenden, dass sich die beobachteten Hebungen am besten dadurch erklären lassen, dass sich durch das Wegfallen des Gewichts des Sees das Gestein im oberen Erdmantel bewegt. Und zwar in einer Tiefe von etwa 150 Kilometern, wo sich das Gestein wie eine extrem zähflüssige Masse verhält. Dieses Gestein wurde zuvor durch das Gewicht des Wassers im See verdrängt.

Teng Wang und seine Kollegen schätzen, dass das Gestein nun mit einer Geschwindigkeit von bis zu einigen Zentimetern pro Jahr an die Stelle zurückfließt, an der es sich vor der Existenz des Sees befand. Dieser unterirdische Fließprozess, der vergleichbar ist mit der Geschwindigkeit tektonischer Plattenbewegungen, werde noch viele Jahrzehnte lang anhalten, vermuten die Forschenden.

derstandard.at/story/300000026

#Geologie
#Anthropozän

Heute Morgen bei meiner Laufrunde durch die Feldmark gesehen...

Nachdem im Februar und März zusammen nur rund 20 Liter je Quadratmeter Regen gefallen sind - weniger als 1/4 der sonst üblichen Menge - und die Wettervorhersagen weiter Trockenheit in den nächsten Tagen anzeigen, bereitet ein Landwirt die Bewässerung seines Feldes vor. Vom einen Extrem ins andere... Wie lange kann das für die Landwirtschaft gut gehen?

Grundwasser an den Küsten versalzt zunehmend

In Küstengebieten strömt immer mehr salziges #Meerwasser in das #Grundwasser und macht dieses ungenießbar. Bis zum Jahr 2100 könnten schon rund 77 % der Küstenareale weltweit davon betroffen sein. Als Folge dieser Kontamination wird das Grundwasser als #Trinkwasser und zur #Bewässerung in der #Landwirtschaft unbrauchbar. Ursache für den veränderten #Wasserhaushalt an den Land-#Meer-Grenzen: der menschengemachte #Klimawandel.

scinexx.de/news/geowissen/grun

#Olla, hoffentlich vorerst die letzte.
Um #Dürrezeiten im #Sommer im #Garten besser begegnen zu können, ist die DIY-Olla eine Möglichkeit der #Bewässerung. Das unterste Abflussloch wir mittels Zement und einer flachen Scherbe verschlossen. Das Wasser, das in den obersten Topf gegossen wird, diffundiert langsam durch die Tonwand und wässert die Umgebung.
Das Gebilde wird mindestens so tief wie der unterste Topf ist, in den #Boden gesetzt.
Eine Tonschale - gleichzeitig kleine #Tränke - deckt den obersten Ollateil ab.
#Klimakrise #Wasser #Wassersparen #Regen

Drei Viertel der #Landflächen der Erde sind laut UN-Studie dauerhaft trockener geworden – eine existenzielle Bedrohung für Milliarden Menschen.

n-tv.de/wissen/Die-Erde-trockn

Besonders betroffen: #Europa, die #USA und #Kornkammern wie der #Mittelmeerraum.

Hauptursache ist der #Klimawandel. Ein #Dürre-Monitoring und nachhaltige Landnutzung sind dringend nötig, um die Auswirkungen zu mildern und die
#Landwirtschaft zu sichern.

n-tv NACHRICHTEN · "Eine existenzielle Bedrohung": Die Erde trocknet immer mehr ausVon n-tv NACHRICHTEN
Antwortete im Thread

@StephanMatthiesen
Und bei uns gibt es (Bio-) Früh-Kartoffeln aus Ägypten, welche mit 407 Litern Wasser pro kg u.a. aus fossilen Grundwasserspeichern gezogen werden.
Das hat in seiner Gesamtsumme (auch für andere Produkte) bereits Auswirkungen auf die Drehachse der Erde.

telepolis.de/features/Einmal-E

heise online · Einmal Erdachse kippen – zum Beispiel mit KartoffelnVon Nick Reimer

Der Vergleich "Tonspitzen mit/ohne Abdeckung" lief jetzt 5️⃣ Tage.
Ergebnis: Ich kann kein Unterschied feststellen. Alle Spitzen waren noch gleich voll mit Wasser bzw. leer. Somit haben die Abdeckungen auch keinen Einfluss auf die Wasserverdunstung. Das wird dann aber im Sommer höchstwahrscheinlich anders aussehen 🤔
Trotzdem werde ich heute weitere Abdeckungen kaufen. Allein schon, damit kein Schmutz in das Wasser kommt.

Vorgeschichte 👇
mastodon.social/@balkongarten6

Um die Verdunstung des Wassers bei meinen Tonspitzen zu verringern, kam der sehr sinnvolle Hinweis, diese abzudecken 👇
sueden.social/@freuwesen/11327
(DANKE @freuwesen 👍)
Dafür hab ich kleine Untersetzer aus Ton gekauft und erstmal die Hälfte der Spitzen abgedeckt. Dadurch sehe ich direkt den Nutzen, bevor ich Geld für weitere Untersetzer ausgebe.
Denn vielleicht war das mit dem Ton nicht meine beste Idee 🤔🤷‍♂️😊

Vorgeschichte 👇
mastodon.social/@balkongarten6