hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Mangroven

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Naturthemen im Fernsehen diese Tage:
Tief im Regenwald - Auf der Spur der Harpyie; Naturwunder im Nordosten Kanadas; Das Leben in den Wäldern; Wo Adler kreisen und Affen rebellieren; Die verrückte Welt der Mangroven; Die Waldflüsterin - Unterwegs bei den Zimbern; Wildes Deutschland - Der Harz.

Tipps hier: baldwald.de/tv.html
___
;

Was haben #Mangroven mit dem #Küstenschutz zu tun? Was sind die Gefahren für Mangrovenbestände?
Unser Mitmachheft „Küstenwächter“ informiert dich nicht nur über die Situation in #PapuaNeuguinea, sondern motiviert dich ebenfalls, selbst aktiv zu werden – zum Beispiel mit einer #Baumpflanzaktion vor Ort. So setzt du ein Zeichen für den Schutz der Mangroven und leistest einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und #Klimaschutz.
🔗 missio-hilft.de/mitmachen/stro

Über 40 Jahre hinweg gesammelte Daten zeigen, dass gepflanzte #Mangroven nach etwa 20 Jahren bis zu 75% des Kohlenstoffs speichern können, den intakte #Mangrovenwälder enthalten. Mischpflanzungen, insbesondere mit #Rhizophora-Arten, maximieren die #Kohlenstoffspeicherung. Der Bodenkohlenstoff bleibt stabil und erreicht ebenfalls 75% der Werte von intakten Wäldern. Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Planung und Bewertung von Mangroven-Wiederaufforstungsprojekten.

science.org/doi/10.1126/sciadv

#Wissenschaftler der University of East Anglia und anderer Institutionen hinterfragen die Wirksamkeit naturbasierter #CO2Entfernungen im #Ozean. Trotz ihrer ökologischen Vorteile tragen Methoden wie #Muschelzucht, #Seegras- und #Mangroven-Restaurierung sowie die Erhöhung der #Walpopulation wenig zur #Klimamitigation bei. Die Forscher warnen vor "vorzeitiger und fehlgeleiteter" Kommerzialisierung ohne ausreichendes wissenschaftliches Verständnis.

#Klimaschutz

iopscience.iop.org/article/10.

Junge #Mangrovenplantagen in #Zentralthailand produzieren schnell neue #Biomasse. In den ersten 14 Jahren stieg die holzige Biomasse um 40% und die Feinwurzelbiomasse erreichte bis zu 1 Meter Tiefe. Ältere Plantagen zeigten eine signifikante Zunahme der Feinwurzelbiomasse in tieferen #Bodenschichten. Diese Erkenntnisse betonen die Bedeutung von Mangroven für den #Kohlenstoffspeicher und den #Küstenschutz.

#Mangroven #Thailand #Klimaschutz #Wiederaufforstung #Ökosysteme

nature.com/articles/s41598-024

NatureBiomass recovery of coastal young mangrove plantations in Central Thailand - Scientific ReportsAround one-third of the world’s most carbon-rich ecosystems, mangrove forests, have already been destroyed in Thailand owing to coastal development and aquaculture. Improving these degraded areas through mangrove plantations can restore various coastal ecosystem services, including CO2 absorption and protection against wave action. This study examines the biomass of three coastal mangrove plantations (Avicennia alba) of different ages in Samut Prakarn province, Central Thailand. Our aim was to understand the forest biomass recovery during the early stages of development, particularly fine root biomass expansion. In the chronosequence of the mangrove plantations, woody biomass increased by 40% over four years from 79.7 ± 11.2 Mg C ha-1 to 111.7 ± 12.3 Mg C ha−1. Fine root biomass up to a depth of 100 cm was 4.47 ± 0.33 Mg C ha−1, 4.24 ± 0.63 Mg C ha−1, and 6.92 ± 0.32 Mg C ha−1 at 10, 12, and 14 year-old sites, respectively. Remarkably, the fine root biomass of 14-year-old site was significantly higher than those of the younger sites due to increase of the biomass at 15–30 cm and 30–50 cm depths. Our findings reveal that the biomass recovery in developing mangrove plantations exhibit rapid expansion of fine roots in deeper soil layers.

Im Kampf gegen den #Klimawandel sind #Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Dank einer von Forschenden aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance entwickelten Methode lässt sich der Bestand der Mangrovenwälder jetzt detailliert erfassen – und damit besser schützen. Erfahrt mehr darüber, wie Waldinventur per Drohne und #KI funktionieren kann in unserem neuen up2date. Artikel: up2date.uni-bremen.de/artikel/

up2date.uni-bremen.deWaldinventur per Drohne und KIMangroven sind „Super-Bäume“: Sie steuern eine Vielzahl von wertvollen Prozessen. Mit einer neuen Methode lässt sich der Bestand der Mangrovenwälder jetzt detailliert erfassen und besser schützen