hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#durreperioden

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Der #Rhein führt in #Köln aktuell nur rund die Hälfte seines üblichen Wasserstands. Das ist eine Folge des trockensten März seit Beginn der Aufzeichnungen in #Deutschland.

#Satellitenbilder von #Copernicus Sentinel-2 zeigen deutlich mehr freiliegende #Sandbänke. Solche Erdbeobachtungsdaten sind wichtig für das #Wassermanagement und das Monitoring von #Dürreperioden weltweit.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euDrought in Cologne, Germany | Copernicus

Die #Wälder in #Deutschland leiden weiterhin stark unter den Folgen des #Klimawandels.

Längere #Dürreperioden, #Hitze und #Schädlinge setzen besonders #Buche, #Kiefer, #Fichte und inzwischen auch #Eiche zu.

Selbst klimaresiliente Arten stoßen an ihre Grenzen. Erste Erholungen sind sichtbar, etwa durch #Pionierarten wie die #Birke, doch die Wälder verändern sich grundlegend.

deutschlandfunk.de/brache-fich

Der #Klimawandel hat das #Risiko der verheerenden #Waldbrände in Los Angeles um 35 % erhöht.

tagesschau.de/wissen/klima/kli

Längere #Dürreperioden und stärkere Santa Ana-Winde begünstigen #Feuer, und das Risiko wird weiter steigen, wenn die #Erderwärmung ungebremst bleibt. Ähnliche Entwicklungen drohen auch in #Europa, wo steigende Temperaturen zu mehr #Hitzetote​n führen könnten.

Die #Klimakrise wirkt als Verstärker von #Waldbränden: Durch steigende #Temperaturen, anhaltende #Trockenheit und längere #Dürreperioden nehmen #Intensität und #Häufigkeit der #Feuer weltweit zu.

zdf.de/nachrichten/panorama/kl

Obwohl die meisten #Brände durch Menschen verursacht werden, schafft die #Erderwärmung Bedingungen, die ihre Ausbreitung erleichtern. #Kalifornien erlebt aktuell eine dramatische #Waldbrandsaison mit massiven #Schäden und #Evakuierungen

ZDFheute · Waldbrände in Los Angeles - als Ursache die Klimakrise?Von ZDFheute

Umfrage: #Extremwetter größtes Risiko für Ernährungssicherheit

Für rund die Hälfte der #EU-weit und in #Österreich Befragten sind Extremwetterereignisse wie schwere #Dürreperioden, #Überschwemmungen und #Brände sowie der #Klimawandel die größten Risiken für die Ernährungssicherheit in der EU.

orf.at/stories/3381313/

Aber warum wählen dann immer mehr rechte Parteien? Die haben für nichts einen Lösungsvorschlag!

ORF.at · Umfrage: Extremwetter größtes Risiko für ErnährungssicherheitVon ORF.at

Vor der #COP29 in Baku warnt ein Bericht von #GeoSphere Austria, dem Deutschen Wetterdienst und #MeteoSchweiz eindringlich vor den Folgen des #Klimawandels.

dwd.de/DE/presse/pressemitteil

#Österreich, die #Schweiz und #Deutschland verzeichnen bereits massive Erwärmungen von 2,3 bis 2,9 Grad über vorindustriellem Niveau.

Diese Entwicklung führt zu mehr Hitzetagen, Starkregenereignissen und #Dürreperioden.

www.dwd.deWetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Presse - UN-Klimakonferenz COP-29 in BakuKonsequenter Klimaschutz ist dringend notwendig

#Paywall #ClosedScience

#Dürreperioden im #Amazonasgebiet spielen eine wesentliche Rolle bei der #Erwärmung der #Meeresoberflächentemperaturen (SST) im Nordtropischen #Atlantik. Die #Dürre im #Amazonas schwächt die Hadley-Zirkulation über dem tropischen Atlantik, was durch Wind-Evaporation-SST-Rückkopplungsmechanismen die Erwärmung verstärkt. Simulationen und ein empirisches Modell bestätigen diese Zusammenhänge.

#Klimawandel #Meereserwärmung #Erderwärmung

link.springer.com/article/10.1

SpringerLinkAmazon drought amplifies SST warming in the North Tropical Atlantic - Climate DynamicsNorth Tropical Atlantic (NTA) has been warming rapidly in the winter, with a warming rate that exceeds the global average sea surface temperature (SST). However, the reasons for this enhanced warming remain unclear. Here we suggest that Amazon drought contributes to the rapid NTA warming. Observational analyses reveal that Amazon Soil Moisture (ASM) in autumn shows a significant inverse relationship with NTA SST in winter. Decreased ASM in autumn, persists via Land-Atmosphere (L-A) feedback, leads to weakened Hadley circulation over the Tropical Atlantic in winter. The Wind-Evaporation-SST (WES) feedback mechanism further causes the warming of NTA SST. Simulations from CMIP6 fully coupled models and SM-forced mixed layer ocean model suggest that the Amazon drought weakens the Hadley circulation over the Tropical Atlantic and warms the NTA SST. An ASM-based empirical model reproduces the observed NTA SST variations (r = 0.72, p < 0.05), further highlighting a role for Amazon drought in amplifying ocean warming.

Video-Dokumentation "Städtisches Grün als Klima- und Kulturaufgabe"

Im Rahmen des #ArchitekturSommer23 konzipierte Iris Neitmann, Architektin und Vorsitzende der Stiftung #StadtLandKunst, die visuell eindrucksvolle und informative Ausstellung "Städtisches Grün als Klima- und Kulturaufgabe" in der #HafenCity #Hamburg und organisierte eine ebenso gehaltvolle Podiumsdiskussion zum Thema. Wer diese verpasst hat, Ausstellung und Diskussion jetzt via Video nachverfolgen.

Am Anfang des Videos führt Iris Neitmann durch die Ausstellung und erläutert die positiven Wirkungen von Bäumen in der Stadt, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender #Dürreperioden und #Hitzewellen infolge der fortschreitenden #Klimakatastrophe. In diesem Zusammenhang zeigt sei einige gelungene historische und aktuelle Beispiele (die #Alhambra. das #GreenBeltMovement von #WangariMaathai in Kenia, die #Miyawaki-Wälder, eine 7km lange Parkanlage in Valencia), sowie weniger gelungene (HafenCity, Altona).

In den anschließenden Impulsvorträgen hält u.a. #AndreasKipar vom internationalen Architekturbüro LAND (ab 16:20) ein starkes und leidenschaftliches Plädoyer für ein neues Miteinander mit der Natur, für die Einbeziehung von Landschaft und Natur in die #Stadtplanung, für die #Entsiegelung von städtischen Straßen und Plätzen und geht auf positive Beispiele u.a. aus Mailand. Südtirol und dem Tessin ein. Kipar fordert, Grün und öffentlichen Raum nicht mehr nur zu berücksichtigen, sondern an erste Stelle zu rücken. Er geht davon aus, dass wir einen psychologischen #Kipppunkt erreichen, wenn wir anfangen, Städte als urbane Landschaften zu begreifen und fordert in der Tradition von Lucio Fontana und den Ramones ein Aufbrechen versiegelter Straßen und Flächen: "Let's Break it Up!"

Ab 31:31 informiert Marianne Weitershoff, Netzwerk HafenCity e.V. über die Widrigkeiten bei der Umsetzung von mehr Biodiversität in der HafenCity.

In der anschließenden Podiumsdiskussion (ab 39:07) geht es um die Frage, warum die Erkenntnisse, die es seit langem gibt, nicht umgesetzt werden: Gibt es auf Seiten der Entscheidungsträger:innen ein Wissens- oder ein Handlungsproblem? Wer sind die treibenden/blockierenden Akteure im Spannungsfeld Politik - Verwaltung - Zivilgesellschaft? Neben Neitmann und Kipar diskutieren Arne Platzbecker (#MdHB #SPDHH) und Christa Möller-Metzger (#MdHB #GrüneHH) sowie Prof. Antje Stokman von der #HCU.

youtube.com/watch?v=RS3pHVMEEb

»Wertvollstes Gut«
Häufigere #Dürreperioden: #Landwirte in BRD müssen mehr für #Wasser zahlen. Auch andere EU-Länder ergreifen Maßnahmen

Die Welt steuert auf eine globale #Wasserkrise zu. Denn das »wertvollste Gut der Menschheit«, wie es die Vereinten Nationen bezeichnen, wird infolge der #Klimakrise immer knapper. Weltweit haben aktuell rund 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem #Trinkwasser, die Zahl dürfte in den kommenden Jahren weiter steigen.

Auch Deutschland bekommt die Folgen dieser Krise zu spüren. Experten zufolge könnte es in diesem Sommer in der #Bundesrepublik zu einer kritischen #Wasserknappheit kommen. Laut dem Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung herrschte bereits zum Wochenende in mehreren Bundesländern in tieferen Bodenschichten »außergewöhnliche Dürre«. Das entspricht der fünften von fünf Stufen auf dem Dürremonitor. Betroffen waren vor allem Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Brandenburg und Berlin. (...)

jungewelt.de/artikel/452181.kl
#CapitalismIsADeathCult