hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#waldschutz

3 Beiträge3 Beteiligte0 Beiträge heute

🎉🌳Porsche ist gestoppt, der Eichenwald und seine Tiere sind gerettet!

Porsche hat seine Pläne verworfen, in Süditalien den Bosco d‘Arneo für eine Rennstrecke abzuholzen. Auch unsere Petition hat dazu beigetragen! Heute übergeben wir die insgesamt über 50.000 Unterschriften in Brüssel, denn: Wir wollen damit die Dringlichkeit unterstreichen, ökologisch wertvolle Wälder wie den Bosco d‘Arneo zu schützen und vor der Zerstörung durch Privatkonzerne zu retten. Für wilde Wälder weltweit, für Klima, Artenvielfalt, Mensch und Tier! ✊💚

Mehr Infos: www.robinwood.de

Heute stellen wir euch unser zweites #SocialCashback Projekt vor: #NeuWald 🌳 Neuwald ist eine gemeinnützige Firma, die dem Notleidenden deutschen Wald helfen möchte - ehrenamtlich und ohne finanzielle Interessen. Hierfür pflanzen sie einheimische Baumarten und Sträucher, lichten Monokulturen um Platz für Mischwald zu schaffen, legen Waldsäume zur Erhöhung der Artenvielfalt an und schützen die Waldflächen mit ihrem selbst entwickelten Wildzaun.
 
Ihr wollt Neuwald unterstützen? Dann geht zu neu-wald.de und spendet direkt oder nutzt als Unternehmen unsere Payment-Plattform und wir spenden an Neuwald mit jeder eurer Transaktionen ohne Mehrkosten für euch! ➡️ payactive.eu/social-cashback/
 
#Waldschutz #Umweltschutz #Nachhaltigkeit

www.neu-wald.deNeuWald gGmbH

Einladung: Dr. Lutz Fähser „Der Holzweg – Wald im Widerstreit der Interessen“
#BUNDHM #Wald #Waldschutz
Der Bund für Umwelt-und Naturschutz Hameln-Pyrmont lädt in Kooperation mit dem Heimatbund Niedersachsen, Bad Münder ein zu einem Vortrag des renomierten Forstwirtes Dr. Lutz Fähser „Der Holzweg – Wald im Widerstreit der Interessen“ am 29.04. um 18.30 Uhr im Haus der Kirche, Gemeindezentrum Emmernstr. 6 (Eintritt frei, Spenden willkommen).
hamelnerbote.de/archive/30717

🎉🌳 Die Eichen und wir haben gewonnen!!! 🥳
Wir können es immer noch nicht fassen, diese gute Nachricht, die gerade jetzt in diesen besorgniserregenden Zeiten so wichtig ist:
💚 Der alte Steineichenwald Bosco D’Arneo darf weiter leben mitsamt dseinen geschützen Tierarten, Porsche hat die Pläne für eine Testrennstrecke aufgegeben, für die der Wald abgeholzt werden sollte.
Ein Grund zu feiern! 🎊 Das alles haben wir gemeinsam geschafft, mit allen, die die Kampagne unterstützt haben. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön! 🫶🏼😘
Nächste Woche übergeben wr die Unterschriftensammlung in Brüssel. Und wir bleiben weiter dran: Für Wald statt Asphalt, für wilde Wälder weltweit, für Klima- und Artenschutz! ✊💚

Nur noch vier Prozent der Berliner #Waldbäume gelten als gesund.

Zum #TagdesWaldes fordert der #BUND Berlin einen behutsamen Umgang mit dem „empfindlichen Patienten“ Berliner Wald.

Statt schwerer Maschinen und #Setzlingen aus der #Baumschule soll die #Waldentwicklung stärker den natürlichen Prozessen folgen und zwar langsam, standortgerecht und ökologisch.

bund-berlin.de/service/presse/

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandZum Tag des Waldes: Der Berliner Wald ist ein empfindlicher PatientÖkologische Waldentwicklung statt Waldumbau im Hauruck-Verfahren

Die #Wälder in #Deutschland leiden weiterhin stark unter den Folgen des #Klimawandels.

Längere #Dürreperioden, #Hitze und #Schädlinge setzen besonders #Buche, #Kiefer, #Fichte und inzwischen auch #Eiche zu.

Selbst klimaresiliente Arten stoßen an ihre Grenzen. Erste Erholungen sind sichtbar, etwa durch #Pionierarten wie die #Birke, doch die Wälder verändern sich grundlegend.

deutschlandfunk.de/brache-fich

Tag der offenen Tür der Professur für #Forstentomologie und #Waldschutz: #Insekten, #Biotope und Kunst - Am 22. März können Interessierte unter anderem das #Exploratorium „Lebendiges Wittental“ entdecken.

Das Exploratorium ist ein bei Stegen gelegenes Grundstück der Universität, auf dem der Forstentomologe Prof. Dr. Peter Biedermann von der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen untersucht, wie sich mithilfe relativ einfacher Maßnahmen die Artenvielfalt nachhaltig fördern lässt.

ufr.link/lebendiges-wittental-

Ab und an – insbesondere wenn ich sehr früh auf eine #Wanderung gehe – kann ich am #Waldrand und auf Feldern noch #Rehe beobachten. Später am Tag verstecken sie sich. 🦌 Rehe können bis zu 15 Jahre alt werden. Doch ihr Fressverhalten kann auch problematisch sein, da sie durch #Verbissschäden den Nachwuchs von #Bäume​n gefährden. Erfahre mehr über die Herausforderungen im #Waldschutz und #Naturverjüngung. 🌲🍃

#Wildlife #Waldtiere #Forstwirtschaft #Ökosysteme

oekologisch-unterwegs.de/waldw

www.oekologisch-unterwegs.deAuf den Spuren der Rehe: Naturerlebnis und Waldschutz verstehen
Mehr von Tino Eberl

Die neue ARTE-Doku „Wie IKEA den Planeten plündert“ legt den Finger in die Wunde: Die Fast Furniture Industrie zerstört auf Kosten unserer Wälder den Planeten. Es ist höchste Zeit, dass wir unser Konsumverhalten überdenken und auf nachhaltige Alternativen setzen! #Waldschutz #Nachhaltigkeit #FastFurniture #Umweltschutz #Arte #dokumentation #nabu

Mehr erfahren: arte.tv/de/videos/112297-000-A

38C3: Gefährliche Meinung – Wenn Wälder brennen und Klimaaktivist*innen im Knast sitzen


Eine Geschichte über den Kampf für Walderhalt in der Klimakrise, die unnötige Erweiterung eines klimaschädlichen Stahlwerks und einer vermutlich illegalen Genehmigung für eine vorgezogene Rodung. Wie wir dafür ins Gefängnis kamen. Und wie das Bundesverfassungsgericht die Gefängnisleitung zwang, mich vorzeitig wieder zu entlassen.

Aktivistische Kritik buchstäblich an der zuständigen Bezirksregierung endete in einem Gerichtskrimi durch die AugsburgerJustiz, die sich nach wie vor entschlossen zeigt, die laut Bundesverfassungsgericht besonders geschützte Machtkritik der Aktivist*innen möglichst hart zu bestrafen.

Ein Vortrag über den kreativen Umgang mit Repressionen mit Einblicken hinter die Gefängnismauern.

Vom Kampf der Augsburger Justiz gegen kreativen Protest für den Erhalt der Lebensgrundlagen.
Memes inklusive. 🧮

Die Regierung von Schwaben genehmigte im Herbst 2022 die Rodung eines besonders geschützten Bannwalds -- trotz laufender Rechtswidrigkeitsprüfung des gesamten Vorhabens durch Bayerns höchstes Verwaltungsgericht. Denn der Besitzer des angrenzenden Stahlwerks, der zufällig mit seinem Lobbyverband auch größter Spender der CSU ist, Max Aicher, wollte sein klimaschädliches Stahlwerk in den Bannwald hinein erweitern. Daraufhin demonstrierten wir an der Regierung von Schwaben und "besetzen" deren Behördenflur symbolisch mit einer satirischen Botschaft. Einen Bannwald roden? – Frech! (weiter)

Video: Web | MP4 | Weitere

#GefährlicheMeinung #Waldschutz #Klimaaktivismus #Klimakrise #Walderhalt #Lohwald #Bannwald #Rechtswidrigkeitsprüfung #Deutschland #Bayern #Schwaben #Regierung #Staat #Kapitalismus #Gier #CSU #2024-12-29 #38C3 #2025-01-05 @kapitalismus