hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,7 Tsd.
aktive Profile

#digitaleteilhabe

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

#BarriereFreitag – ein Online-Treffen für alle, die sich digitaler Zugänglichkeit (accessibility) widmen. Expert:innen werden dabei sein. Und natürlich viele Anwender:innen – von UX-Devs, WebDevs bis hin zu Redakteur:innen.

09.05., 12 bis 16 Uhr online (via zoom)
Organisiert von @jm & Christian Rahn.

Mehr Info und kostenfreie Tickets:
barrierefreitag.eu
eventbrite.de/e/barrierefreita

barrierefreitag.eubarrierefreitag.eu – Das Internet ist für Alle

❓ Wie können junge Menschen vor Cybergrooming, Sextortion oder Deepfakes geschützt werden? Welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz #KI?

▶️ Diese und weitere Fragen diskutierte die Kinder- und Jugendmedienschutzfachszene am 26..02.025 in einem Online-Roundtable der #ZUKUNFTSWERKSTATT der @BzKJ

🔗 Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung: bzkj.de/bzkj/service/alle-meld

Wir äußern uns hier öfter gegen den ausschließenden und diskriminierenden #Digitalzwang und hatten auch auf konkrete Fälle aufmerksam gemacht. Hier gibt es jetzt einen schön ausführlichen Artikel dazu, dass es #DigitaleTeilhabe und ein Recht auf analogen Zugang geben muss: rosalux.de/news/id/53184

www.rosalux.deDigitale Teilhabe und das Recht auf analogen Zugang - Rosa-Luxemburg-StiftungAlle reden von Digitalisierung – doch wer nicht mitkommt, wird zurückgelassen? Das ist ungerecht.

Am 19.02. erreichte uns ein Hilferuf vom #Jobwerk Porz gGmbH. Dort kümmert man sich um die berufliche Qualifikation junger Erwachsener, die mal "aus der Spur" geraten sind.

Mein Name ist xxx, ich bin Ausbildungscoach im Ausbildungswege NRW Programm und arbeite mit 3 Kolleginnen im Jobwerk Porz.

Meinen Sie es wäre möglich für unsere Teilnehmer noch ein paar #Freifunk Router zu installieren?

Unsere Teilnehmer haben oft keine oder zu wenig mobile Daten.

#digitaleteilhabe
#ffrs

Heute Mittag !

Stichwort Social-Media-Plattformen: 👉 "Die derzeitige Altersgrenze von 13 Jahren muss von den Plattformen durch eine wirksame Altersüberprüfung sichergestellt werden", erklärt Sebastian Gutknecht, Direktor der BzKJ, bei einer Diskussionsrunde mit dem Titel: "Smarter ohne Phone? Nutzung von Handy und Social Media in der Schule".

👉 Online-Community Call Kompetenzverbund lernen:digital vom 24.02.2025

👉 youtu.be/8Lmo_H0n_gI

youtu.be- YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

Ist die Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen gefährdet❓In Folge #79 des „mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast“ 🎙️ diskutieren Isabell Rausch-Jarolimek und Martin Müsgens von der @BzKJ mit Redakteurin Kati Struckmeyer über Demokratiefähigkeit – was sie ausmacht, welche Gefährdungen es gibt und wie junge Menschen darin gestärkt werden können.

👂d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/

Fortgeführter Thread

meine alte Gurke von PC mir den Zutritt zum Meeting, in welchem mich den Technik DANN nicht im Stich lässt-
und doch stelle ich fest, dass es wohl wirklich langsam an der Zeit ist, Windows 10 ganz zu eleminieren.
Noch nicht einmal 4GB RAM kommen da einfach viel zu schnell an seine Grenzen.

Und erst jetzt, gute 30 Min später fährt mein Adrenalin wieder etwas runter.
#digitaleTeilhabe #Armut
5 v 5

Ich möchte Parteien im Wahlkampf über #klimakrise nachhaltige #bildung #sozialegerechtigkeit ein faires #gesundheitssystem, #digitaleteilhabe #mobilitätswende und viele weitere damit verknüpfte Themen diskutieren sehen. Der Überbietungswettbewerb in der Überbewertung und den Grausamkeiten zur sogenannten #migrationspolitik gibt mir keinen Kompass für eine #Wahlentscheidung.
Ich will eine realistische und positive langfristige Vision für die Welt, Europa und Deutschland. #BTW25

Digitale Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Wie aber kann man der digitalen Spaltung entgegenwirken? Und welche Rolle können #Bibliotheken dabei spielen? Die Partnerorganisationen der Initiative "Digital für alle” @digitaltag, darunter der dbv, haben ihre Kernforderungen nun in einem Papier zusammengetragen.

👉 digitaltag.eu/positionen-bunde

Überblick: Computerspendevereine 💻 🛠️

"Vom Elektroschrott zum Mittel digitaler Teilhabe" : "Vereine wie "Computertruhe" und "Hey Alter!" ermöglichen Schüler:innen, Geflüchteten und anderen Digitale Teilhabe und verhelfen "Elektroschrott" zu neuem Glanz - mit Linux. (...)

Die #uMap -Karte technikspenden.de/ bietet einen Überblick über Projekte und Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die "Computer-Hardware annehmen, diese aufbereiten und für bedürftige Menschen und/oder gemeinnützige Organisationen zur Verfügung stellen.":

Die folgenden Vereine sind hier im #Fediverse aktiv (gerne ergänzen):
- Computertruhe: @computertruhe @ComputertruheMuenchen @berlin @ComputertruheChemnitz
- Hey Alter: @HeyAlter & @heyaltermuc & @heyalteressen
- Angestöpselt: @angestoepselt
- Labdoo: @Labdoo_D
- PCs für Alle (Österreich): @PCsfueralle
edit:
- pc-spenden.de : hessen.social/@FranzDoppler
- Computerwerk Darmstadt e.V. : @computerwerk
edit2:
- Hardware4Future: @hardware4future

@reparieren #Computerspende #Technikspende #DigitaleTeilhabe #Nachhaltigkeit #RechtAufReparatur #Linux

Fortgeführter Thread

🔎 Prof. Dr. Markus Gloe geht in der Fachzeitschrift #BzKJAKTUELL 2/2023 auf das Thema "Demokratie, Demokratiegefährdung und Demokratiekompetenzen in Zeiten der digitalen Transformation" ein. Hier geht es zum Artikel: ▶️ bzkj.de/bzkj/service/publikati

🔎 Das Diskursformat #zukunftswerkstatt der @BzKJ beschäftigt sich im Schwerpunkt auch mit der „Gefährdung der Demokratiefähigkeit“. Weitere Infos dazu gibt es hier: ▶️ bzkj.de/bzkj/zukunftswerkstatt

Bundeszentrale für Kinder- und JugendmedienschutzDemokratie, Demokratiegefährdung und Demokratiekompetenzen in...Ein Beitrag von Prof. Dr. Markus Gloe.

🔎 Demokratiefähigkeit 💡 ist ein vielschichtiges Thema. Der „Referenzrahmen für Kompetenzen für eine demokratische Kultur“ zeigt, wie wichtig es ist, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen die Demokratiefähigkeit zu fördern.

💡 Werte
💡 Haltungen
💡 Fähigkeiten
💡 Wissen und kritisches Verstehen

Der Europarat entwickelte den Referenzrahmen ab 2017. Dieser ist auf dem Schaubild leicht modifiziert dargestellt.