hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#gleichberechtigung

14 Beiträge14 Beteiligte0 Beiträge heute

Am letzten Freitag im Bauhausmuseum in Dessau: Meine Liebste spielt ein bisschen an einer Lichtinstallation herum und wir wollen gerade weitergehen, da tritt ein Herr vom Aufsichtspersonal an uns heran und sagt zu mir: "Ihre Frau hat alles falsch gemacht!"
Die Quittung für den 'ungeschickten' Einstieg in ein Gespräch hat er gleich bekommen, aber die zugrundeliegende Frauenfeindlichkeit ist uns erst etwas später aufgefallen, weil wir diesbezüglich ein ziemlich dickes Fell haben. Jetzt allerdings werden wir von Tag zu Tag empörter. Was für ein Sack!
#Bauhaus
#dessau
#Frauenfeindlichkeit
#sprache
#gleichberechtigung

#Stadtverkehr #Mobilität #Gleichberechtigung

„Ob arm, gebrechlich, jung oder weiblich - was die Fortbewegung in Städten angeht, sind verschiedene Gruppen aus Sicht einer Karlsruher Professorin benachteiligt. "Die Schwächsten sind am schlechtesten gestellt. Viele sind von Transportmitteln ausgeschlossen", sagt Franziska Meinherz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).“

n-tv.de/panorama/Wie-Mobilitae

n-tv NACHRICHTEN · Nur auf Männer ausgelegt?: Wie Mobilität in Städten gerechter werden kannVon n-tv NACHRICHTEN
Fortgeführter Thread

📊 #Studien zeigen, dass #DEI bei Mitarbeitenden beliebt bleibt und viele #Unternehmen weiterhin Wert auf Vielfalt und Inklusion legen.

🧮 #Beratungsfirmen helfen inzwischen, Risiken durch angepasste DEI-Maßnahmen zu bewerten und juristische Grauzonen zu vermeiden.

🧩 Die #Debatte zeigt: Es geht weniger ums Etikett „DEI“ als um konkrete Maßnahmen, die faire Chancen und #Gleichberechtigung im Arbeitsumfeld schaffen.

👉 eicker.TV #Technik #Medien #Politik #Wirtschaft (2/2)

Behauptung:

Um einen potentiellen Partner kennenzulernen sind es Frauen gesellschaftlich tradiert gewohnt angesprochen zu werden. Früher in der Tanzschule, salopper dann am Tresen, in der Disco/Club etc.
Als Frau brauchte man sich gar nicht bemühen, denn man wurde ja zum wohl oder weh angesprochen.
Hat sich diese Verhaltensweise auf das Internet mit seinen Datingapps übertragen?
Frauen brauchen gar nicht aktiv werden, denn sie werden zur Genüge angesprochen?

Yea or Nay?

P.S. Bitte zerreißt mich nicht, ich möchte mich einfach darüber austauschen.
Natürlich gibt es Ausnahmen!

Antwortete im Thread

@padeluun Ich finde es super, dass nun eine erste deutsche #Astronautin ins Weltall gestartet ist - allerdings äußerst schade, dass dies nicht schon viel früher durch öffentlich staatliche Agenturen wie #DLR, #ESA und #NASA ermöglicht wurde, sondern nun ausgerechnet durch das private Unternehmen #SpaceX von #TechBro #ElonMusk und finanziert von einem #Crypto Milliardär #ChunWang .
Das passt leider voll in die Zeit und hat trotz allem wissenschaftlichen Kontext der Mission und #Gleichberechtigung einen äußerst faden Beigeschmack. Es haben nicht die Gesellschaft, Politik und öffentliche Institutionen erreicht, dass eine erste deutsche Frau als Astronautin ins Weltall startet. Sondern *ein Mann* - der auf moralisch fragwürdige Weise an viel Geld gekommen ist - hat entschieden, dass *ER* dafür *bezahlt* dass eine Frau ins Weltall startet.
#Fram #Rogge #Space #Raumfahrt

Im Radio wurde die Frage erörtert, wann man weiß, dass man als Kind nicht arm ist.

Die Antwort war: Wenn man aus der Schule nach Hause kommt und etwas Warmes zu essen bekommt.

Fällt Euch was auf?

Das ist einfach die Tradierung der alten Vorstellungen, dass jemand zu Hause bleibt und für die Kinder kocht.

Meine Vorstellung wäre: Es gibt ne vernünftige Schulspeisung, die arm und reich bezahlen können oder die gleich ganz vom Staat übernommen wird. Die Eltern arbeiten beide und sind finanziell unabhängig.

Autorin des besprochenen Buches war ne Frau, Moderatorin auch. Tja.

"Die durchschnittliche Dauer des geplanten Elterngeldbezugs lag bei den Frauen im Jahr 2024 unverändert bei 14,8 Monaten. Die von Männern angestrebte Bezugsdauer war mit durchschnittlich 3,8 Monaten dagegen deutlich kürzer. "

tagesschau.de/wirtschaft/elter

Zwei #Vätermonate + ein Monat gemeinsam direkt nach der Geburt + statistische Ausreißer.

Läuft.

tagesschau.de · Zahl der Elterngeld-Bezieher sinkt weiterDie Zahl der Mütter und Väter, die Elterngeld beziehen, ist im vergangenen Jahr zurückgegangen - zum dritten Mal in Folge. Immer beliebter wird dagegen das Elterngeld Plus.