@ews Es gibt aber auch jemanden, der deren Produkte kauft und konsumiert.
#wenigeristmehr
@ews Es gibt aber auch jemanden, der deren Produkte kauft und konsumiert.
#wenigeristmehr
28mm und 50mm reichen für mich völlig, auch meine geliebte analoge Yashica ist mir für so einen Trip eigentlich zu gross, zu schwer. Auf das analoge möchte ich dann doch nicht verzichten, da kommt dann wieder eine Pentax 17 in's Spiel. Klein, kompakt und gute Bildqualität.
Ich hatte noch ein 20mm dabei, ein manuelles. Damit habe ich vielleicht 10 oder 20 Fotos gemacht, lohnt sich da das mitschleppen? oder lasse ich es besser direkt zuhause?
2/x
Soviele Gedanken im Kopf zu meinem Fotokram beim Paristrip. Muss das alles sortieren, einordnen was ich demnächst aut Reisen noch mitnehme. Ich merke an mir selbst, wie mich zuviel Equipment unterwegs belastet. Die schönsten Ausflüge waren die, als ich nur ein 28mm an der ZF hatte. Die Kamera mit einem Gurt tragen und losziehen, alles andere im Hotel lassen.
1/x
Ein Leben ohne Plastik? Für mich bedeutet das: weniger Hektik, weniger Kram, mehr Freiheit. Mein Einkauf geht schneller, und der Mülleimer stinkt nicht mehr. Klingt vielleicht romantisch – fühlt sich aber großartig an. #OhnePlastik #NeuesDenken #WenigerIstMehr #Umweltfreundlich
www.plastiksparen.de
@edithmair1 @Nora Richtig. Alles unnötig . Eigentlich leicht zu #boykottieren .Aber schön, die Boykottbewegung auf dem #fediverse wachsen zu sehen. Damit kriegen wir sie und schonen #ressourcen und #klima. #wenigeristmehr , ihr #Verzichtshelden
Profifotograf vs. pragmatischer Radwanderer
Fotografie und Radwandern – eine Traumkombination! Zumindest, wenn man nicht vergisst, dass man eigentlich Radwandern wollte und nicht als Packesel einer Fotoausrüstung durch die Landschaft ächzt. Während der Profifotograf mit Stativ, Teleobjektiv und gefühlt einem Kleinwagen an Zubehör anrückt, setze ich als pragmatischer Radwanderer lieber auf das Motto: "Knipsen und weiter!" Wer hat nun den besseren Ansatz? (Spoiler: Ich.) […]https://schaemicon.de/wandern-warten-wahnsinn/profifotograf-vs-pragmatischer-radwanderer/
Einfach mal weniger Konsum.
Mein Favorit Song von @flomb jetzt auf
https://punktube.net/w/wzpGfNVUYA6u755DLcbZ5P
Ich habe seit einigen Jahren ein kleines Steady-Projekt und bin insgesamt sehr zufrieden mit der Plattform. Nun möchte ich aber mein Paypal loswerden und stelle fest, dass #steady die Ausschüttungen an Publisher ausschließlich über Paypal abwickelt. Sind hier vielleicht weitere Publisher, die das stört? Dann fragt bitte auch direkt bei Steady nach. Die scheinen den Bedarf bis jetzt einfach noch nicht zu sehen. Danke :)
Mit dem Hashtag #unplugtrump im Abo unterstützen Mastodon-User einander seit Wochen konstruktiv und fröhlich dabei, ihren Medienpark umzukrempeln. Wer da nicht dabei ist, hat wirklich was verpasst
#counterpunch #democracyfirst #wenigeristmehr
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:uo5e7qmowl64jyhpumj4bqm2/post/3lh4unqg7f2n2
Dieses Ergebnis der #Wahlplakat-#Vandalismus-#Kunst finde ich sehr interessant: „Wohlstand bleibt, wenn Wirtschaft ächzt.“
Hier sind mehrere wichtige Sachen kombiniert worden:
a) weniger #Lindner
b) weniger Buchstaben
c) weniger #Wachstum
Wir brauchen einen Umbau der Wirtschaft, das wird nicht ohne Anstrengungen (ächzen) gehen.
#DeGrowth #AllesLässtSichÄndern #BeideStimmenNichtFDP #LindnerGoHome #FDP #fdp_unwaehlbar .
Trump verbietet seiner Regierung den Kauf von Papierstrohhalmen mit der Begründung, dass diese der Meeresumwelt nicht schaden. Wahrscheinlich ist das erst der Auftakt für Maßnahmen zur Steigerung der #Plastik Produktion in seiner Amtszeit. Mein Take:
#PFAS #WenigerIstMehr
https://www.srf.ch/audio/news-plus/trump-will-wieder-plastikroehrli-was-bedeutet-das-fuer-die-umwelt?id=AUDI20250211_NR_0027
@tinoeberl ganz im Sinne von #BoycottThem habe ich gestern den #faceoff vollzogen. Hatte ich schon länger vor. Danke für den Anstoß. Bei den ganzen Durchgeknallten heutzutage kommt man mit dem #Boykottieren gar nicht hinterher. #wenigeristmehr
#GoodNews aus dem Regenwald. Ja, besser wäre natürlich, gar keinen Regenwald mehr für Tierfutter zu opfern.
Aber immerhin: unter Brasiliens neuem Präsidenten geht es wieder in die richtige Richtung.
Bist Du ver-rückt? Ohne Wachstum geht nichts! Wenn es unbedingt sein muss, dann halt grünes Wachstum! Auch wenn es das gar nicht gibt. Selbst der fundamentalste Grüne weiß , dass es ohne Wachstum nicht geht! Der Chef des zweitgrößten bayerischen Naturschutzverbandes ist für schnelles und viel Wachstum: je mehr Mitglieder auf der Liste stehen desto besser. Die sind alle passiv? Egal! Wachstum ist geil!!!
#WenigerIstMehr - das behauptet nur eine kleine Partei namens #OEDP Die bleibt auch deshalb klein.
Buch aus einem Versandantiquariat. Es ist in mehrere Lagen Seidenpapier eingepackt, dann ein passgenauer Pappkarton, außen rum drei Lagen eng gewickeltes Packpapier. Alle Schichten sind großzügig mit Klebeband so dicht versiegelt, dass ich Angst habe, das Packerl mit einem Teppichmesser auch nur anzuritzen, um nicht versehentlich den Inhalt zu beschädigen. #uxfromhell #wenigeristmehr
Ja, ist mir auch aufgefallen. Dadurch, dass man die Bahn jetzt zu Teilen privatisiert hat, funktioniert das nicht mehr. Also muss man alles wieder verstaatlichen. Genauso wie Bildung, Gesundheit usw. Hatte ja auch @jasonhickel vorgeschlagen:
Das #experiment im #haus bei der #heizung auf den Einsatz von #einzelraumregelung bis auf einem Raum zu verzichten und stattdessen auf korrekte #Heizkurve und #HydraulischerAbgleich zu setzen, hat die Zeit vom 1.12.23 bis heute mit angenehmen Wohnraumtemperaturen ohne Überheizung derselben bei AT von +12° bis -11°C gut überstanden. Auch die Verbräuche liegen im üblichen Rahmen der AT und Windverhältnisse. #wenigeristmehr
Für mich essentiell: Kein Mobiltelefon in den Urlaub!
Ich bin schon ein Stück weiter und habe ab Mitte April keine mobilen Daten mehr auf dem Ackerschnacker - Da läuft die FLatrate/Vetrag aus, die ich vor einigen Wochen (nach einer Art "Testphase für mich selbst" schon gekündigt hab. Nachdem ich mehrere Monate keine 75 MB mehr "verbraucht" hatte, lag das nahe.
Stattdessen gibts Prepaid mit Telefonflat (wir nutzen kein Festnetz mehr am Router) und gut ist. Zwar hab ich das Telefon unterwegs aus, aber aus gesundheitl. Gründen habe ich es im Rucksack dabei. Das reicht mir völlig aus.
Seit mittlerweile im Umfeld, wenn auch mit Augenrollen, akzeptiert wird, dass ich tagsüber selten erreichbar bin, WhatsApp nach wie vor nicht installiere und auf Signal auch nur in seltenen Fällen mal antworte, lebt es sich deutlich entspannter.
E-Mail ruf ich auch nur nur noch 1x pro Woche oder seltener ab, es sei denn, ich brauche ne Bestellbestätigung oder sowas.
Ich will das alles nicht (mehr). Social Media (also auch das hier) fahre ich auch kontinuierlich runter, die Onlinewelt allgemein interessiert mich nicht.
Ausgenommen mein Blog und das Lesen in anderen - das werde ich pflegen. Da sind auch eher die Menschen unterwegs, mit Dingen, die mich interessieren.
Hm. Ich dachte fast schon, ich wäre der einzige, der "sein Internet" (langsam, aber doch sicher) wieder abschafft. Eben bin ich dann auf einen Artikel auf der Seite des #DeutschlandFunk gestoßen:
"Kathrin würde es ähnlich gehen – wenn sie ein Smartphone hätte. Hat sie aber nicht. Die 27-Jährige verzichtet bewusst darauf. Stattdessen setzt sie auf einen altbewährten Handyklassiker – ohne Apps, ohne Internet und mit schwarz-weiß Display. Mit dem Handy kann sie telefonieren und SMS schreiben und auch das ein oder andere alte Handyspiel spielen. Mehr nicht."
Genauso handhabe ich das auch. Jetzt schon - ich habe nun über ein paar Monate regelmäßig geschaut, wie mein Datenverbrauch unterwegs aussieht: immer weniger, inzwischen nur noch 75MB - und in Zukunft noch konsequenter: Meine #Datenflatrate habe ich gekündigt, so dass mir ab Laufzeitende im April ohnehin keine Datenverbindungen mehr zur Verfügung stehen. Ein Anfang bzw. erster Schritt.
Mein Smartphone nutze ich noch. Ich bin nicht so der Typ, der gern was wegwirft und habe im Sommer erst den Akku meines fünf Jahre alten #HuaweiP30 auswechseln lassen. Irgendwann aber in den nächsten Monaten werde ich das Teil wem schenken, der es brauchen kann und mir selbst einen ganz einfachen Ackerschnacker zulegen. Telefonieren muss es können () und dabei #Outdoor tauglich sein - mehr brauche ich nicht, mehr will ich vor allem nicht.
Eigentlich bräuchte ich unterwegs gar kein Telefon o.ä. Gerät. Für Notizen, Termine etc. habe und nutze ich ohnehin ein kleines #Notizheft in A6 und einen #Füller , aber aus gesundheitlichen Gründen (doch mal schnell ein Taxi rufen od. den Arzt anklingeln) habe ich doch lieber ein Fon dabei.
Zuhause sieht es ähnlich aus: Ich schreibe fast alles mit der Hand vor, was ich davon wirlich brauche, kommt dann eben doch in den PC, entweder mit dem Scanner und OCR, oder auch einfach nochmal abgetippt.
Diese Entschleunigung tut gut. Inzwischen rede ich auch nicht mehr lang gegenan, wenn fremde wie bekannte Menschen mich fragen, wieso, weshalb, warum. Der eine oder andere #EnergieVampir kommt mit der Zeit von selbst drauf, auf die anderen verwende ich keine Zeit.
Mal sehen, worin dieses schöne Experiment sich irgendwann mündet. Ich merke zunehmend, wie viel weniger ich mich mittlerweile auch für soziale Netzwerke interessiere, egal welche oder wo.
Mal sehen. Ach ja, der Artikel:
Im Wikipedia-Beitrag gab es auch interessante Stellen: „eine Reform des Aktienrechts, um den juristischen Zwang von Aktiengesellschaften zur Gewinnmaximierung zu überwinden,“
Vielleicht ist es ja möglich, durch Effizienzsteigerungen den Gewinn zu erhöhen. Aber noch besser wird es natürlich, wenn man wachsen kann und einfach noch mehr verkaufen kann. Wenn man andere Teilnehmer*innen aus dem Markt drängelt, kann man auch die Preise erhöhen und den Gewinn steigern. Aus meiner naiven Weltsicht führt Gewinnmaximierung immer in die Katastrophe.
Und weil Du nach Alternativen gefragt hast. Ich hab eine. Zumindest alles, was mit Grundbedürfnissen und Daseinsvorsorge zu tun hat, muss dem Markt entzogen werden. #Bildung, #Wohnen, #Energie, #Verkehr, #Gesundheit