hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Helmholtz

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

#CO2-Bepreisung in der #Ökonomie ist ausgereift ✅
Nächstes großes Thema: #Naturschutz, #Biodiversität und sauberes #Trinkwasser.
#Brandeins spricht mit #BerndHansjürgens (#Helmholtz-Zentrum für #Umweltforschung), der sich mit dem ökonomischen Wert der #Natur beschäftigt. Mittlerweile gibt es Einiges:
Maes-Framework (Mapping and Assessment of #Ecosystem and their Services) der #EU, Millennium Ecosystem Assessment der #UN, #Cices (Common International Classification of #Ecosystem Services), #Teeb (The #Economics of Ecosystems and #Biodiversity), #ESVD (Ecosystem Services Valuation Database), #SEEA (System of Environmental-Economic #Accounting), Biodiversity Metric Tool, Biodiversity Credit Price, #BÖP (Brutto-Ökosystemprodukt), #Nature #Capital Project und die #opensource #Software #Invest (Integrated Valuation of Ecosystem Services and Treadeoffs).

#cbam#EuGreenDeal#BIP

Deutsche #Forschungseinrichtungen sichern derzeit große Mengen gefährdeter US-#Klimadaten, die wegen Umstrukturierungen in US-Behörden vom Verlust bedroht sind.

Besonders betroffen sind Daten zu #Meeresspiegel, #Extremwetter und #Luftverschmutzung. Die #Datenrettung ist Teil einer "Koalition der Willigen", koordiniert von #Helmholtz-Zentren. Ziel ist es, wissenschaftliche #Datenverfügbarkeit trotz politischer Unsicherheiten zu erhalten.

tagesschau.de/investigativ/mdr

Truly an inspiring event! 🙌

Some of our #HMC colleagues also had the chance to join the Incubator Workshop at @DESYnews – and they truly enjoyed the vibrant exchange between the #HIDS platforms. That collaborative spirit is what the Incubator is all about!

A heartfelt thank-you to Otmar D. Wiestler for his visionary leadership and for making initiatives like HMC possible. It’s an honor to be part of this amazing community.

Infektionen wie #Grippe oder #Corona können das #Gehirn auch langfristig beeinträchtigen – besonders bei älteren Menschen.

Forschende am #Helmholtz-Zentrum für #Infektionsforschung untersuchen, wie #Virusinfektionen kognitive Funktionen beeinflussen und das Risiko für #Demenz oder #Alzheimer erhöhen.

Bewegung, Lernen und Impfungen können helfen, das Gehirn zu schützen.

infacthzi.podigee.io/25-welche

InFact - Der HZI-Podcast. Wissenschaft, die ansteckt.Grippe, Long COVID & Co: Wie Infektionen unser Gehirn beeinflussen und wie wir uns schützen könnenIn dieser Folge von HZI InFact spricht Prof. Martin Korte, Leiter der Arbeitsgruppe "Neuroinflammation und Neurodegeneration" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), über die Zusammenhänge zwischen Infektionen, dem Immunsystem und dem Gehirn. Wie beeinflussen Viren und Bakterien unser Denkvermögen? Welche Rolle spielen sie bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz? Und wie können wir unser Gehirn langfristig schützen? Themen der Folge: • Warum einige Infektionen neurologische Langzeitfolgen haben • Wie Viren und Bakterien unser Gehirn indirekt angreifen können • Welche Rolle die Blut-Hirn-Schranke für Infektionen spielt • Warum das Immunsystem unser Gehirn länger beschäftigt als andere Organe • Wie Impfungen helfen können, neurodegenerativen Prozessen vorzubeugen • Welche Maßnahmen das Gehirn fit und gesund halten Exklusive Einblicke: Prof. Korte erklärt, warum das Gehirn auch nach einer überstandenen Infektion noch Monate benötigt, um sich zu regenerieren, und warum gerade ältere Menschen besonders betroffen sind. Außerdem gibt er praktische Tipps, wie jeder sein Gehirn aktiv vor Infektionen und Alterungsprozessen schützen kann – von Bewegung über gesunde Ernährung bis hin zu lebenslangem Lernen. Begriffserklärungen: Blut-Hirn-Schranke: Eine Barriere zwischen Blutkreislauf und Gehirn, die das Nervensystem vor schädlichen Stoffen schützt – aber nicht undurchdringlich ist. Mikrogliazellen: Spezialisierte Immunzellen des Gehirns, die für dessen Schutz und Regeneration verantwortlich sind, aber auch an Entzündungsreaktionen beteiligt sein können. Sickness Behavior: Ein biologisches Phänomen, das während einer Krankheit zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und sozialem Rückzug führt – eine evolutionäre Schutzreaktion des Körpers. #Podcast #Wissenschaft #Neurologie #LongCovid #Infektionsforschung #Hirngesundheit #Alzheimer #Demenz #Immunologie #HZIInfact

Vor einiger Zeit veröffentlichte der Leiter der Kommunikation der @helmholtz eine Stellungnahme zur #eXit-Diskussion. Bei Table-Media sprach er sich für den Verbleib von Wissenschaftler:innen auf #X aus, weil ein Rückzug der #WissKomm schaden könnte.
table.media/research/standpunk

Nun, einige Monate später haben wir in den #USA die Situation, dass die Regierung das #Bildungsministerium kaputt sparen will. Für das Institut für #Museen und #Bibliotheken sieht eine Direktive des Präsidenten aus der letzten Woche vor, seine Arbeit soweit wie irgend möglich einzustellen. US-Wissenschaftler:innen sprechen von einem nie dagewesen Angriff auf #Bildung und #Wissenschaft.

Dabei kam die jetzige Regierung mit Hilfe von Wahlmanipulationen zustande, die von der Plattform X betrieben wurden.

Ist es nicht langsam Zeit für einen Gang nach Canossa und die selbstkritische Erkenntnis, dass die eigene Meinung eine Fehleinschätzung war?
Welche Werte der #Helmholtz-Gemeinschaft rechtfertigen den Verbleib auf X?

Table.Media · Warum die Wissenschaftskommunikation X unter Elon Musk noch nicht aufgeben sollte Ein pauschaler „eXit“ könnte der Wissenschaftskommunikation schaden, sagt Helmholtz-Pressesprecher Sebastian Grote. Vieles ist in den vergangenen Wochen Sebastian Grote erklärt, warum ein pauschaler Rückzug aus dem Sozialen Netzwerk X der Wissenschaftskommunikation schaden könnte.

@stman @patrislav I know, but #Helmholtz is an established research institution and they certainly need someone who can help them ontheir #FPGA-based systemsnto handle the sheer amount of data from their syncrotron particle accelerator ( @DESY ).

  • Think it's worth a shot given that being interviewed is already a huge step.

Plus I'm confident you'd rather want to work with an ethical employer doing science...

Last chance to register for the on-site event! Join the #Helmholtz #Reproducibility Workshop on March 25 in Berlin!

Not to miss: Deborah from our Engineering & Support Unit @MDC_Berlin will host a workshop on #image #prevalidation, where she will introduce the importance of ensuring that image data is suitable for the analysis it is intended for.

More information & registration 👇

helmholtz.social/@HelmholtzOpe

What an amazing start to Day 2 of #IDCC25! 🙌 The paper parallel sessions were truly inspiring (again).

And: we are especially happy that our colleague had the chance to present HMC in a Lightning Talk, sharing how we're paving the way for a Helmholtz #FAIRdata space. 🚀

A huge thank you to everyone for the engaging questions and the interest in our work! If you missed it, don’t worry – her slides will be available on Zenodo soon!

#Helmholtz#HMC#DataScience

Excited for the 6th Helmholtz Research Software Forum at @fzj

👥 with Discussions on the Helmholtz Quality Indicator for Software Products, Helmholtz Research Software Directory, different Helmholtz software projects and next steps for the Task Group Research Software

🌐 events.hifis.net/event/2019/ov / helmholtz.software

➡️ organized by the Task Group Research Software and @HelmholtzOpenScienceOffice

#Helmholtz #ResearchSoftware #OpenScience #SoftwareQuality @helmholtz

Antwortete im Thread

@LeibnizPostDocs
Herzlich willkommen im Fediverse. 👋
Toll, dass Ihr hier seid.

Die aktuellen Entwicklungen in den USA machen deutlich, dass wir die US-basierten IT-Plattformen verlassen müssen. #EuropäischeWerte und die Umsetzung der
digital-strategy.ec.europa.eu/
werden nur mit den Diensten des #Fediverse zu ermöglichen sein.

Die #Helmholtz-Gemeinschaft hat eine eigene #Mastodon-Instanz für ihre Institute aufgesetzt. Das erscheint auch für die Leibniz-Gemeinschaft ein nützlicher Ansatz. @hnnng, der das bei Helmholtz auf den Weg gebracht hat, würde sicher gerne mit Hinweisen behilflich sein.

Shaping Europe’s digital futureEuropean Declaration on Digital Rights and PrinciplesRead the Declaration on Digital Rights and Principles in full to find out about the EU’s commitment to a secure, safe and sustainable digital transformation.

📸 Do you have a fascinating image that tells a scientific story?

Submit it to our #HIbestimage25 contest by Feb 14, 2025 for a chance to be featured in our traveling exhibit and our calendar! ✨

More 👉 bit.ly/BSIC2025Call

Open to anyone at @association Centers.

#Helmholtz #imaging

@DESYnews @DKFZ @MDC_Berlin @awi @geomar_de @hereon @hzbde @GFZ @ufz @HZDR @Helmholtz_HZI @FAIR_GSI_en @fzj @dzne @dlr_next @cispa @KIT_Karlsruhe @HelmholtzMunich
@helmholtz_hmc

Wir feiern dieses Jahr 30 Jahre #Helmholtz-Gemeinschaft!

Seit drei Jahrzehnten steht Helmholtz für die Suche nach Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit durch fachübergreifende, ambitionierte Spitzenforschung. Von Beginn an einte unsere Forschungszentren eine gemeinsame Vision: durch herausragende Wissenschaft und Innovation die Grenzen des Machbaren immer weiter zu verschieben.