hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#wisskomm

26 Beiträge25 Beteiligte6 Beiträge heute

🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag 🚨

Frank Ohme, Leiter einer unabhängigen Forschungsgruppe der @maxplanckgesellschaft am @mpi_grav ist am 22. Mai bei den Bad Honnefer Industriegesprächen. Die Veranstaltung findet hybrid statt.

Unter dem Titel „10 Jahre Gravitationswellenastronomie: Erkenntnisse und Rätsel nach über 300 Beobachtungen“ gibt es einen Einblick darin, wie es aufwändige Simulationen und Analysen mit Hilfe von Supercomputern es ermöglichen, feine Details der Gravitationswellen-Signale zu entschlüsseln. Denn nur durch vorsichtige und akribische Interpretation der Daten können Forschende den Aufbau und die Entwicklung des Universums nach und nach verstehen.

ℹ️ dpg-physik.de/veranstaltungen/

📅 22.05.2025, 18:30 Uhr

📍 Physikzentrum Bad Honnef, Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Großer Hörsaal

⚠️ Anmeldung erforderlich

Du studierst #Kommunikation und suchst Praxiserfahrung? Die #Unternehmenskommunikation der #CharitéBerlin sucht fortlaufend Studierende für ein mehrmonatiges #Pflichtpraktikum. Bei uns erwartet dich ein umfassender Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche einer Kommunikationsabteilung. Alle Infos gibt es hier:

👉 karriere.charite.de/stellenang

Charité
karriere.charite.dePraktikum (d/w/m) Geschäftsbereich UnternehmenskommunikationVollzeit | Fortlaufend | Campus Charité Mitte

🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag morgen 🚨

Gudrun Wanner, Leiterin einer Arbeitsgruppe im Bereich Interferometrie im Weltraum am @mpi_grav, ist am 22. April zu Gast bei der Olbers-Gesellschaft e.V. in Bremen.

Ihr Vortrag „Die Vermessung des unsichtbaren Universums mit Hilfe von Gravitationswellendetektoren“ bietet Antworten auf grundlegende Fragen zu Gravitationswellen und einen Einblick in die heutige und zukünftige Welt der Forschung in diesem Bereich mit Detektoren auf der Erde und im All (@LISA).

ℹ️ olbers-gesellschaft.de/index.p

📅 22.04.2025, 19:30 Uhr

📍 Hörsaal B-120, Hochschule Bremen, Werderstr. 73, 28199 Bremen

In einer Woche: Warum ist die Raumzeit krumm? Eine künstlerische Reise durch Fragen der Physik

In einer performativen Ausstellung mit Elementen aus den Bereichen Musik, Projektion, Installation und experimenteller Videokunst wenden sich die Künstlerinnen einigen Fragen der Physik zu.

Sneak peek im Bild 👀

Zu den Themenbereichen Licht, Quanten und Gravitation möchten sie dazu einladen Fragen mit verschiedenen Sinnen zu erleben, sie zu untersuchen und über deren unterschiedlichste Erscheinungsformen zu staunen. Vielleicht entwickelt sich auch hier und da eine neue Frage.

ℹ️ quantumfrontiers.de/de/sharing

📅 25. und 26. April

📍 RAMPE - Coworking für Musiker*innen, Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover

Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Eröffnung findet um 19:30 Uhr statt. Ab dann ist die performative Ausstellung ca. zwei Stunden geöffnet.

Der nächste Stammtisch #Wissenschaftskommunikation #hhswk steht an: Wir treffen uns am 29. April um 19 Uhr über ZOOM, um über #Wisskomm und #Wikipedia zu diskutieren. Marcus @mflatten und ich freuen uns sehr, dass als Experte
Prof. Patrick Franke, Islamwissenschaftler an der Uni Bamberg und seit über 12 Jahren aktiver Autor, zugesagt hat. Wer teilnehmen möchte, schickt eine Mail an stammtisch (at)wisskomm-hamburg.de und erhält weitere Informationen.

Die Zusammenfassung unseres Lunchtalks mit Mike Schäfer @mss7676 ist online. Er spricht über den disruptiven Einfluss von Generativer KI auf das Wissenschaftssystem und erklärt, was AI literacy ausmacht. Außerdem geht es darum, wie KI den wissenschaftlichen Arbeitsalltag verändert, welche Anwendungsmöglichkeiten sie für #Wisskomm bietet und warum eine Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten nicht automatisch vertrauensfördernd ist.
wissenschaft-im-dialog.de/blog

🧬 🧪 Wie kann man überarbeitete Hefezellen entlasten? Was hat unsere DNA mit Handys gemeinsam?

All das – und noch viel mehr – erklären junge Wissenschaftler*innen am 16.05.2025 beim Science Slam im Volksbad Jena.

Wer am Ende gewinnt? Das entscheidet ihr als Publikum!

Los geht’s um 20 Uhr.

Sichert euch jetzt eure Tickets – bevor sie weg sind!

Der Science Slam findet mit Unterstützung von Zeiss statt.

t.rausgegangen.de/tickets/scie

t.rausgegangen.deScience Slam Jena im Mai 2025 - Tickets kaufenScience Slam Jena im Mai 2025 in Jena ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!
#scienceslam#jena#volksbad