hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#demokratiebildung

7 Beiträge7 Beteiligte0 Beiträge heute

Heute wurde die siebte Jugendstudie Baden-Württemberg veröffentlicht. Wen das Thema Demokratie und die Rolle von Schule umtreibt bzw. wer wissen möchte, ob und welche #Demokratiebildung an Schulen stattfindet, muss sich lediglich die Daten von „Kann ich mitbestimmen“ beim Unterricht ansehen.
1/2

📊 Die neue Jugendstudie 2024 zeigt: Jugendliche in BW fühlen sich mental belastet und wünschen sich mehr Mitsprache.
📚 Bildung, psychische Gesundheit & echte Beteiligung sind zentrale Anliegen.
🗳️ Das politische Interesse ist da – doch oft fehlt es an Vertrauen.
📣 Das @KM_BW reagiert: Mit Jugendkonferenzen, der Landesjugendkonferenz, einem neuen Landesjugendbeirat & mehr Demokratiebildung.

Das Kultusministerium befragt in Kooperation mit der Universität Stuttgart alle zwei Jahre Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren zu unterschiedlichen Lebensbereichen. Zentrale Themen sind: psychische Gesundheit, politisches Interesse oder der Stellenwert von Bildung und digitalen Medien.

Mehr Infos 👉km.baden-wuerttemberg.de/de/se

Liebe Leser*innen,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters🗞️! Wir haben wieder Neuigkeiten zu verschiedenen Themen für Sie zusammengestellt – darunter einen Podcast zum wichtigen Thema #Demokratiebildung, dem wir kürzlich unsere Aktionswoche inkl. Fachtag gewidmet hatten, sowie Beiträge zum Thema #BNE.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und schöne Ostertage oder sogar -ferien!
Herzliche Grüße, die Newsletter-Redaktion des Deutschen Bildungsservers bildungsserver.de/newsletter.h

Um Fragen rund um die Vermittlung und die Erlebbarkeit von Demokratie ging es beim Fachtag Demokratiebildung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Schwäbisch Gmünd. Staatssekretärin Sandra Boser MdL betonte, wie wichtig es ist, dass Demokratiebildung alle jungen Menschen erreicht.
Mehr Infos 👉 km.baden-wuerttemberg.de/de/sc
#edubw #FediLZ #Demokratiebildung

CfP bis 31. Mai für den D³ Kongress #deutschland #digital #demokratisch am 11./12. November 2025 👍!
An zwei Tagen wird beim Online-Kongress zur digitalen Demokratie mit vielen Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe diskutiert. Zahlreiche Sessions bieten über 50 Stunden Programm – Teilnehmende wählen aus, welche Themen sie persönlich interessieren und stellen sich ihr eigenes Konferenzprogramm zusammen.
👉d3kongress.de
#demokratiebildung #demokratie

Vernetzen gegen Rechts. Fragen an die Gründer*innen des Erziehungswissenschaftlichen Netzwerks Diskursintervention Rechtsaußen (EN:DIRA)
In der neuen Folge von #BildungaufdieOhren, dem Podcast des Deutschen Bildungsserver, geben Milena Feldmann und Hendrik Richter Einblicke in das von ihnen gegründete Netzwerk, das sie als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet haben.
blog.bildungsserver.de/vernetz
#Demokratiebildung #Erziehungswissenschaft

New book on radical democracy and education. So so so necessary right now. Looking forward to reading. In German:
link.springer.com/book/10.1007

Friedrichs, W., Kierot, L., Lange, D., & Marchart, O. (Eds.). (2025). Radikale Demokratiebildung: Postfundamentale Streifzüge. Springer. doi.org/10.1080/03054985.2025..

SpringerLinkRadikale DemokratiebildungDer Band befasst sich der Konzeption radikaler Demokratiebildung, mit der den Herausforderungen der Gegenwart begegnet werden könnte.

Plädoyer für die Stärkung von #Medienkompetenz und #Demokratiebildung -> das Berliner Plädoyer der
@gmknet

Zeichnet mit, teilt weiter, stärkt die Forderung nach Medienkompetenz! Ihr wisst es selbst: Medienkompetenz und Demokratiebildung sind zentrale Bausteine für unsere Zukunft.

gmk-net.de/2024/12/17/berliner

GMKBerliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung – GMK

Über Stufenversammlungen wieder mit allen Schüler*innen zweier Schulen zum Thema #Demokratiebildung gearbeitet. Eine Erfahrung wiederholt sich dabei jedes Mal: Je jünger Schüler*innen sind, umso mehr Offenheit, Bereitschaft sich einzubringen und Ideen liegen vor, die eigene Schule zu verbessern. Je älter die Schüler*innen sind, mit denen man sich über mögliche Demokratiekonzepte an ihrer Schule austauscht, umso mehr Misstrauen und Skepsis gegenüber den Angeboten an Beteiligung liegen vor.
1/2

Der Nachmittag auf der @dghd_Fachtagung ist randvoll mit unterschiedlichsten Beiträgen aus unserer Community.

Dabei geht uns um folgende Schwerpunkte:

#Demokratiebildung
#Hochschuldidaktik im Wandel
#Nachhaltigkeit​sorientierte Kompetenzen
#KI Integration
Digitale Kompetenzen und #DataLiteracy

Das zeigt, wie vielseitig die Perspektiven auf Hochschuldidaktik und Hochschullehre sind

Das vollständige Programm ist online auch einsehbar unter ​frankfurt-university.de/filead

Antwortete Matthias Heil

Wir freuen uns auf einen spannenden Austauch mit allen, die sich für #politisch|e #Bildung und insbesondere #Demokratiebildung interessieren 🤗 @mheil @lpb

🗓 Bereits am 10. April findet übrigens unsere hybride Podiumsdiskussion zu "Demokratebildung - #Schule im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer #Neutralität und #Haltung" statt. Die Keynote wird Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, halten. 🔗 Mehr unter ph-heidelberg.de/hbg/termine/1

www.ph-heidelberg.de10. April 2025: Pädagogische Hochschule HeidelbergPädagogische Hochschule Heidelberg

Wir organisieren als #DVPB Landesverband BaWü in Zusammenarbeit mit der Außenstelle Heidelberg der @lpb und der Professional School der @phheidelberg einen Fachtag für Gemeinschaftskunde-Lehrkräfte (und die Lehrkräfte verwandter Fächer) in Heidelberg und würden uns sehr über viele Anmeldungen freuen!

Es gibt ein tolles Programm!

ph-heidelberg.de/weiterbildung

Was ist uns unsere Demokratieinfrastruktur wert?
Jedes Jahr kämpfen Vereine und Initiativen um finanzielle Mittel aus den Landes- und Bundeshaushalten. Ihre Arbeit ist quasi nie über mehrere Jahre gesichert.
@arnesemsrott zeigt in seinem Buch #machtubernahme ganz deutlich, was eigentlich gemacht werden müsste.
Wie so oft ist es eine Frage der Priorisierung.
Was ist uns Demokratie wert?
Frage für eine Freundin.

„Was hast du letzte Woche für die Demokratie getan?“

Riesenarbeitsblätter für Veranstaltungen zur #Demokratiebildung.
Rund um #Medien, #Frieden, #Toleranz, #Geschlechtergerechtigkeit, #Europa

So wird schnell klar, dass alle im eigenen Umfeld etwas bewirken können. Ich habe schon zwei an der #Schule ausgehängt ;)

#Medienbildung #FediLZ

➡️ tu-dresden.de/gsw/phil/powi/jo

Fortgeführter Thread

Heute beenden wir unseren Thread und freuen uns auf einen anregenden und konstruktiven Austausch beim heutigen #DBSFachtag 😀 .
Ansonsten freuen wir uns, wenn auch unsere Follower über die #DBSAktionswoche hinaus über ihre Aktivitäten und Erfahrungen in der #Demokratiebildung berichten!
Und wer den Vortrag von Annika Wilmers (10:15) per Livestream verfolgen will, kann sich ab 10:00 Uhr hier einloggen: dipf-de.zoom.us/j/69893123997?