hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Biomethan

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

„Ob #Biomethan oder grüner #Wasserstoff irgendwann einmal als Ersatz in ausreichender Menge und zu einem konkurrenzfähigen Preis durch die #Gasnetze strömen, ist derzeit nicht abzusehen.“

Doch, lieber @NDR : Das ist sehr deutlich abzusehen, außer, man ist so technologieoffen, auch als Unabsehbar zu betrachten, ob uns morgen der Himmel auf den Kopf falle.
Deshalb werden übrigens auch die von Euch erwähnten Stilllegungspläne verlangt…

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

www.ndr.deNetz-Betreiber: "Wer jetzt noch eine Gasheizung kauft, geht ein Risiko ein"Erdgas kostet 2025 doppelt so viel wie vor der Energiekrise. Je mehr Kunden Alternativen finden, umso unrentabler wird der Betrieb. Termine für eine Stilllegung der Netze nennen die Betreiber aber noch nicht.

Moin zusammen,

in unserer klammen Kommune KÖNNTE sich eine 60MWth Anlage zur Herstellung von #Biomethan ansiedeln. Diese sammelt ua. aus überregional umliegenden #Biogas Anlagen Fermentationsreste ein sowie weitere Reststoffe aus der Lebensmittelwirtschaft und würde diese mit ca. bis zu 80 LKW/Tag (!) an- und abtransportieren.

Ich stör mich am Verkehrsaufkommen. Oder überwiegen am Ende doch die Pro's im Sinne der #Energiewende?

Widerlegt oder bestätigt mich und/oder teilt dies bitte.
Thx :)

Ergebnisse der Ausschreibungen für #Biomasse​anlagen sowie für #Biomethan​anlagen: Die Biomasseausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. In der Ausschreibung für Biomethananlagen gingen, wie auch in den beiden Vorrunden, keine Gebote ein. Zur PM: bundesnetzagentur.de/SharedDoc

www.bundesnetzagentur.deBundesnetzagentur - Pressemitteilungen - Ergebnisse der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Biomethananlagen zum 1. April 2024
Antwortete im Thread

@florianaigner Was soll deiner Meinung nach dazu geforscht werden?

Es ist doch längst klar: Die billigste und energieeffizienteste Möglichkeit von #CarbonCapture ist bei der #Biomethan aufbereitung, weil da fällt CO2 in hoher Reinheit als Nebenprodukt an. Die gleichen Technologien kann man natürlich auch auf Abgase anwenden, nur ist das teurer als den Prozess selbst umzustellen. Mit wenig Perspektive auf Verbesserung.

Ich unterstütze dein Anliegen, aber sehe keine offene Forschungsfrage.

#Biomethan von der Alb. Gemeinsam mit MVV Biogas, FairEnergie und den Stadtwerken Balingen haben wir eine Absichtserklärung zur Gründung einer Projektgesellschaft unterzeichnet. Ziel der Gesellschaft ist die gemeinsame Errichtung, Finanzierung und der anschließende Betrieb einer #Biogasaufbereitungsanlage in #Meßstetten sowie der Bezug und die Vermarktung des produzierten Biomethans.

👉 Hintergrund zu #Biomethan als vielfältiger Energieträger und weitere Projektdetails: sohub.io/o6g5

"Erneuerbare-Wärme-Gesetz lässt #Gasbranche zittern"
Das ist auch gut so! Frieren sollen sie, die #Gaslobby. Lt. dieser wäre 100% #Biomethan möglich, ca. 250 Anlagen und etwa 2-3 Mrd. €. Und warum zum Teufel macht man das nicht schon längst??? Und woher sollen ausreichend biogene Stoffe kommen?

Nein, es wird nur über ein Verbot von #Gasheizungen und #Ölheizungen funktionieren.
#Biogas kann man auch super in einem #Gasmotor (am besten hergestellt in 🇦🇹, dann bleibt fast die komplette Wertschöpfung im Land) verbrennen, die Abwärme als #Nahwärme (oder Einspeisung in #Fernwärme) verbrauchen und der erzeugte Strom steht Verbrauchern mit #Wärmepumpe zur Verfügung.
#Gas zu verbrennen NUR zum Heizen war gestern. #Effizienz ist gefragt.
#ErneuerbareWärmeGesetz, #EWG, #Klimskrise, #Klimakatastrophe

derstandard.at/story/300000018

DER STANDARDErneuerbare-Wärme-Gesetz lässt Gasbranche zitternDie Branche wehrt sich gegen ein mögliches Totalverbot von Gasheizungen und verweist auf hohe volkswirtschaftliche Kosten