Man sieht das schöne Rot zwar nicht, aber es ist mein erstes Foto von einem rufenden Grünspecht.
#Grünspecht #Specht #Frühling #vogelbeobachtung
Man sieht das schöne Rot zwar nicht, aber es ist mein erstes Foto von einem rufenden Grünspecht.
#Grünspecht #Specht #Frühling #vogelbeobachtung
Irgendwo da sitzt er und flötet vor sich hin...
#Zilpzalp
#Vogelstimmen #Birdsong #Vogelliebe #Vogelbeobachtung #Ornithologie #Vogelwelt #Naturgenuss #Frühlingserwachen #Vogelruf #HeimischeVögel #Vogelfreude
Die #Wacholderdrossel ist eine gefiederte Schönheit mit graubraunem Rücken und gesprenkelter Brust. Ich habe diesen Vogel bisher leider nur einmal beobachten können. Diese Vögel bevorzugen offene Landschaften und brüten oft in Kolonien, was ihnen hilft, sich gegen Feinde zu verteidigen. Hast du schon mal eine Wacholderdrossel gesehen?
#Vogelbeobachtung #Wildlife #Naturerlebnis #Ornithologie #VögelEuropas
Die #Ringdrossel ist weithin zu hören und fällt mit ihrem Gesang zum Beispiel in den Alpen auf. Mit etwa 25 cm Länge und einem markanten weißen #Brustband ist sie leicht zu erkennen. Diese #Vögel bevorzugen kühle, feuchte #Bergregionen und sind Bodenfresser, die sich von Insekten, Würmern und Beeren ernähren. Mehr im Artikel.
#Vogelbeobachtung #Wildlife #Naturerlebnis #Ornithologie #Alpenvögel
Die #Kohlmeise ist leicht an ihrer „schwarzen Basecap“ und dem markanten gelben Bauch zu erkennen. Diese vielseitigen Singvögel sind in Europa und Asien verbreitet und bevorzugen Laub- und Mischwälder, aber auch städtische Parks und Gärten. Sie sind oft an Futterhäuschen zu sehen, allerdings nicht an meinem. Sie kommen zwar am Balkon vorbei, aber haben anscheinend genug zu fressen.
Der #Buchfink ist ein leicht zu erkennender Vogel, vor allem durch seinen melodischen Gesang während der Brutzeit. Ihr könnt Euch die Tonaufnahme dazu anhören. Die Vögel sind in Europa, West- und Zentralasien sowie Nordafrika beheimatet und bevorzugen Laub- und Mischwälder, Parks und Gärten. Infos zu Aussehen und Brutverhalten findest Du im Artikel.
#Vogelbeobachtung #Wildlife #Naturerlebnis #Ornithologie #Waldvögel
Der #Buntspecht ist ein auffälliger Baumeister in unseren #Wäldern. Männchen tragen einen roten Fleck am Hinterkopf, während Weibchen und Jungvögel diesen nicht haben. Ihr markantes Trommeln und der laute Ruf sind weithin hörbar. Wusstet Ihr, dass Spechte auch oft in Parks, Gärten und grünen Stadtbereichen zu finden sind?
#Vogelbeobachtung #Wildlife #Naturerlebnis #Ornithologie #Waldvögel
Mit seinem orangeroten Brustgefieder und dem kraftvollen Gesang ist das #Rotkehlchen nicht zu übersehen. Die Vögel haben es nicht leicht und ihr #Bruterfolg ist nicht besonders hoch. Mehr dazu findet Ihr unter dem Link.
Die #Grauammer ist ein unscheinbarer #Vogel, der sich vor allem in #Agrarflächen und Wiesen aufhält. Mit ihrem grauen und braunen Federkleid ist sie gut getarnt. Ihre #Population ist trotz weitverbreitetem Vorkommen empfindlich gegenüber Schwankungen. Spielt die industrielle #Landwirtschaft dabei eine Rolle?
#Vogelbeobachtung #Wildlife #Natur #Vögel #Agrarlandschaft #Naturschutz #Biodiversität
Der #Zilpzalp ist leicht an seinem „zilp-zalp“-Ruf zu erkennen. Witzig und praktisch für Anfänger in der #Vogelbeobachtung. Dieser unscheinbare #Vogel, dessen Gefieder grünlich-grau getönt ist, ist schwer zu erspähen, da er oft hoch oben im #Baum sitzt. Hast du schon mal einen Zilpzalp gehört?