hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Stadtgeschichte

6 Beiträge6 Beteiligte1 Beitrag heute

Nach der Zerstörung Triers durch den Einfall der Normannen um 882 entstand ein erster Befestigungsring aus Wällen & Palisaden rund um den Dom und die damals noch sehr kleine Siedlung. Hier liegen die Anfänge der späteren Domimmunität. Um das Jahr 1000 war der Dombezirk von einer ca. 3,5m hohen Mauer umgeben.

Ab dem 13. Jh. errichteten die Domherren vor allem im nördl. Bereich des Dombezirks ihre Wohnburgen / -türme...

#trier #bildung #geschichte #dom #stadtgeschichte

1/2

Alles muss raus: In #Detmold gab es in den 1970er Jahren Pläne für einen radikalen Umbau der historischen Innenstadt. Lokale Politiker wollten die Altstadt modernisieren, um Platz für Kaufhäuser, Tiefgaragen und mehrgeschossige Neubauten zu schaffen.

Eine Bürgerinitiative brachte die Pläne zum Halt, das historische Erbe wurde behutsam saniert: Ein Beispiel für einen erfolgreichen Bürgerprotest gegen eine technokratische Planungspolitik ⬇

hiko.hypotheses.org/4662

Touristische Wanderkarten, geologische Zeichnungen, Luftbilder vergangener Orte: In der #Kartensammlung der #UniMainz sind Studierende der #Medienkulturwissenschaft auf einen papiernen Datenschatz gestoßen. Diesen haben sie gehoben und aufgearbeitet, sie haben mit Zeitzeugen gesprochen und interessante Geschichten zusammengetragen, die sie in der digitalen Ausstellung "unboxing maps" präsentieren ... Mehr dazu im #JGUMagazin unter 👉 magazin.uni-mainz.de/die-verme @mainz_de

#Laubach #Grünenmannsbrunnen #Hessen #brunnen #stadtgeschichte #photography #Fotografie #Denkmal #waterfountain #wasserbrunnen #architecturephotography #HistoricSites #fountain

Zeitquelle - Der Grünemannsbrunnen in Laubach

Versteckt zwischen Fachwerk und Kirche fließt seit über 400 Jahren das Wasser des Grünemannsbrunnens.
Was einst Leben spendete, erzählt heute Geschichte - in Sandstein gemeißelt, im Plätschern bewahrt. Ein Ort der Stille, an dem Zeit nicht vergeht, sondern verweilt.

#gießen #giessen #denkmal #fotografie #photography #Hessen #stadtgeschichte

Vom Schlachthof zum Schmuckstück - ein Denkmal mit neuer Geschichte

Einst ein Ort der Fleischverarbeitung, heute ein lebendiges Wahrzeichen Gießens: Der Alte
Schlachthof beeindruckt mit seiner historischen Backsteinarchitektur und erhielt 2019 den Hessischen Denkmalschutzpreis. Nach aufwendiger Restaurierung ist aus dem Industriedenkmal ein Ort der Begegnung geworden - mit Gastronomie und neuem Leben in alten Mauern

#gießen #giessen #Hessen #straßennamen #mittelhessen #stadtgeschichte #fotografie
#photography #germany #kuriosenamen #cityphotography #stadtgeschichten

Zwischen Schuhmachern und Geheimnissen: Das Teufelslustgärtchen in Gießen / Hessen

Nicht nur das Teufelslustgärtchen in Gießen trägt einen Namen, der die Fantasie anregt - viele Straßen erzählen mit ihren Bezeichnungen verborgene Geschichten. Von der 'Himmelsleiter' bis zur 'Toten Gasse' laden sie zum Schmunzeln oder Staunen ein und gewähren Einblicke in die lokale Geschichte

#gießen #giessen #Hessen #straßennamen #mittelhessen #stadtgeschichte #fotografie #photography #germany #kuriosenamen
Zwischen Schuhmachern und Geheimnissen: Das Teufelslustgärtchen in Gießen

Nicht nur das Teufelslustgärtchen in Gießen trägt einen Namen, der die Fantasie anregt – viele Straßen erzählen mit ihren Bezeichnungen verborgene Geschichten. Von der ‘Himmelsleiter’ bis zur ‘Toten Gasse’ laden sie zum Schmunzeln oder Staunen ein und gewähren Einblicke in die lokale Geschichte

#Heute möchten wir alle @histodons @historikerinnen auf das Lehrangebot der #PublicHistory an der @unibremen im Sommersemester 2025 aufmerksam machen. Es geht bei uns um #DoingPublicHistory #Stadtgeschichte #Welterbe #Bremen #Erinnern #Gedenken Besonders gespannt sind wir auf die Seminare mit den Kolleg*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme @Neuengamme und der Gedenk- und Bildungsstätte Liebenau!

Mehr Infos gibt’s auf unserer Website: uni-bremen.de/institut-fuer-ge

Heute vor 145 Jahren eröffnete das #MuseéCarnavalet - Histoire de #Paris erstmals. Zur Neugestaltung von 2021 haben wir gleich 2 Besprechungen im Angebot:
▶️ Christian Curtil, Musée total? Paris im Stadtmuseum Carnavalet
▶️ Ulrike Blumenthal, Mythos Paris: Städtische und nationale Selbstrepräsentation im wiedereröffneten Musée Carnavalet
#WerkstattGeschichte 86/2022, werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen @museum

WerkstattGeschichtepapierkram - WerkstattGeschichte

So ganz bekomme ich die Sache im heutigen @schwarzPhotoBot (mastodon.social/@schwarzPhotoB) nicht sortiert. Abgerissen zu werden scheint der Vorgängerbau der heutigen Rathauspassagen. Gibt es zu dem HO-Warenhaus irgendwelche genaueren Informationen? Es ist ja nicht das HO-Warenhaus Centrum auf dem Alex ... in den #DDR-Zeitungen in zefys konnte ich da nichts finden. Weiß da jemand mit #Ostberlin-Expertise mehr?

MastodonKurt Schwarz' Berlin-Fotos (@schwarzPhotoBot@mastodon.social)Attached: 1 image "Abriss des ""HO-Warenhauses"", Rathausstr., Berlin-Mitte, 1968 (© Kurt Schwarz, CC BY-NC-SA). Erfahren Sie mehr über das Objekt auf #museumdigital unter https://berlin.museum-digital.de/object/96822 #berlin #photography #industriesalon"