hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#HistodonsDE

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Affäre #Hasselhorn: "Am Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg soll es angeblich »Lehrpersonal mit Kontakten in offen rechtsextreme Kreise« geben. Von »Strukturen der Neuen Rechten« ist die Rede, von »politischen Färbungen, Auslassungen und Haltungen, die dort Einfluss auf die Lehre nehmen«." spiegel.de/panorama/bildung/un #noAfD #HistorikerInnen #HistodonsDe

DER SPIEGEL · Streit über Historiker an der Uni Würzburg: Braucht die Wissenschaft eine Brandmauer?Von Miriam Olbrisch
www.ardmediathek.deZug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln - hier anschauenIn den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs geschieht in der Nähe des Dorfes Farsleben bei Magdeburg ein Wunder. Am 12. April 1945 kommt hier ein Todeszug zum Stehen mit 2.500 jüdischen Häftlingen, die aus dem KZ Bergen-Belsen kommen.Als sich die britischen und amerikanischen Truppen dem KZ Bergen-Belsen näherten, schickt die SS drei Züge mit Häftlingen los, mit dem Ziel Theresienstadt. Nur einer der drei Transporte triff dort ein. Die beiden anderen fahren tagelang umher. Einer wird nach zwei Wochen in Südbrandenburg durch die sowjetische Armee befreit. Der andere, der bei Farsleben zum Halten kommt, nennt man später den 'gestrandeten Zug'. Die Häftlinge darin kommen aus Ungarn, den Niederlanden, Polen und tragen ihre private Kleidung. Die SS hatte vor, sie gegen gefangene Deutsche auszutauschen.Doch die heranrückenden alliierten Truppen versperren den Weg. Die SS-Leute machen sich aus dem Staub. Am Mittag des 13. April erreicht die US-Armee den Zug. 'Als wir merkten, dass es Amerikaner waren, waren wir erleichtert', erinnert sich Peter Lantos, damals fünf Jahre alt. Ein amerikanischer Offizier hat den Moment der Befreiung fotografiert. Lange Zeit galten diese Fotos als einzige Bildquelle.Bis vor zwei Jahren Susanne Oehme vom Museum Wolmirstedt im amerikanischen Nationalarchiv in Washington einen vier Minuten langen Film entdeckt, vermutlich angefertigt von der amerikanischen Armee. Eine Sensation. Auf den Bildern sind Menschen zu sehen, die ungläubig in die Kamera schauen und es kaum zu fassen scheinen, dass sie in letzter Sekunde dem Tod entronnen sind. Ausgezehrt und bis auf die Knochen abgemagert.Die Soldaten bringen die Überlebenden in den nahegelegenen Ort Hillersleben, wo sie in einer ehemaligen Kaserne untergebracht werden. Viele der entkräfteten Menschen sterben in den nächsten Tagen. Sie werden auf einem jüdischen Friedhof in Hillersleben begraben.Im September 1945 zerstreuen sich die Überlebenden in alle Winde, wandern nach Palästina aus oder in die USA. In die Kaserne ziehen nach dem Abzug der Amerikaner im Juli 1945 sowjetische Soldaten ein. Aus dem jüdischen Friedhof wird ein Sportplatz. Das Areal ist nun für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.Teilweise sind bis zu 30.000 sowjetische Soldaten in Hillersleben stationiert. Weil immer wieder Angehörige die Gräber ihrer gestorbenen Verwandten besuchen wollen, greift die DDR 1984 zu einem Trick. Auf dem Friedhof in Hillersleben wird ein Gedenkstein aufgestellt. Darauf die Inschrift: 'Hier ruhen 32 unbekannte jüdische KZ-Häftlinge, die auf dem Todesmarsch von Bergen-Belsen von den Faschisten ermordet wurden und im April 1945 hier ihre letzte Ruhestätte fanden.'Erst nach dem Mauerfall holen der Historiker Klaus-Peter Keweloh aus Hillersleben und sein Sohn Daniel die historische Wahrheit ans Licht. Sie halten den Kontakt zu Überlebenden wie Peter Lantos und führen die Kinder der ehemaligen Zuginsassen zu den authentischen Orten.

Am 10. 1. 1906 beriet der Gemeinsame #Ministerrat über den Beginn des als #Schweinekrieg bekannt gewordenen #Zollkrieg-s mit #Serbien.

#Außenminister Gołuchowski forderte, dass "Verhandlungen erst dann wieder aufgenommen werden sollen, nachdem Serbien sich verpflichtet haben werde, die #Zollunion mit #Bulgarien fallenzulassen."

mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html

#histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Ministerrat
#Wirtschaftsgeschichte #Handelskrieg #tariffs #Zoelle #pigwar

#OTD Am 28. März 1865, beschloss der #Ministerrat

"aus Anlaß der in #Petersburg herrschenden epidemischen #Krankheit (Flecktyphus), welche mit bedeutender Ansteckungsgefahr verbunden sein und schon viele Opfer hingerafft haben soll, österreichische Ärzte so rasch als möglich dahin abzusenden".

mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html

#histodon #histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Ministerrat
#Sozialgeschichte #Seuchen #Epidemie

Bert Hoppe über Herfried Münklers flexible Selbstdeutungen: "Die gegenwärtige weltweite Aufrüstung, so [Münkler], hätte so nicht kommen müssen, wenn der Westen von Anfang an dem russischen Projekt der Zerschlagung einer souveränen Ukraine entschieden entgegengetreten wäre [...]“. Der bittere Witz ist, dass Münkler die Teilung der Ukraine 2014 selbst mehrmals – und zwar ganz explizit – vorgeschlagen hat."
faz.net/aktuell/wissen/geist-s
#histodonsDE #HistorikerInnen #StandWithUkraine #Geschichte #Ukraine

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Russland-Prognosen von Herfried Münkler: Wozu riet er 2014 tatsächlich?Von Bert Hoppe

"Der wirtschaftliche Überbau dieses Systems sind die Verlage, die meisten von ihnen arbeiten gewinn­orientiert. Ihr Geschäftssystem basiert darauf, Forschungsarbeiten, die oft bereits durch die Universitätsgehälter der Wis­sen­schaft­le­r:in­nen bezahlt sind, zu drucken und für viel Geld an die Universitätsbibliotheken zurückzuverkaufen."
taz.de/Wissenschaftliche-Publi
#verlage #academia #wissenschaft #neoliberalismus #histodonsDE #historikerInnen #openaccess

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wissenschaftliche Publikationen: Die SchreibtischrebellionRedaktionen wissenschaftlicher Fachzeitschriften treten zunehmend aus Protest zurück. Sie sind unzufrieden mit dem Geschäftssystem der Verlage.

Interessant:
Die Bodenschätze im verarmten Osten der #Ukraine stehen im Zentrum des russischen Angriffskrieges – und wecken auch die Begehrlichkeiten der #USA.
Vor 150 Jahren waren es die Erdölfelder in #Galizien, im Westen der heutigen Ukraine, die #OesterreichUngarn zum drittgrößten Erdölproduzenten weltweit machten. WIEN MUSEUM, #Erdoel für Österreich-Ungarn magazin.wienmuseum.at/erdoel-f

#histodon #histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Ministerrat
#Umweltgeschichte

AG PublicHistory im VHD soidarisiert sich mit US public historians: "Die Entscheidungen der US-amerikanischen Regierung beeinflussen und beschränken also nicht nur Public Historians im Feld, sondern in der Konsequenz auch alle Historiker*innen in Forschungsinstitutionen. Die Wissenschaftsfreiheit ist damit in Gefahr."
agph.hypotheses.org/
#HistorikerInnen #HistodonsDE #PublicHistory #AppliedHistory #VHD #Trump #Trumpismus #Musk

agph.hypotheses.orgAG Angewandte Geschichte | Public History – im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

Für #Frauen gab es in #Cisleithanien kaum Auszeichnungsmöglichkeiten. Als Orden für Verdienste während der #Ueberschwemmungen in #Tirol und #Kaernten 1882 verteilt werden sollten, musste das auch die Präsidentin des patriotischen Frauenhilfsvereins in #Bozen, Leopoldine Freiin v. #Waideck erfahren. Eine Lösung sollte erst im 1. Weltkrieg kommen.

Ministerrat 22. 12. 1882 mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html
#histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Frauentag #WomenInHistoryMonth

"Ich würde mir wirklich wünschen, dass wir aufhören könnten, nach Wegen zu suchen, das was da passiert, irgendwie doch als etwas anderes zu beschreiben, als das, wonach es aussieht. Denn es ist einfach das, wonach es aussieht. Die USA haben sich entschieden, in ein antagonistisches Verhältnis zu der Ukraine und den europäischen Demokratien zu treten." Historiker Thomas Zimmer über den geplanten Eklat im Weißen Haus #StandWithUkraine #Trumpism #HistorikerInnen #HistodonsDE tagesschau.de/ausland/amerika/

tagesschau.de · Interview zum Trump-Selenskyj-Eklat: "Die USA haben sich entschieden"Europa müsse sich von dem Missverständnis verabschieden, mit US-Präsident Trump sei eine gemeinsame Politik möglich: Der Historiker Zimmer fordert, die neue Politik der USA als das zu akzeptieren, was sie ist.

Barbara Ubryk, "die eingemauerte Nonne von #Krakau"

Anlässlich des aufsehenerregenden Falles einer von einem Kloster gefangen gehaltenen Nonne, wollte der Ministerrat #1869 prüfen,

"ob nicht mehrere solche Fälle gesetzwidriger Sequestration geistlicher Personen vorkommen"

mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html

Mehr dazu auch in der Einleitung des Bandes.

#histodon #histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Ministerrat
#Rechtsgeschichte #Grundrechte

Fortgeführter Thread

Heinrich August Winklers Behautungen im „Spiegel“, "dass sich"eine 'Legende vom subjektiven individuellen Recht auf Asyl' unter dem Grundgesetz durchgesetzt habe, weil sie 'dem bundesdeutschen Kollektiv-Ego schmeichelte' [...] stellen sie sich als bodenlose Spekulationen dar, die offenkundig von gegenwärtigen Wünschbarkeiten bestimmt sind, wie Jacob Burckhardt gesagt hätte." Patrick Bahners widerspricht Winklers Asyl-Legendenbilldung.
faz.net/aktuell/feuilleton/deb
#HistorikerInnen #HistodonsDE #FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Asylrecht in Deutschland: Historiker Winklers rechtshistorische BehauptungenVon Patrick Bahners