hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Kulturgeschichte

2 Beiträge2 Beteiligte0 Beiträge heute

-----Der liebevoll-ironisch »Hopfensaftkaltschale« genannte, vergorene Gerstensaft ist ein beliebtes Getränk der Deutschen. Seit 1994 gibt es mit dem 23. April sogar einen Tag zur Huldigung des goldgelben Trunkes auf Grundlage der Bayerischen Landesverordnung von 1516, dem ältesten noch geltenden Lebensmittelgesetz der Welt.
Die Braukunst faszinierte seit jeher.------

Aus unserem Kulinarischen Kalenderbuch - der Beginn der #Kulturgeschichte zum heutigen Tag.

#kultur

verlag.der-leiermann.com/kulin

Der Leiermann VerlagKulinarische Kalendergeschichten - Der Leiermann Verlag

Ein bedeutendes Stück Luzerner Mediengeschichte ist neu online zugänglich. 🗞️📰🔓 Der Entlebucher Anzeiger ist die älteste noch existierende Zeitung des Kanton Luzern. Dank eines gross angelegten Digitalisierungsprojekts, bei dem die ZHB Luzern mitbeteiligt war, ist die Zeitung neu auch digital verfügbar. 🖥️ ➡️ zhbluzern.ch/news/digitalisier #dienststellekulturluzern #luzern #digitalisierung #kulturgeschichte #mediengeschichte #bibliothek #library

#WomensHistoryMonth
Das #Fahrrad demokratisiert die Mobilität: es ist preiswert, in der Pflege simpel und jede*r kann Rad fahren lernen – auch Frauen. Ein Sinnbild der #Emanzipation. Selbstverständlich bleibt das nicht unwidersprochen (von Männern), insbesondere mit Begriffen wie Fertilität und Schicklichkeit.
Foto: Johann Hinrich Hamann, 1912, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (#PublicDomain)
---
„Fahrrad – von schnellen Füßen, Boneshakern und Freiheit“ - kleine #Kulturgeschichte des Fahrrads erzählt entlang von Objekten aus unserem Portal:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/fahrrad-von-schnellen-fuessen-boneshakern-und-freiheit
---
#mkghamburg #fotografie #fahrradbubble #fahrradtour #kulturerbe #digitalisierung

Drachen sind uralt und es gibt sie seit den Anfängen der Zeit, so jedenfalls die Vorstellungen, die in der Fantasyliteratur vorherrschen. Doch kulturgeschichtlich betrachtet sieht das ein wenig anders aus. Da stellt sich die Frage, wann haben die Menschen eigentlich die erste Vorstellung vom Drachen entwickelt und viel wichtiger: Wie kam es eigentlich dazu?
steadyhq.com/de/schwerdt/posts
#podcast #kulturgeschichte #bücher #drachen

Auf den ersten Blick scheint es andere Probleme zu geben, als ausgerechnet den Artenschutz. Doch wie in meinem Post vom 03.03.2020 ausgeführt, hängt alles zusammen. Es ist der Kampf zwischen der Einsicht, dass die hemmungslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen ein Ende haben muss und dem hemmungslosen Profitbedürfnis einiger sehr reicher aber eben auch sehr mächtiger und skrupelloser Größenwahnsinniger.
wolfgangschwerdt.com/2020/03/0
#Artenschutz #Kulturgeschichte #Bücher

Wolfgang Schwerdt · 3. März 2020 Internationaler Tag des ArtenschutzesEs hängt alles zusammen! Angesichts der katastrophalen Entwicklung im Nahen Osten und des zynischen Spiels der daran Beteiligten aus aller Welt, angesichts der Bedrohungen durch den Klimawandel, an…

Alle Zeit der Welt: #Anunnaki, #AncientAliens und Sumerische #Mythologie

In der heutigen Folge haben wir Leif Inselmann zu Gast im #Podcast und reden über Ancient Aliens, sumerische Mythologie und Prä-Astronautik. Wer waren die Anunnaki? Wer ist der #Annunaki-Papst? Und was haben wir für Unsinn in unserer #Gilgamesch-Folge erzählt? Leif klärt auf.

Mehr von Leif:

leif-inselmann.de
"Wunderkammer der #Kulturgeschichte" (wunderkammer.inselmann.net)
#anunnaki #mythologie #aliens #altorientalistik #präastronautik #Geschichte
#alleZeitDerWelt
Webseite der Episode: rss.com/podcasts/allezeitderwe

Mediendatei: media.rss.com/allezeitderwelt/

leif-inselmann.deLeif Inselmann – Romane und andere Publikationen

Es ist auf den ersten Blick wie bei Katzen; egal um welche Art es sich handelt, wie groß oder wie klein sie ist, welche Fellfarbe oder welches Muster sie auch trägt und wo immer sie auch zuhause ist, man erkennt sie immer sofort als Katze. Das scheint auch beim Drachen so und doch verhält es sich bei genauerem Hinsehen ganz anders. Warum das so ist hören Sie im folgenden Podcast.
#drachen #kulturgeschichte #podcast
steadyhq.com/de/schwerdt/posts

SteadyWas zum Teufel ist eigentlich ein Drache?Es ist auf den ersten Blick wie bei Katzen; egal um welche Art es sich handelt, wie groß oder wie klein sie ist, welche Fellfarbe oder welches Muster sie auch trägt und…

Schon #1895 gab es diese Art von #Spam (Vorschussbetrug genannt).

Nur nicht als E-Mail oder IM, sondern als Zeitungs-Annonce.
Und der Schmäh war kein "nigerianischer Prinz", sondern "Amerikanische Millionenerbschaften". Ansonsten galt auch damals:

„Wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es das wahrscheinlich auch.“

#histodon #histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie #Kulturgeschichte #Mediengeschichte

"Normierung der #Trauer-abzeichen zur dermaligen Staatsuniform.
Hiernach hätte für den 1.Trauergrad, das Tragen des Flors am linken Arme, der Florüberzug über die Hutschleife und die Überwicklung des Degen- oder Säbelgefäßes mit Flor, für den 2.Trauergrad, das Tragen des drei Zoll breiten Flors um die Mitte des linken Oberarms ohne Schleife stattzufinden."

Das Protokoll dazu:
mrp.oeaw.ac.at/pages/show.html

#histodon #histodons #histodonsDE
#history #Geschichte
#Habsburgermonarchie
#Kulturgeschichte

Pünktlich zu Anfang des neuen Jahres habe ich die "Kulturstrom-Podcasts" insLeben gerufen. Dort gibt was über Drachen oder phantastische Geschichten Ganz besonders möchte ich euch aber die Rubrik Mensch-Tier-Umwelt ans Herz legen, dessen erster Beitrag heute erschienen ist und - wie alle anderen auch - als MP3-Datei heruntergeladen werden kann. Und natürlich solltet ihr auch unbedingt gleich den kostenlosen Newsletter abonnieren.
katzen-kultur.blogspot.com/202
#Umwelt #Kulturgeschichte #podcast

katzen-kultur.blogspot.comSouvenirs Souvenirs 1Die Umwelt- und Artenschutzseite von Wolfgang Schwerdt, mit Buchrezensionen, Kulturgeschichte Kunst, Tierschutz, Katzen und mehr