Im Mai können sich bei uns Kitaleitungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" weiterbilden. Es wird ein Onlineseminar und wir haben noch freie Plätze.
https://www.awo-bundesakademie.org/veranstaltung/detail/9405
Im Mai können sich bei uns Kitaleitungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" weiterbilden. Es wird ein Onlineseminar und wir haben noch freie Plätze.
https://www.awo-bundesakademie.org/veranstaltung/detail/9405
BGG-Seminar: Künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung
https://www.compgen.de/2025/02/bgg-seminar-kuenstliche-intelligenz-in-der-ahnenforschung/
Ihr plant ein Projekt zur digitalen #Leseförderung in eurer Bibliothek und seid noch auf der Suche nach dem richtigen Buch für eure Zielgruppe? Orientierungshilfe und Anregungen findet ihr im Videomitschnitt des Online-Seminars von "Gemeinsam Digital!" unter https://www.bibliotheksverband.de/wie-finde-ich-das-richtige-buch-fuer-mein-projekt-orientierungshilfe-und-anregungen-zur-buchauswahl
Basics der Finanzierung von Wohnprojekten
Dienstag, 21.01.2025, 17-19 Uhr, mit Frank Döderlein
In dem #OnlineSeminar wird ein Überblick darüber vermittelt, welche typischen #Finanzierungsbausteine es für #Wohnprojekte gibt und wie diese in Abhängigkeit der gewählten #Rechtsform eingesetzt werden können.
Frank Döderlein stellt den #Finanzplan der Stiftung trias, den der Referent mitentwickelt hat, öffentlich vor.
https://www.wohnprojekte-portal.de/wissen/finanzierung/
Mehr Infos & Anmeldung:
https://www.dezentrale-sachsen.de/veranstaltung/online-seminar-basics-der-finanzierung-von-wohnprojekten-4
Am 22.10.2024 stellt die dbv-Kommission „Kundenorientierte und inklusive Services“ von 18:00 – 19:15 Uhr in einem #OnlineSeminar die Ergebnisse einer im vergangenen Jahr durchgeführten Umfrage zum Thema „Barrierefreiheit in Bibliotheken“ vor, an der sich fast 1.000 Bibliotheken aller Sparten und Bundesländer beteiligt haben.
Mehr Infos und Anmeldung https://www.bibliotheksverband.de/wie-barrierefrei-sind-unsere-bibliotheken
Digger! Ich tu im ersten #OnlineSeminar einer #Weiterbildung für meinen Beruf sitzen und andere Teilnehmers* arbeiten wie selbstverständlich in den #Breakoutrooms mit #ChatGPT für #Recherche über Berufe – als ob #Zoom benutzen müssen nich’ schon schlimm genuch wäre…
Bei meiner Kritik an ChatGPT werde ich koppschüddelnd mit großen Klüsen angeluschert… Alles klar…
#KI #AI
Online-Seminar: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
.
#OnlineSeminar #vhs #Straubing #Führungskraft
https://regio-aktuell24.de/online-seminar-vom-mitarbeiter-zur-fuehrungskraft-2/185234
Art. 5 #DSGVO schreibt #Datensparsamkeit vor. Bei einem kostenlosen #Onlineseminar ist die Erhebung von #Adressdaten wie Straße, Hausnummer, PLZ, Ort und Land m.E.n. unplausibel.
"Effektive #Strategien für wissenschaftliche #Publikationen: #Beratung und Unterstützung in der #Praxis"
Do. 27. Juni, 9:30 – 13:00 Uhr mit Ulrich Herb - online per #ZOOM
In diesem interaktiven #OnlineSeminar erhalten Sie Einblicke in die Funktionen, #Kontextbedingungen und Parameter des #Publizierens in der #Wissenschaft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Our Online Seminar - "Open Hardware: Bringing scientific instruments back into the open science conversation“ with Julieta Arancio @cassandreces takes place tomorrow. Feel free to register and come by.
Thursday, May 23, 2024 from 11 a.m. to 12 p.m. (CEST)
Program and registration: https://os.helmholtz.de/veranstaltungen/online-seminare/69-online-seminar/
#OpenHardware #OpenScience #OnlineSeminar #ScientificInstruments (ml)
69th Helmholtz Open Science Online Seminar - "Open Hardware: Bringing scientific instruments back into the open science conversation“
Thursday, May 23, 2024 from 11 a.m. to 12 p.m. (CEST)
Julieta Arancio, @cassandreces - social scientist and community organizer in the field of open science, particularly open hardware
Program and registration: https://os.helmholtz.de/veranstaltungen/online-seminare/69-online-seminar/
#OpenHardware #OpenScience #OnlineSeminar #ScientificInstruments (lmf)
Einfach mal abtauchen in die #Bildbestände des Landesarchivs!
Am 22.3. von 17-18.30 Uhr.
Im kostenfreien #OnlineSeminar "Einführung in die #Bilderrecherche im Landesarchiv Baden-Württemberg".
Ein Angebot des #Staatsarchiv #Ludwigsburg und der VHS Ludwigsburg.
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/76274
Nicht verpassen:
Social Media Winter School: Facebook Grundlagen. Kostenloses Online-Seminar im Rahmen der Vereinstour mit Social-Media-Experte Daniel Leismann am Donnerstag, 04. Januar um 18.00!
#MembraneTrafficking #OnlineSeminar today
Thursday, November 16, 2023
8am PST (San Francisco) / 11am EST (New York) / 4pm GMT (London) / 5pm CET (Barcelona/Berlin) / 9.30pm IST (Delhi)
Joan Chang – The University of Manchester, UK
Inter- and intra-cellular collagen trafficking – new tools and insights
Marko Kaksonen – University of Geneva, Switzerland
What can you learn about endocytosis by doing evolutionary cell biology?
Zoom details on MT Slack/email
Online-Seminar: intelligente Tabellen in MS Excel
.
#vhs #Straubing #Excel #OnlineSeminar
https://regio-aktuell24.de/online-seminar-intelligente-tabellen-in-ms-excel-2/175809
Infografiken erstellen:
Ob komplexe Zusammenhänge, Sachverhalte oder statistische Daten – intelligente Infografiken können Informationen zusammenfassen, strukturieren und in einer leicht verständlichen Form präsentieren. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie anhand von realen Beispielen, wie Sie aussagekräftige Infografiken entwickeln.
#infografiken #datenanalyse #visuell #skizzen #grafikdesign #grafik #gestaltung #seminar #onlineseminar #pcsakademie
Möchten Sie sich in Adobe InDesign einarbeiten? Dann besuchen Sie unser zweitägiges Seminar zu Adobe InDesign - Grundlagen.
Nächster Termin: 24. und 25. Juli 2023.
https://www.pcs-akademie.de/webinar/webinar-adobe-indesign-grundlagen/
Was genau ist BigBlueButton und wie kann die Plattform für digitales Lernen genutzt werden? Wir klären auf in unserem Beitrag:
https://www.pcs-campus.de/wissen/wasist/bigbluebutton/
#BigBlueButton #Onlinemeeting #meeting #digitaleslernen #DigitalLearning #Onlineseminar #Kommunikation #E-learning #Lernplattform #Seminare #pcsakademie
Sie möchten eine Datenbank mit Access entwickeln? Oder sich in eine bestehende Datenbank einarbeiten? Besuchen Sie unser Seminar "Access - Grundlagen" .
https://www.pcs-akademie.de/webinar/webinar-access-grundlagen/