hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#obenbleiben

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Ein neues Beispiel für die Kölner Hybris. Wer es nicht mal schafft, ein Opern- oder Schauspielhaus zu restaurieren sollte vielleicht nicht einen Tunnel einmal quer durch die Stadt planen, der dabei auch ehemalige römische Siedlungsfläche durchquert. Ich bin 41 und würde wetten, dass ich pensioniert bin bevor dieses Bauwerk fertig ist. #obenbleiben #koeln #verkehrswende

Offenes Plenum April 2025

Herzliche Einladung zum Treffen der Kölner for Future Gruppen.

Wir treffen uns im Alten Feuerwache, Melchiorstraße 3,  Köln.

Die Themen findest Du im Infochat und auf WeChange. Die vorläufige Tagesordnung:

Die vorläufige Tagesordnung:

Update anstehende Aktionen

Oben bleiben, aktueller Stand

Teilnahme Kölner Klimawoche 7. bis 13. Juli 2025.

Sonstiges

 

koelle4future.de/event/offenes

Geldverschwendung in Köln.

Ein Kilometer Stadtbahntunnel kostet mindestens 500 Millionen Euro.

Ein Kilometer oberirdische, separate Stadtbahntrasse kostet 10 Millionen Euro.

Hat ein Stadtbahntunnel wirklich den fünfzigfachen Nutzen?

Warum wollen Parteien wie FDP, CDU und SPD den Tunnel, wo sie doch anderswo immer betonen, es sei kein Geld da (z.B. für Deutschlandticket, Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Kitaplätze, Klimageld, ...)?!?

Kundgebung vor der Ratssitzung

Bündnis Verkehrswende Köln ruft zur Kundgebung gegen den Mega-Tunnel auf

JA zur Verkehrswende! Nein zum Megatunnel von CDU, SPD und FDP!

Die Tunnelparteien CDU, SPD und FDP haben kurz vor der Ratssitzung im Dezember 2024 einen neuen Plan vorgelegt, der statt ca. 2,7 km Tunnel nun auf einmal 7,4 km Tunnel vorsieht. Der Tunnel soll jetzt vom Deutzer Bahnhof bis hinter die Kreuzung Dürener Straße/Militärring gehen, mit zwei Abzweigungen zur Aachener Straße und zur Universität. Die U-Bahn soll den Rhein, den Aachener Weiher und die Dürener Straße unterqueren. Der Plan wurde nur wenige Tage vor der Ratssitzung bekannt gegeben und sollte im Schnellverfahren durchgeboxt werden. Eine Beschwerde bei der Bezirksregierung hatte aber Erfolg und der neue Plan musste die Gremien neu durchlaufen, auch alle Kölner Bezirksvertretungen durften beraten. Der Verkehrsausschuss hat mit der Stimmenmehrheit von CDU, SPD und FDP schon zugestimmt. In der kommenden Ratssitzung soll die endgültige Entscheidung fallen.

Der Rat tagt am 3. April um 15:30 Uhr.

Wir wollen vor der Sitzung ab 14:30 Uhr unseren lautstarken Protest gegen das wahnsinnige Mega-Projekt kundtun und hoffen auf Eure Unterstützung. Kommt alle vorbei

koelle4future.de/event/kundgeb

#Koeln#Linie1#ObenBleiben

Gute Übersicht über die Tunnelbaulobby im Allgmeinen und in Köln im Speziellen.

Knackpunkt: "Tunnelbauten gehören zu den lukrativsten Aufträgen für die Bauindustrie, denn sie bringen eine Fülle von Unwägbarkeiten mit sich, welche Verlängerungen der Bauzeit, höhere Kosten und Nachforderungen ermöglichen."

verkehrswende.koeln/infos-zur-

Bündnis Verkehrswende Köln · Infos zur Tunnel-Lobby - Bündnis Verkehrswende KölnSTUVA Tagung 2023 in München Informationen zur Tunnel-Lobby in Köln Immer wieder werden wir gefragt: „Da es kein vernünftiges Argument für den Ost-West-Tunnel gibt – welche Interessen stecken eigentlich dahinter? ...

Oben bleiben! Kundgebung vor der Ratssitzung

JA zur Verkehrswende! Nein zum Megatunnel von CDU, SPD und FDP

Donnerstag, 3. April 2025 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr, Theo-Burauen-Platz, 50667 Köln Zuweg über die Kleine Budengasse.

Die Tunnelparteien CDU, SPD und FDP haben kurz vor der Ratssitzung im Dezember 2024 einen neuen Plan vorgelegt, der statt ca. 2,7 km Tunnel nun auf einmal 7,4 km Tunnel vorsieht. Der Tunnel soll jetzt vom Deutzer Bahnhof bis hinter die Kreuzung Dürener Straße/Militärring gehen, mit zwei Abzweigungen zur Aachener Straße und zur Universität.

Die U-Bahn soll den Rhein, den Aachener Weiher und die Dürener Straße unterqueren. Der Plan wurde nur wenige Tage vor der Ratssitzung bekannt gegeben und sollte im Schnellverfahren durchgeboxt werden. Eine Beschwerde bei der Bezirksregierung hatte aber Erfolg und der neue Plan musste die Gremien neu durchlaufen, auch alle Kölner Bezirksvertretungen durften beraten.

Der Verkehrsausschuss hat mit der Stimmenmehrheit von CDU, SPD und FDP schon zugestimmt. In der kommenden Ratssitzung soll die endgültige Entscheidung fallen.

Wir wollen vor der Sitzung ab 14:30 Uhr unseren lautstarken Protest gegen das wahnsinnige Mega-Projekt kundtun und hoffen auf Eure Unterstützung. Kommt alle vorbei!

Reblog von Verkehrswende Köln

koelle4future.de/blog/2025/03/

Fortgeführter Thread

Die Verantwortlichen wurden nie belangt, derweil die Kölner Politik gerne das nächste Tunnelbauprojekt dieser Art starten möchte.

Wie es mit dem bisherigen Unglückstunnelbau läuft?

»Die endgültige Streckenführung wurde 1992 beschlossen.«*
»Die Inbetriebnahme der Strecke streben wir im Frühjahr 2028 an.**«

* de.wikipedia.org/wiki/Nord-S%C
** stadt-koeln.de/artikel/20118/i

de.wikipedia.orgNord-Süd-Stadtbahn – Wikipedia

Köln: Hunderte protestieren für Verkehrswende statt Tunnelbau

Erneut wurde heute anlässlich der Stadtratssitzung gegen Pläne mehrerer Parteien zum Bau eines riesigen U-Bahn-Tunnels quer durch die Kölner Innenstadt von Deutz bis zum Militärring demonstriert.

Der Bau dieses von der #Verkehrslobby entwickelte Metrolinien-Netz würde nicht nur eine jahrzehntelange #Großbaustelle verursachen, sondern dabei auch klimaschädliche #Emissionen verursachen. Gleichzeitig würden dringend benötigte Ausbauten des Bahnangebots der #KVB eingespart und dauerhaft verhindert.

Wegen der anhaltenten Kritik, sowie aufgrund interner Streitigkeiten und fraglicher Fördergelder wurde die für den 13.02. angesetzte Ratsentscheidung nun auf Anfang April vertagt.

Der ökologisch-soziale Widerstand für eine menschen- und umweltgerechte #Verkehrswende und für kostenlosen #Nahverkehr geht jedoch weiter!

#ObenBleiben #Klimakrise

Weitere Infos auf der Bündnis-Webseite
verkehrswende.koeln/

#ObenBleiben oder Tunnel in @koeln ?

JA zur Verkehrswende! Nein zum Megatunnel von CDU, SPD und FDP
Donnerstag, 13. Februar 2025 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr, Theo-Burauen-Platz, 50667 Köln Zuweg über die Kleine Budengasse.

koelle4future.de/blog/2025/02/

@koeln@anonsys.net @Demos_und_Termine

Kölle for Future · Oben bleiben! Kundgebung vor der Ratssitzung - Kölle for Future
Mehr von Kölle for Future

Oben bleiben! Kundgebung vor der Ratssitzung

JA zur Verkehrswende! Nein zum Megatunnel von CDU, SPD und FDP

Donnerstag, 13. Februar 2025 von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr, Theo-Burauen-Platz, 50667 Köln Zuweg über die Kleine Budengasse.

Die Tunnelparteien CDU, SPD und FDP haben kurz vor der letzten Ratssitzung einen neuen Plan vorgelegt, der statt ca. 2,7 km Tunnel nun auf einmal 7,4 km Tunnel vorsieht.

Der Tunnel soll jetzt vom Deutzer Bahnhof bis hinter die Kreuzung Dürener Straße/Militärring gehen, mit zwei Abzweigungen zur Aachener Straße und zur Universität.

Die U-Bahn soll den Rhein, den Aachener Weiher und die Dürener Straße unterqueren. Der Plan wurde nur wenige Tage vor der Ratssitzung im Dezember bekannt gegeben und sollte im Schnellverfahren durchgeboxt werden. Eine Beschwerde bei der Bezirksregierung hatte aber Erfolg und der neue Plan muss die Gremien komplett durchlaufen, auch alle Kölner Bezirksvertretungen dürfen beraten. Der Verkehrsausschuss hat mit der Stimmenmehrheit von CDU, SPD und FDP schon zugestimmt. In der kommenden Ratssitzung soll allerdings nun endgültig die Entscheidung fallen.

Der Rat tagt am 13. Februar in einer Doppelsitzung. Morgens um 9:30 Uhr geht es um den Not-Haushalt.

Es gibt große Einsparungen in den Bereichen Soziales, Frauen, Kultur und Sport. Nachmittags ab 14:30 Uhr gibt es die reguläre Ratssitzung, in der der Milliarden-Tunnel beschlossen werden soll.

Ausgerechnet in dieser Situation wollen SPD, CDU und FDP die mit Abstand teuerste Tunnel-Version […]

koelle4future.de/blog/2025/02/