hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#genealogie

8 Beiträge5 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

Un #JeudiManuscrit en écho à l'atelier de #genealogie la semaine dernière aux #ArchivesDeLyon, où les participants travaillaient sur des sources papier et numérisées.

Ces 2 documents faisaient partie du parcours "Morts pour la France" en suivant Louis Roux, un employé de la Ville de Lyon "disparu depuis le 31 mars 1916 présumé mort".

Cotes 524W/847 et 1576WP/11.

Pour en savoir plus :

archives-lyon.fr/expos/morts-p

voyeaud.org/Lyon/14_18/

#archives #guerre

@archivistodon @histodons
@genealogy

Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank

Über 39. Generationen zurück in die Geschichte Europas

Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich die Ahnentafel von Wulf von #Restorff über 39 Ahnengenerationen. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der #Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.

Hier weiterlesen:
roland-dortmund.de/2025/04/08/

Einladung
zum
Roland-Online-Vortrag auf Zoom

David Möllinger - Vater des pfälzischen Ackerbaus

Referentin:
Dr. Elisabeth Kludas

Organisatorin beim Mennonitischen Geschichtsvereins und der Mennonitischen Forschungsstelle

am Dienstag, dem 8. April 2025 um 19.00 Uhr.

Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr:
roland-dortmund.de/2025/03/14/

Einladung zur

Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung

Tipps und Hilfen rund um die Ahnenforschung

am Freitag, dem 11. April 2025 um 19.00 auf Zoom.

Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr.

Moderation: Angela Sigges

An ZOOM-Meeting teilnehmen:
roland-dortmund.de/2025/03/30/

Der Präsident der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Bern über Ahnenforschung (kostenpflichtiger Artikel)

Infoanlass Ahnenforschung der GHGB:
Samstag 5.4., 10 bis 17 Uhr, Orientalischer Saal des Bernischen Historischen Museums am Helvetiaplatz in Bern, www.ghgb.ch
bernerzeitung.ch/bern-und-gene
#genealogie

Tamedia Espace AG · Bern und Genealogie: Wie der Einstieg in die Ahnenforschung gelingtVon Dölf Barben

Quartalsupdate der Genealogischen #Linkliste des Roland (II-2025)

#Ahnenforschung mit einem Klick: Die wichtigsten Links für deine Suche!

Schwerpunkte sind diesmal u. a. die #Hanse, Maße, #Gewichte und #Münzen, #Familiennamen in #Westfalen, Frei- und #Wechselbriefe (#Eigenbehörige in Westfalen), #Genealogie in #Brandenburg und #Frankreich, die Vereinigte Ostindische Compagnie (#VOC) u.v.m.

roland-dortmund.de/2025/04/03/

Homo sapiens stammt nicht nur von einer Population ab

FR, 2.04.2025

"Genetische Analysen menschlicher DNA fördern Überraschendes zur menschlichen Evolution zutage. Die neue Methode könnte auch bei anderen Arten zum Einsatz kommen."

Hier weiterlesen:
fr.de/wissen/einer-population-

Der Roland zu Dortmund auf dem Westfälischen Genealogentag

Zum 11. Mal fand er in der kleinen Gemeinde Altenberge im Kreis Steinfurt statt, der von der WGGF in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge am 29. März ausgerichtete Westfälische Genealogentag. Und auch diesmal war der Roland beim Treffen der Genealogiebegeisterten im „schönen Hügeldorf im Herzen Westfalens“ mit einem Stand vertreten.

Hier weiterlesen:
roland-dortmund.de/2025/03/31/