Wie nummeriert man sinnvoll die Ahnengenerationen?
Wie nummeriert man sinnvoll die Ahnengenerationen?
Schematische Darstellung einer Ahnentafel mit Ahnennummerierung nach Kekule
Padlet mit Links
zur Roland-Online-Werkstatt
am 11.04.2025
[#veille] Mise en ligne du Dictionnaire biographique des victimes du nazisme en Normandie
https://mrsh.unicaen.fr/dictionnaire-victimes-nazisme-normandie/accueil.html
#archives #histoire #2GM #WW2 #histodons #Normandie #repression #dictionnaire #genealogie @archivistodon
Un #JeudiManuscrit en écho à l'atelier de #genealogie la semaine dernière aux #ArchivesDeLyon, où les participants travaillaient sur des sources papier et numérisées.
Ces 2 documents faisaient partie du parcours "Morts pour la France" en suivant Louis Roux, un employé de la Ville de Lyon "disparu depuis le 31 mars 1916 présumé mort".
Cotes 524W/847 et 1576WP/11.
Pour en savoir plus :
https://www.archives-lyon.fr/expos/morts-pour-la-france-morts-pour-la-ville
Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank
Über 39. Generationen zurück in die Geschichte Europas
Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich die Ahnentafel von Wulf von #Restorff über 39 Ahnengenerationen. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der #Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.
Hier weiterlesen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/04/08/genealogie-derer-von-restorff-in-der-roland-datenbank/
Einladung
zum
Roland-Online-Vortrag auf Zoom
David Möllinger - Vater des pfälzischen Ackerbaus
Referentin:
Dr. Elisabeth Kludas
Organisatorin beim Mennonitischen Geschichtsvereins und der Mennonitischen Forschungsstelle
am Dienstag, dem 8. April 2025 um 19.00 Uhr.
Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr:
https://www.roland-dortmund.de/2025/03/14/online-vortrag-david-m%C3%B6llinger-vater-des-pf%C3%A4lzischen-ackerbaus-am-08-04-2025/
Sonderausstellung in Essen
Das Land der tausend Feuer.
Industriebilder aus der
Sammlung Ludwig Schönefeld
Ruhr Museum, 12-Meter-Ebene
7. April 2025 bis 14. Februar 2026
Hier weiterlesen:
https://ruhrmuseum.de/ausstellungen/aktuell/das-land-der-tausend-feuer-industriebilder-aus-der-sammlung-ludwig-schoenefeld
#Kirchenbücher und #Zivilstandsregister
in den #Rheinlanden und dem Königreich #Westfalen (1926)
aus: Das Standesamt (StAZ), Nr. 17-1926, S. 261-262
Hier weiterlesen:
https://tng.rolandgen.de/showmedia.php?mediaID=6486
@Elke_Kranz Hallo Elke, danke fürs vernetzen. Als Forscher würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen, da ich nur in eigener Sache unterwegs bin/war. Oberpfalz und Niederbayern ist aber mein Schwerpunkt durch Münzl und Kinateder #genealogie
37. WGGF-Online-Mittwochstreffen
9. April 2025 um 19.30 Uhr auf Zoom
Referent: Volker Wilmsen
Thema:
Wie können #Luftbilder, #Karten und #Manuskripte in der #Genealogie helfen? – Digitalisierte Sammlungen im Archivportal NRW
Der Zugangslink lautet:
https://us06web.zoom.us/j/89709366014?pwd=b8LTmIPFbtaX2WzZ7Bbd32LD8kWjjF.1
Einladung zur
Roland-Online-Werkstatt für Familienforschung
Tipps und Hilfen rund um die Ahnenforschung
am Freitag, dem 11. April 2025 um 19.00 auf Zoom.
Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr.
Moderation: Angela Sigges
An ZOOM-Meeting teilnehmen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/03/30/roland-online-werkstatt-f%C3%BCr-familienforschung-am-11-04-2025/
Der Präsident der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Bern über Ahnenforschung (kostenpflichtiger Artikel)
Infoanlass Ahnenforschung der GHGB:
Samstag 5.4., 10 bis 17 Uhr, Orientalischer Saal des Bernischen Historischen Museums am Helvetiaplatz in Bern, www.ghgb.ch
https://www.bernerzeitung.ch/bern-und-genealogie-wie-der-einstieg-in-die-ahnenforschung-gelingt-165544758945
#genealogie
Quartalsupdate der Genealogischen #Linkliste des Roland (II-2025)
#Ahnenforschung mit einem Klick: Die wichtigsten Links für deine Suche!
Schwerpunkte sind diesmal u. a. die #Hanse, Maße, #Gewichte und #Münzen, #Familiennamen in #Westfalen, Frei- und #Wechselbriefe (#Eigenbehörige in Westfalen), #Genealogie in #Brandenburg und #Frankreich, die Vereinigte Ostindische Compagnie (#VOC) u.v.m.
Homo sapiens stammt nicht nur von einer Population ab
FR, 2.04.2025
"Genetische Analysen menschlicher DNA fördern Überraschendes zur menschlichen Evolution zutage. Die neue Methode könnte auch bei anderen Arten zum Einsatz kommen."
Hier weiterlesen:
https://www.fr.de/wissen/einer-population-ab-evolution-homo-sapiens-stammt-nicht-nur-von-93659363.html
Genetik-Datenleak in den USA
Die Geschichte eines digitalen Super-GAUs und seiner Folgen
taz, 1.04.2025
"Das Ahnenforschungsportal 23andMe wollte die großen Rätsel der Menschheit lösen. Doch nach einem Hack landeten viele hochsensible Daten im Darknet."
Hier weiterlesen:
https://taz.de/Genetik-Datenleak-in-den-USA/!6076336/
Der Roland zu Dortmund auf dem Westfälischen Genealogentag
Zum 11. Mal fand er in der kleinen Gemeinde Altenberge im Kreis Steinfurt statt, der von der WGGF in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Altenberge am 29. März ausgerichtete Westfälische Genealogentag. Und auch diesmal war der Roland beim Treffen der Genealogiebegeisterten im „schönen Hügeldorf im Herzen Westfalens“ mit einem Stand vertreten.
Hier weiterlesen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/03/31/der-roland-zu-dortmund-auf-dem-westf%C3%A4lischen-genealogentag/
Der „Deutsche Genealogentag“ findet dieses Jahr in Frankfurt am Main statt. Wir sind natürlich auch dabei!
https://genealogentag.dagv.org/de/startseite.html
#Familienforschung #Genealogie #Genealogentag
Ein toller Tag auf dem 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge!
Der Roland zu Dortmund e.V. dankt allen Besuchern unseres Standes für interessante Fragen und spannende Diskussionen!