"Open Up!" - Datenbank für inklusive Kulturangebote für Kinder
Projektleiterin Claire Diraison trägt auf ihrer Plattform Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zusammen.

"Open Up!" - Datenbank für inklusive Kulturangebote für Kinder
Projektleiterin Claire Diraison trägt auf ihrer Plattform Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zusammen.
#USA:
#Doge soll an umfassender #Migranten-Datenbank arbeiten
Doges neue #Datenbank soll Informationen zahlreicher #US - #Behörden enthalten – #Datenschützer warnen vor #Missbrauch und #Angriffsmöglichkeiten.
https://www.golem.de/news/usa-doge-soll-an-umfassender-migranten-datenbank-arbeiten-2504-195499.html
#domain Umzug beendet. Nach 50 MB #Datenbank und 3,7 GB Content von #DomainFactory zu @team Manitu gewandert sind, habe ich gestern die KK-Anträge gestellt.
Womit ich nicht gerechnet habe, dass die am Sonntagabend noch angenommen werden. Wow!
Der Umzug der #typo3 Instanzen war echt unkompliziert.
Womit ich noch hadere: #Tobit David kann kein IMAP für den Abruf der Nachrichten. Ich hoffe POP3 bleibt bei #Manitu aktiv.
Vom #Archiv zur #Datenbank. Was #TextMining und #GraphModelling Verfahren zu einer vergleichenden #Sozialgeschichte des Zwangs im #Spätmittelalter beitragen können: Juliane Schiel (Univ. Wien) beim morgigen #Jeudi-Vortrag mit Kommentar von Simona Cerutti (EHESS)
10.04. | 18:00 | hybrid | DE-FR
@histodons #WORCK #DH #digitaleTextanalyse #DigitalHumanties #DigitalHistory
Genealogie derer von Restorff in der Roland-Datenbank
Über 39. Generationen zurück in die Geschichte Europas
Mit insgesamt 8458 bekannten Vorfahren erstreckt sich die Ahnentafel von Wulf von #Restorff über 39 Ahnengenerationen. Seine GEDCOM-Datei mit knapp 10.300 Personen (zuzüglich einiger Nebenlinien) kann nun auch in der #Datenbank des Roland zu Dortmund e.V. durchsucht werden.
Hier weiterlesen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/04/08/genealogie-derer-von-restorff-in-der-roland-datenbank/
Vom #Archiv zur #Datenbank. Was #TextMining und #GraphModelling Verfahren zu einer vergleichenden #Sozialgeschichte des Zwangs im #Spätmittelalter beitragen können: Juliane Schiel (Univ. Wien) beim nächsten #Jeudi-Vortrag mit Kommentar von Simona Cerutti (EHESS)
10.04. | 18:00 | hybrid | DE-FR
@histodons #WORCK #DH #digitaleTextanalyse #DigitalHumanties #DigitalHistory
Vom #Archiv zur #Datenbank. #TextMining & #GraphModelling für eine #Sozialgeschichte des Zwangs im #Spätmittelalter : Juliane Schiel (@univie.ac.at) beim nächsten #Jeudi-Vortrag Kommentar: Simona Cerutti (@ehess.fr) 10.04. | 18:00 | hybrid | DE-FR www.dhi-paris.fr/ver... #historysky #WORCK #DH
Neue Datenbank über bundesweite Nationallizenzen:
Bibliography of Slavic Linguistics online Internationale fachbibliographische Datenbank mit über 97.000 annotierten Literaturnachweisen zur slavistischen Sprachwissenschaft. #Slavistik #Datenbank @UniKoeln https://dbis.ur.de/USBK/resources/101718
»Mit offenen Daten - Aktuelles und Gesellschaft:
Mit offenen Daten ist eine Reihe von Untersuchungen, die auf der Grundlage von Open-Source-Datenbanken durchgeführt werden.«
Weshalb die Kriminalität des öfteren sehr wohl staatlich gefördert wird, um seine Macht zu demonstrieren oder der anderen zu untergraben, zeigt diese TV-Dokureihe anhand von offene Daten.
Wir suchen #DBA. #teilzeit / #Vollzeit (nach Absprache).
Ort: Voll #Remote - wir haben kein Büro mehr - aber aus vertraglichen und rechtlichen Gründen muss der Arbeitsort innerhalb von .de liegen.
Selten (derzeit einmal im Jahr) eine Fahrt in die Gegend um Frankfurt/Main einzuplanen, Firmenevent.
Gutes Wissen mit/über/in #Oracle #Datenbank nötig. Je mehr dann auch noch von #PostgreSQL und ggf. #patroni bekannt ist, desto besser. Umgebung auf #linux.
#Festanstellung ist das Ziel, #Freischaffend ist weniger gern gesehen (ja, ich weiß, da gibt es auch viele gute).
Bei Interesse: DM an mich.
#fedihire #fedijob #oracle #postgresql
Boosts welcome.
oh, hatte gar nicht gewusst, dass #KeepassXC auch auf einem lokalen Pfad #Backups speichern kann, selbst wenn die #Datenbank woanders liegt.
Das hilft.
#Ukrainekrieg: #Datenbank-Löschung vernichtet Beweise für #Kriegsverbrechen
Forscher der #Universität_in_Yale haben eine Datenbank über angebliche #Kriegsverbrechen #Russlands in der #Ukraine geführt. Diese ist gelöscht worden.
Ich möchte gerne #Hinweis von @RolandzuDortmund auf meinen letzten #Troet als #geniatip aufnehmen:
In der Genealogischen #Linksammlung / #Hilfen für die #Familienforschung findet man auf 250 Seiten schiere Unmengen an Links zu #Datenbanken, #Blogs #Podcasts #Videos #Tools #Foren #Kirchenbücher #Personenstandsbücher #Zivilstandsregister #Ahnentafeln #Archive #Topotheken #Vereine #Verlage #Bibliotheken - eine wirkliche #Fundgrube für #Ahnenforschung .
Im Zusammenhang mit Datenbankabfragen sind Hints wesentlich häufiger als Kunz.
Erstens habt ihr mir doch eh schon das halbe Gehirn ausgelesen, jahrzehntelang, während ihr meine eigenen Träume und Intuition mit Gift zerstört habt.
Zweitens würde ich Texte, die ich selber schreibe hundertfach korrigieren, bis ich damit happy bin, den inhaltlichen nicht vom stilistischen, moralischen und spirituellen Aspekt trennen, und bei allem auf meine #Intuition hören, die seit 2013 #fehlt
Ergo habt ihr das #Pendant zu einem Haufen #benutztem #Klopapier für eure #Datenbank
Who the fuck ist apollo(.)io? Ein #B2B #Datenbroker und eine Salesplattform, die ohne Einwilligung natürlich, #Daten von #Unternehmen (auch von natürlichen Personen) verkauft. Wenn du Glück hast, schreiben sie dich an, um dich darüber zu informieren, dass deine Kontakt- und #Unternehmensdaten in deren #Datenbank aufgenommen wurden. Beiläufig erfährst du dann auch, dass deine Daten von einer #KI verwurstet werden und die #Salesplattform mit deinen Daten gefüttert wird. In Kürze mehr dazu...
Auf e-teaching.org haben wir eine umfangreiche Sammlung von Good-Practice-Beispielen und Projektdatenbanken zum Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung aufgebaut.
Wir sind neugierig: Wo recherchieren Sie nach Beispielen guter Lehre mit digitalen Medien? Was fehlt Ihnen in der Sammlung? Wir freuen uns auf Hinweise zu weiteren Good-Practice-Sammlungen aus dem deutschsprachigen Hochschulbereich.
#FragDenStaat führt nun, für ein mögliches #AfdVerbotsverfahren, eine offene Sammlung von Belegen durch. #Datenbank. So können die Beweise für ein #Gutachten zu einem möglichen #noAfD Verbotsverfahren genutzt werden. Auch die #GesellschaftFürFreiheitsrechte (GFF) wird mit Hilfe dieser Daten ein juristisches Gutachten erstellen. Weitere PartnerInnen vom #Projektbündnis: #Campact, innn.it, #Volksverpetzer, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein, der Postmigrantische Jurist*innenbund
Sicherheitslücke: Angreifer können PostgreSQL-Datenbanken attackieren | heise online
https://heise.de/-10282360 #Datenbank #PostgreSQL #Sicherheitslücke
Neue #Datenbank im Test: Education Source Ultimate https://dbis.ur.de/USBK/resources/105776
Der campusweite Testzugang für die umfangreiche Volltextdatenbank - Fachgebiete #Pädagogik, #Wissenschaftskunde und #Hochschulwesen - besteht bis zum 31.3.2025.
Feedback gerne an unser Team Datenbanken! Alle Infos:
https://ub.uni-koeln.de/lernen-ausleihen/digitale-services/e-medien/neuanschaffungen-und-testzugaenge
@UniKoeln