hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#BUNDSachsen

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Besichtigt mit uns einen #Windpark! 💨

Die #Exkursion fand letztes Jahr so großen Zuspruch, dass wir sie dieses Jahr sehr gern wiederholen. Am Samstag, den 26. April 2025, laden wir herzlich zu der Besichtigung des Windparks Zaasch in der Nähe von #Leipzig ein. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über Windenergieanlagen, kommt ins Gespräch mit Expert:innen und, wenn das Wetter mitspielt, kann eine Anlage hochgeklettert werden (ab 15 Jahren)! Nebenbei könnt ihr euch mit anderen BUNDlern:innen austauschen und mit den gewonnen Infos die #Energiewende in #Sachsen vorantreiben!

Die wichtigsten Infos:
🔸Wann: Samstag, 26. April 2025, ca. 2-3 Stunden
🔸Wo: in der Nähe von Leipzig
🔸Kosten: für BUND-Mitglieder kostenfrei, für nicht Mitglieder 15 Euro pro Person
🔸Teilnahme nur mit Anmeldung: bund-sachsen.de/service/termin

Seid schnell, denn die Plätze sind nur auf 20 begrenzt! Weitere Infos folgen nach der Anmeldung. Wir freuen uns auf euch! 💚

Energiewende: Zwischen Fortschritt und Bremse treten

Fossile Energien gehören der Vergangenheit an, saubere Alternativen sind da – und doch geht der Wandel oft schleppend voran. Warum? Weil Mythen, Unsicherheiten und politische Hürden den Fortschritt ausbremsen.

Im April werfen wir einen Monat lang einen Blick auf Lösungen, Fakten und Handlungsmöglichkeiten: Wie kann jede:r mitmachen? Welche Technologien sind alltagstauglich? Und wie widerlegen wir die größten Irrtümer zur Energiewende?

Klar ist: Warten ist keine Option. Jetzt ist die Zeit, um loszulegen.

🚢❗ Problematischer Ausbau des Riesaer Hafens!

Die Landesdirektion Sachsen hat grünes Licht für den Neubau eines Terminals im Hafen Riesa gegeben, doch wir als BUND Sachsen kritisieren dieses Vorhaben. Der geplante Container-Umschlagplatz zwischen Binnenschiff, Eisenbahn und LKW scheint aus mehreren Gründen fragwürdig.

⚠️ Wirtschaftlich unsinnig: Seit 2020 fahren keine Containerschiffe mehr auf der Elbe.

🚛 Verkehrsbelastung: 200 zusätzliche LKW-Fahrten täglich würden unter anderem den Stadtteil Gröba stark belasten.

🌊 Hochwassergefahr & Klimawandel: Das Gebiet liegt in einem Hochwasserschutzgebiet und ist zudem durch sinkende Wasserstände im Sommer gefährdet.

💡 Der BUND fordert: Schluss mit veralteten Konzepten und mehr Fokus auf nachhaltige Lösungen!

Mehr Infos in unserer Pressemitteilung 👉 bund-sachsen.de/service/presse

Vielen Dank für euren Einsatz! 🙏

Die @bundjugend_sachsen dankt allen, die am Sensencamp teilgenommen haben herzlich für ihren Einsatz!
Mit eurer Hilfe konnte auch in diesem Jahr wieder die Wiese gesenst und damit ein wichtiger Schritt für den Natur- und Artenschutz vor Ort umgesetzt werden!

Bei der Wiese handelt es sich um eine Feuchtwiese, die nicht einfach mit einem Rasenmäher befahren werden kann. Um zu verhindern, dass sie "verbuscht" und um zu bewirken, dass wichtige Arten, wie das Gemeine Mädesüß oder der Große Wiesenknopf weiterhin dort wachsen können, müssen einmal im Jahr die Sensen geschwungen werden. 🌱

Außerdem wurden Pilze gesammelt und verkocht, es gab eine naturkundliche Wanderung, die Flussperlmuschelstation wurde besichtigt und zwischendurch kamen Pause, Spiele und Gespräche nicht zu kurz. Wir freuen uns schon auf das Wilde Sense Camp 2025 mit euch! 💚

#BUNDSachsen#BUND#BUNDjugend#BUNDjugendSachsen#BundfürUmweltundNaturschutzDeutschland#Sensencamp#WildeSenseCamp

🌍 Klimakrise im Schatten der Schlagzeilen? 🔥

Die Welt ist im Krisenmodus – aber das Klima wartet nicht. Während Politik und Medien oft anderen Themen Priorität geben, spüren wir die Folgen schon jetzt: Hitzerekorde, Überschwemmungen, Naturkatastrophen. Komm am 28.11.24 zur Fishbowl-Diskussion in Chemnitz und diskutiere mit uns, wie wir Klimaschutz wieder in den Fokus rücken können! 🌱 Wir brauchen eine starke Klimakommunikation, die wirklich bewegt – raus aus dem Reden, rein ins Handeln! 🗣️💪

📅 Diskutiere mit uns! Am 28.11.24 um 19 Uhr im Weltecho Chemnitz veranstalten wir eine Fishbowl-Diskussion. Gemeinsam mit Experten wie Prof. Dr. Felix Ekardt (BUND Sachsen), Fridays for Future und Klimafakten.de beleuchten wir, was es braucht, um den Klimaschutz wieder ins Zentrum der Debatte zu rücken.

Bitte anmelden: bund-sachsen.de/service/termin

👉 Sei dabei – Eintritt ist kostenlos! 💥 #klimakrise #sachsen #podium #klimaschutz #politik #chemnitz #bundsachsen #schlagzeilen

Ab dem 29. Mai 2024 wird im Wildpark Leipzig die Wildkatzen-Wanderausstellung „Rückkehr auf leisen Pfoten – Die Europäische Wildkatze in Sachsen“ eröffnet. Projektleiterin Almut Gaisbauer hält um 17 Uhr einen Eröffnungsvortrag und berichtet von Neuigkeiten der Wildkatzen aus dem Leipziger Auwald.

#leipzig#wildkatze#wildpark

🌍💚 Der BUND Sachsen setzt sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Klimaschutzpolitik ein! 🌱 Gemeinsam kämpfen wir für eine Zukunft, die das Pariser Klimaabkommen konsequent umsetzt und kommenden Generationen in Sachsen ein gutes Leben ermöglicht.

🔄 Eine sozial-ökologische Wende ist unerlässlich, und das betrifft alle Lebensbereiche: von der Energiewirtschaft über die Industrie bis hin zum Verkehr, der Landwirtschaft und dem Wärmebereich. Wir haben einen Strauß an Ideen – mit diesen treten wir an die Politiker:innen jeden Tag heran, um Veränderung zu bewirken.

💡 Gemeinsam können wir viel erreichen! Unterstütze unsere Arbeit, indem du eine Spende tätigst. Jeder Beitrag zählt! 🌐🤝 bund-sachsen.de/spenden-mitgli

Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für Sachsen! 💪💙 #Klimaschutz #BUNDSachsen #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #GemeinsamFürDieZukunft #sachsen

Es klingt ein wenig verrückt, aber wenn sich Regenschauer und Niederschläge ankündigen, wird unser Feuersalamander-Team richtig aktiv! 🌧️ Jetzt ist die perfekte Zeit, um diese faszinierenden schwarzen und gelben Schwanzlurchen in Aktion zu sehen - und ja, das Ganze kann sogar tagsüber passieren! 🦎🔥

Hast du vielleicht auch schon einen #Feuersalamander entdeckt? Dann sende uns deine Fundmeldung an den BUND Sachsen! 📢🌿 Wir freuen uns über jeden Bericht und ganz besonders über Fotos und genaue Angaben zum Fundort. 📸 Gemeinsam können wir dazu beitragen, das Verbreitungsgebiet dieser faszinierenden Tiere in Sachsen genauer zu definieren und mögliche Veränderungen in ihrer Population zu dokumentieren.

Melde deinen Fund unter: www.bund-sachsen.de/themen/tier-pflanze/feuersalamander/fundmeldungen/

Lass uns gemeinsam dazu beitragen, die Geheimnisse dieser beeindruckenden Tiere zu lüften und ihren Schutz zu gewährleisten. ❤️🌍 #NaturSchützen #Artenvielfalt #BUNDSachsen