hessen.social: Über · Status · Profilverzeichnis · Datenschutzerklärung
Mastodon: Über · App herunterladen · Tastenkombinationen · Quellcode anzeigen · v4.3.7
Mehr Gaskraftwerke, weniger Photovoltaik und Wind:
Wie soll es mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien weitergehen? Steigt der Strombedarf so stark, wie prognostiziert? Im Zuge der Koalitionsverhandlungen ist eine Diskussion entbrannt, wie die Kosten der Energiewende reduziert werden können.
https://www.solarserver.de/2025/04/04/mehr-gaskraftwerke-weniger-photovoltaik-und-wind/
#Photovoltaik #Windenergie
Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com
In #Bayern sollen bis Frühjahr drei neue #Windparks in #Oberbayern, #Oberfranken und #Mittelfranken mit bis zu 19 weiteren #Windrädern entstehen.
Die Anlagen könnten rund 71.000 Haushalte mit #Strom versorgen. Ziel sind 500 #Windräder im #Staatswald bis 2030. Seit der Lockerung der 10h-Regel nimmt der #Zubau an Fahrt auf. 2024 vervierfachten sich die Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahr.
Stromnetzstabilität: 50Hertz startet Blindleistungsmarkt:
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat als erster Netzbetreiber neuen Markt für Blindleistung gestartet. Erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Elektrolyseure sollen zukünftig zur Netz- und Systemstabilität beitragen.
https://www.solarserver.de/2025/04/03/stromnetzstabilitaet-50hertz-startet-blindleistungsmarkt/
#Photovoltaik #Windenergie
Foto: 50Hertz
Durchschnittlicher Börsenstrompreis im März 2025 gesunken:
Im März lag der Börsenstrompreis durchschnittlich bei 9,47 Cent pro Kilowattstunde. 30 Stunden lang war er negativ. Im Vergleich zum Vormonat fiel er damit um 26 Prozent.
https://www.solarserver.de/2025/04/02/durchschnittlicher-boersenstrompreis-im-maerz-2025-gesunken/
#Photovoltaik #Windenergie
Grafik: Rabot Energy
Mastodon ist der beste Zugang, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Du kannst jedem im Fediverse folgen und alles in chronologischer Reihenfolge sehen. Keine Algorithmen, Werbung oder Clickbaits vorhanden.
Konto erstellenAnmelden