hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#bluten

24 Beiträge22 Beteiligte2 Beiträge heute

(PDF) Zum Konflikt zwischen #Honigbienen und #Wildbienen – vor allem in der Stadt.
Zum Konflikt zwischen Honigbienen und Wildbienen. Die #Nahrungskonkurrenz: Die Populationsdichten von #Honigbienen und #Wildbienen an einem Standort stehen ineinem krassen Missverhältnis. Ein einziger Bienenstock besteht aus 20.000–60.000 Individuen. Am gleichen Standort kommen Wildbienen auf Dichte von 100–1.000 Individuen (#Westrich 2018). Schon hier wird das Konkurrenzverhältnis rein zahlenmäßigdeutlich. Und meist stehen ja auch mehrere Bienenstöcke an einem Standort, sodass das Verhältnis schnell auf mehrere 10.000 Honigbienen gegenüber 1.000 Wildbienen anwachsen kann. Das wirkt sich natürlich auch auf die Nahrungsressourcen aus. Ein Honigbienenvolk erntet jährlich 120–180kg #Nektar und 20–50kg #Pollen. Dafür benötigt es 80–200 Millionen #Blüten (Westrich 2018) Man hat ausgerechnet,dass davon mehrals 100.000 Wildbienen-Nachkommen ernährt werden könnten (Vereeckim Jahr 2019)
#Bienen #Honig #Imker
researchgate.net/publication/3

Während die verwelkten Löwenzahn-Blüten verschlossen sind und ihre Verwandlung zur #Pusteblume durchlaufen, kann man sie auffädeln.

Ich habe dazu einfaches Nähgarn genommen und zwar in weiß. Dann ist das Garn möglichst unauffällig.

Am Fenster kommt so eine Girlande gut zur Geltung.

Die #Pusteblumen öffnen sich nach und nach.

Ich finde Umsonst-Deko, die sich größtenteils kompostieren lässt, am allerbesten!

🌼🌼🌼

#diy#deko#Löwenzahn