Fotos: Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug 2025 in Bonn
Hach, wat wor dat ne schöne Wieverfastelovend in #Beuel!
Bunt, fröhlich und voller guter Laune startete mit Zug und Rathaussturm der jecken Beueler Wiever der #Straßenkarneval: https://www.youtube.com/watch?v=ixkxLIf2CZQ
Auf https://www.bonn.de/karneval gibt es eine Tagesbilanz zu gestern und viele närrische Termine für die nächsten Tage, darunter zahlreiche Züge und die beiden Rathausstürme in Bonn und Bad Godesberg an Karnevalssonntag, 2. März.
Wir wünschen allen eine tolle Karnevalszeit!
Dieser alljährliche rituelle Anti-Karneval im Netz mit seiner plakativen Distanzeritis ist tatsächlich vllt viel kartoffeliger als der Karneval selber, und die Protagonisten wahr haben wollen.
Konservativ geschätzt kennen 90% der expliziten Anti-Narren bspw. den rhein. #Straßenkarneval nur aus dem TV.
Und das, liebe Leute, ist nicht weniger #xenophob als der Kevin aus dem Erzgebirge, der Ausländer nur von Telegram kennt.
[ Helau, ihr Klappstühle! ]
Wir danken der @feuerwehrkoeln, den Hilfsorganisationen (JUH, ASB, DRK, MHD) und allen weiteren Personen, die heute haupt- oder ehrenamtlich im Rettungsdienst, insbesondere in der Altstat und im Kwartier Latäng unterwegs sind, für ihre Arbeit.
#karneval #fastelovend #weiberfasnacht #koelleAlaaf #JeckeSpill #Straßenkarneval @koeln #koelle
Liebe #Rugby Fans mit deutscher Mobilnummer! Der beste Rugby Club des Westens kommt aus Aachen, und die feiern da nun mal gerne #Straßenkarneval. Dafür würde der Club Kamelle geschenkt bekommen, wenn Ihr hier abstimmt (leider muss man dafür ein Google Captcha bearbeiten).
Also ran!
https://www.stawag-fuer-uns.de/projekte/655233439c45f57ead6f8bb2
Verkleidungen spielen im #Karneval seit vielen Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Eine farbige Zeichnung im Brief eines Baumeisters aus dem Jahr 1846 zeigt, dass die bis heute üblichen Clownskostüme bereits zu dieser Zeit üblich waren (HStAD, Best. O 13 Nr. 1014: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v4678492). Dargestellt ist außerdem eine Gardeuniform – eine Persiflage auf das Militär, vor allem die französischen Truppen, denn #Napoleon hatte den #Straßenkarneval Ende des 18. Jahrhunderts verboten.