hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#radionordpol

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute

Die biodynamische Bewegung in der NS-Zeit

radio.nrdpl.org/2025/04/08/die

Aufzeichnung der Veranstaltung am 06.03.2025 im Nordpol in Dortmund

Dritter Teil der Veranstaltungsreihe „Love Nature – Hate Fascism“:

Die auf den Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, zurückgehende Demeter-Bewegung stand in einem spannungsreichen Verhältnis zum Nationalsozialismus. Von einz (...)

radio.nrdpl.orgDie biodynamische Bewegung in der NS-Zeit – radio nordpol

Freiheit für Zaid und Hanna!Vortrag zur Repression antifaschistischen Widerstandes in Europa.

radio.nrdpl.org/2025/04/05/fre

Aufzeichnung vom 22.03.2025 in Köln

Im Jahr 2023 kam es in Budapest im Rahmen des „Tag der Ehre" zu Auseinandersetzungen zwischen (...)

radio.nrdpl.orgFreiheit für Zaid und Hanna!Vortrag zur Repression antifaschistischen Widerstandes in Europa. – radio nordpol

Klimakollaps, Faschismus und verdammt was kann ich tun?

radio.nrdpl.org/2025/04/01/kli

Chapter A - Gespräch mit Arne Semsrott 

Die Zeiten sind beschissen. In Deutschland, Europa und weiteren Ländern der Welt erleben wir ein erstarken autoritärer und rechtsextremer Parteien und Bewegungen. Wir befinden uns - mal wieder - im Präfaschismus und dem Ende des uns b (...)

radio.nrdpl.orgKlimakollaps, Faschismus und verdammt, was kann ich tun? – radio nordpol

Wasserkonferenz: Workshop – Internationale Solidarität gegen Megastaudämme

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Alejandro ist Kolumbienreferent im ÖkuBüro für Frieden und Gerechtigkeit. Lisa ist Projektreferntin für Wasserkraft bei GegenStrömung.

Wasserkraft gilt in der politischen Debatte um die (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Workshop – Internationale Solidarität gegen Megastaudämme – radio nordpol

Wasserkonferenz: Workshop – Die EU-Strategie für Wasserresilienz

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Sara Johansson ist Senior Policy Officer für die Vermeidung von Wasserverschmutzung im Europäischen Umweltbüro. Cindy Peter ist Mitarbeiterin von Carola Reckete, MdEP für DIE LINKE & Ende Gelände.

Water-relate (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Workshop – Die EU-Strategie für Wasserresilienz – radio nordpol

Wasserkonferenz: Workshop Widerstand und Verteidigung des Rechts auf Wasser in La Guajira, Kolumbien

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Andrea Mora (Gründerin), Karen Tatiana und Vásquez Burgos von der Initiative FreeBruno zur Unterstützung des Widerstands der indigenen, afrokolumbianischen und bä (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Workshop Widerstand und Verteidigung des Rechts auf Wasser in La Guajira, Kolumbien – radio nordpol

Wasserkonferenz: Interview mit Berndt Schmitz (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Im Interview mit Radio Nordpol schildert Berndt Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft wie die Wasserkrise bereits an den Höf (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Interview mit Berndt Schmitz (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) – radio nordpol

Wasserkonferenz: Workshop – Braunkohlerestseen – wie kann das noch gerecht sein?

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

mit Lina Graf: Wasserexpert*in, Hydrologin mit Schwerpunkt Wasserpolitik, Arbeitskreis Wasser im Bund Bürgerinitiativen im Umweltschutz e.V.

Zu Beginn sprechen wir über Braunkohle-Restlöch (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Workshop – Braunkohlerestseen – wie kann das noch gerecht sein? – radio nordpol

Wasserkonferenz: Wasserretentionslandschaften – ein neues Paradigma?

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Wasser besser in der Landschaft zu halten ist der zentrale Mechanismus, um uns einerseits auf Dürre- wie auch Flutgefahr anzupassen, und gleichzeitig das regionale Klima abzukühlen. Die Kulturgemeinschaft fakt21 wird in dieser Veranstaltung in da (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Wasserretentionslandschaften – ein neues Paradigma? – radio nordpol

Wasserkonferenz: Buchvorstellung (in dt. Übersetzung) „Erstes Beben“ – Aufstände der Erde

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

von Les Soulèvements de la Terre (dt. “Die Aufstände der Erde”) ist ein Kollektiv zur Verteidigung von Land und Wasser, das ein Netzwerk loka (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Buchvorstellung (in dt. Übersetzung) „Erstes Beben“ – Aufstände der Erde – radio nordpol

Wasserkonferenz: Panel „Wem gehört das Wasser?“

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Wasser und die Konflikte darum werden mit zunehmender Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und diese Konflikte sind schon längst Alltag. Dabei geht es zumeist um Verteilung von Wasser. Diese Verteilungsfrage wird im Kapitalismus anhand von ökonomischer Macht und Kaufkraft org (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Panel „Wem gehört das Wasser?“ – radio nordpol

Wasserkonferenz: Drop of Water

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Interview mit Mara von Die schon wieder.

I’m a drop of water, sitting in an empty riverbed.Surrounded by dry rocks and the roots of a tree,that are graving deep to find me.I would like to refresh you, but we became so few,hiding below in the ground.The desert took over and covered my belonging.

I´m a drop of wa (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Drop of Water – radio nordpol

Wasserkonferenz: Keynote #3 „The Power of Stories: Neue verbindende Erzählungen einer Wasserbewegung“

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Ob „Water is Life“ oder „Water Resilience Strategy“: Die gesellschaftlichen Konflikte um die Verteilung von Wasserressourcen, Dürre- oder Flutereignisse sind auch (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Keynote #3 „The Power of Stories: Neue verbindende Erzählungen einer Wasserbewegung“ – radio nordpol

Wasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Im Interview mit Reka von der Grünen Liga geht um die Pläne der Leag nach dem Kohleausstieg die Tagebauen in der Lausitz zu (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Interview mit der Grünen Lige zu Kohleabbau in der Lausitz under Flutung der Tagebauen – radio nordpol

Wasserkonferenz: Keynote #2 „Climate disasters and climate activism“

radio.nrdpl.org/2025/03/22/was

Right-wing forces are working very hard to ensure that no one connects disasters with climate change (and net 0 policy). Climate activists, presumably, need ways to push back. I want to argue that winning in this space requires climate activist (...)

radio.nrdpl.orgWasserkonferenz: Keynote #2 „Climate disasters and climate activism“ – radio nordpol

Lesung “Durstiges Land“ wie wir leben wenn das Wasser knapp wird

radio.nrdpl.org/2025/03/22/les

mit Annika Joeres, Redakteurin bei Correctiv, Autorin bei der Zeit,

Buchautorin, Schwerpunkt Lobbyismus und Energiepolitik

Eine Lesung und Diskussionsrunde über die Recherche und das Buch "Durstiges Land" - ein (...)

radio.nrdpl.orgLesung “Durstiges Land“ wie wir leben wenn das Wasser knapp wird – radio nordpol