hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#kiel

70 Beiträge55 Beteiligte9 Beiträge heute

ABK meint, Vinetaplatz wäre kein #Schulweg, woher ich denn diese Idee habe? Vom #Schulwegeplan der Stadt Kiel habe ich geantwortet:

kiel.de/de/umwelt_verkehr/schu

Seit 2019 versuche ich dafür zu sorgen, dass man den Fußweg am Rand benutzen kann. Sechs Jahre. Tiefbauamt hatte mir 2019 gesagt der Bauhof hat schon Auftrag es zu verbessern (Baumscheiben). Keine Änderung bisher. So kann man #Walkability auch nicht ernst nehmen!

Mitteilung der Verwaltung vom 19.03.2025:
Bezüglich des nachvollziehbaren Wunsches nach Aushangfahrplänen an der Haltestelle
Karlstal müssen wir leider mitteilen, dass die KVG dort keine Fahrpläne mehr aushängt, da
diese jetzt mehrmals innerhalb kürzester Zeit geklaut wurden. ... Wir können aber an dieser Stelle auf die DFI (Dynamische Fahrzielinformation)
verweisen, auf der die aktuellen Abfahrten in Echtzeit angezeigt werden

Na super. erst die Bushaltestellen abbauen,...

#Kiel:er #Studierende:n-Bucket-List: Das sollten Studenten einmal gemacht haben

kn-online.de/lokales/kiel/kiel

Ok aus meiner Sicht fehlt

* EIN MAL in Gaarden sein (Mutprobe)
* EIN MAL mit den Fördeschiffen die Förde raus und wieder rein (am besten am Anfang zum Kennenlernen
* Ein mal ins Werftparktheater

Die KN ist sichtlich bemüht viele Studi-Artikel zu schreiben. Wenn ich das wieder lese
> "Einen Döner im Döner-Dreieck essen."

Ja, komm einfach nach Gaarden, da gibt es mehr als drei Dönerläden.

Behördenparkplatz in Kiel: Warum hier das Nachtparken jetzt Geld kostet

kn-online.de/lokales/kiel/beho

> auf 7 (Anm.: !) Parkplätzen für Autos an der Straße, Fahrradbügel zu installieren. Das wurde im Ortsbeirat angekündigt. Tagsüber stieg dadurch der Parkdruck für die Anwohner. „Wir durften hier offiziell schon immer die Parkplätze nutzen. Kein einziger Parkplatz ist dazugekommen, ---

Das Ausmaß an Privilegiendenken bei Autofahrenden erstaunt mich immer wieder.

Jahrzehntelang war das Parken auf den Behördenparkplätzen zwischen Mercatorstraße und Wiker Straße nachts kostenlos, jetzt möchte das Land dafür Geld haben.
Kieler NachrichtenWarum das Parken nachts auf einem Behördenplatz in Kiel plötzlich Geld kostetIn der Wiker Straße gibt es seit Mitte März sieben Parkplätze weniger, weil darauf von der Stadt Fahrradbügel installiert wurden. Zwei Wochen später werden 120 Parkplätze des benachbarten Behördenzentrums, auf denen Jahrzehnte nachts kostenfrei geparkt werden konnte, kostenpflichtig. Was steckt dahinter?