hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#hyperfokus

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Ludwig II.: #Hyperfokus auf Schlösser, sozial zurückgezogen, perfektionistisch. Sisi: rastlos, hypersensibel, zwanghaft in Bewegung, depressiv in Isolation. Maximilian I.: extrem rational, unnahbar. Diese Familie war kein Zufall, das war ein neurodiverses Cluster. Nur leider in einer Welt, die damit nichts anfangen konnte. #NeurodiversRoyal

Chaos beschreibt mein Leben wohl am besten. Ich habe #ADHS. Mein Sohn hat #AuDHS. Mein Mann hat ADHS. Ohne Listen läuft hier gar nichts, und jeder zelebriert seinen #Hyperfokus.
Meine Diagnose habe ich erst letztes Jahr bekommen – nach der meines Sohnes. #Elternschaft hat sich für mich immer anstrengend angefühlt. Ich wusste lange nicht, warum. Wenn der Drang, eine gute #Mutter zu sein, auf ADHS trifft, entsteht eine Mischung aus Perfektionismus, Überforderung und Schuldgefühl

Heute gönne ich mir einen echten #ADHS-Sonntag: den ganzen Tag ohne schlechtes Gewissen #scrollen, #prokrastinieren und einfach treiben lassen. Wann habe ich mir das zuletzt erlaubt? Keine Ahnung, aber es fühlt sich verdammt gut an. Manchmal ist Nichtstun die beste #Selbstfürsorge. #Hyperfokus auf das, was mich wirklich interessiert, ohne Ablenkung durch so etwas Unnötiges wie Arbeit? Yes, please!#ADHS #Hyperfokus #Prokrastination #FrauenMitADHS #Neurodivers #MentalHealthMatters

Ich kann einfach keine Sachen machen, die mich entspannen und Stress abbauen. Viele Sachen fallen weg, weil ich eh nicht länger als paar Minuten sitzen kann, ohne stimulierende Tätigkeit. Und Dinge wie puzzlen, das suchte ich dann und rutsche in den #Hyperfokus. Und dann tut es mir gar nicht mehr gut, aber ich kann mich nicht losreißen. Und dann stresst es mich sogar noch mehr.

Früher war ich Skater, aber jetzt habe ich eine Umschulung zum Psychotherapeuten gemacht. (Nein, natürlich nicht.)

„Mit dem geplanten Projekt “Skaten statt Ritalin” will Skate-Aid Odenwald nun einen nächsten Schritt für den Verein einleiten und sich auf die Behandlung von Kindern mit ADHS und anderen sogenannten hyperkinetischen Störungen konzentrieren.“

Unfassbar, was für ein Quatsch da steht! Der #hessenschau-Journalist legt gleich zu Beginn richtig los und erklärt die neurodivergenten Kinder zu Kranken:

„Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.“

Weiter geht’s mit:

„Skaten hilft, den Fokus zu halten“

Leute mit #ADHS können sich sehr gut fokussieren, nur nicht unbedingt auf das, was andere ihnen vorschreiben. Schon mal versucht, jemanden mit ADHS in einer Phase des #Hyperfokus anzusprechen?

Bahnbrechende Erkenntnisse hat der Artikel auch zu liefern:

„Demnach verbessere Skaten die motorischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten bei Kindern mit ADHS.“

Die finden echt alles raus! Alles! Nur was hat das mit ADHS zu tun? Alle Kinder entwickeln durch Sport diese Fähigkeiten weiter.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es super, wenn Kinder Sport machen, eine Sache üben, darin besser werden und dadurch Erfolgserlebnisse haben. Aber ich finde es verantwortungslos den Kindern gegenüber, wenn man ihnen erzählt, ihr ADHS könne durch Skaten irgendwie verschwinden oder „besser werden“.

Die Zitate der Kinder sind traurig. Wenn sie schon als Kinder „wissen“, dass sie sich „falsch“ benehmen, nur weil sie sich beim Sitzen bewegen (müssen), merkt man, wie stark sie schon in so jungen Jahren durch ihre Sozialisation geschädigt wurden.

https://www.hessenschau.de/panorama/adhs-therapie-auf-dem-board-skaten-statt-ritalin-soll-aufmerksamkeit-von-kindern-schaerfen-v1,skaten-statt-ritalin-100.html

hessenschau.de · ADHS-Therapie auf dem Board: Skaten statt Ritalin soll Aufmerksamkeit von Kindern schärfenVon Max Kleemann
Antwortete im Thread

@sofasophia Unterschätzen... überschätzen... Ich tu mich generell schwer damit, Zeiten zu 'planen'. Und da spielt der #Hyperfokus eine große Rolle genauso wie das #SquirrelBrain, das sich einfach nicht konzentrieren will.

Das unter Strom und unter Druck setzen kenne ich. Es ist fast immer die falsche Wahl.

Uhrzeiten oder Dauer schätzen fällt mir ebenfalls enorm schwer. Mein Zeit-Kontinuum hat leider keine feste Größe. Nicht abschätzen zu können, welcher Wochentag heute ist, ist für mich die Norm. An Brückentagen wie heute schläft mir das doppelt zu Gemüt.

Heute wieder aus der beliebten Reihe "#adhd keeps me busy": Mein Gehirn baut ein #wagenplatz #kartenspiel! Man kann verschiedene Wägen bewohnen und erweitern, ausserdem n Job und/oder div Freizeitaktivitäten ausüben. Es gibt einen Gemeinschaftsplatz, auf dem auch Wägen stehen, die alle beeinflussen. "Währung" sind Zeit und Pfandflaschen, gewonnen wird über #punkrock.punkte.
Der Rahmen steht, jetzt Mechaniken austarieren etc. Wenn der #Hyperfokus hält, bin ich in 3 Tagen fertig 😂
@adhsass

14:00 ich erinnere mich an ein Thema, dem ich noch nachgehen wollte und fange an im Internet zu recherchieren
19:00 ich werde unkonzentriert. Hmm... ach, egal. (eigentliche Essenszeit)
23:00 oh, ich habe ja eigentlich Hunger. Deshalb wohl unkonzentriert. Ok, mach ich mir fix ne TK-Pizza
23:35 einmal geblinzelt und jetzt ist die Pizza schwarz? Wie?
02:45 OK cool, fertig! Aber warum ist es draußen dunkel?

#Hyperfokus, mal wieder rundum ein Vergnügen 🙃

Wie ich mir letztes Jahr vorgenommen hatte, es dieses Jahr mal mit Erbsenanbau im Garten zu versuchen und wenige Monate später jetzt einen vollständigen Anbauplan mit 8 verschiedenen Gemüsesorten erstellt habe. Das ist wohl etwas eskaliert. 😅

Die Preisfrage ist jetzt: Hält sich die Begeisterung lang genug, dass ich den Plan auch durchziehe oder ist das doch zu viel Verpflichtung für mich? 🫠

Wenn ich aus dem #42er aussteige, leuchten die mir entgegen. Und in meinem #Hyperfokus habe ich erst beim Video angucken gehört, wie der Bus vorbei rauscht. Aber das ist noch ein Geräusch, das ich nicht identifizieren kann.

#Stuttgart #Urbanflora #Schneebeere #closeup #regen #Tropfen #Atmosphäre
#mysterysound
instagram.com/stories/doktorti

www.instagram.comInstagram