hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#buntewiese

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Es ist Mahdzeit, heute an Matthäuskirche Landau-Wollmesheim. Im zweiten Jahr hat sich die kleine, sonnenexponierte Fläche gut entwickelt, im Vergleich zu 2023 war der Blütenanteil höher, u.a. mit Jakobs-Greiskraut, Schafgarbe und Kleiner Braunelle.

Der Schnitt war dringend nötig, aus der benachbarten Hecke drängen bereits Brombeerruten in die Fläche und Keimlinge von Walnuss und Berg-Ahorn waren vorhanden.

Danke an Stefan Bauer für's Abrechen!

matthaeuskirche-landau.de/pfla

Auf den Wiesen-Beobachtungsflächen im Reallabor @queichland zeigen wir, wie sich unterschiedliche Mahd-Varianten im Grünland auswirken:

- 4x Mahd / Jahr
- 2x Mahd und mulchen / Jahr
- 2x Mahd / Jahr
- 1x Mahd / Jahr
- keine Mahd

Heute waren wir zum letzten Mal 2023 im Queichpark in Landau im Einsatz, haben gemäht und abgerecht. Nach drei Jahren sieht man schon deutliche Unterschiede zwischen den Parzellen - kommt vorbei!

Projektbeschreibung ▶️ uni-landau.de/rlq/wordpress/?page_id=7964

Ich liebe die Gruppe vom #kostnix #kostnixkranichstein. Gestern war die Lust raus, weiter Standdienst zu machen beim Stadtteilfest #bunteWiese und es war auch niemand mehr eingeplant.

Eine Nachricht in die Gruppe und 4 Leute waren plötzlich wieder da zum helfen.

Und ein Lob an die Jugend. Zwei Mädchen um die 14 Jahren sind Teil vom Kostnix-Team und sind sehr aktiv. Die planen wir nicht fest ein, die können helfen wie sie Lust und Zeit haben.

Die Rote Taubnessel ist unsere Pflanze des Monats Mai!

In ihren Kronröhren finden zahlreiche Insekten schmackhaften Nektar, auch für den Menschen ist die Pflanze im Wildkräutersalat essbar.

Die Art ist konkurrenzschwach, man findet sie im Grünland an offenem Boden ohne geschlossene Grasnarbe entlang von Wegen und natürlich in Gärten und Weinbergen. Den schlechten Ruf als Unkraut im heimischen Gemüse- und Blumenbeet hat die Rote Taubnessel sicher nicht verdient.

Es ist #NoMowMay! Nicht nur auf den Bunten Wiesen wachsen derzeit viele Arten prächtig.

Unsere Flächen werden erst Mitte Juni gemäht, damit die frühen Arten Samen bilden können und Tiere ein Zuhause haben. Um Nährstoffe zu entziehen, entfernen wir das Schnittgut ein paar Tage später. Im Sommer kommen dann neue Arten zur Blüte, über den Winter bleiben die Wiesen natürlich stehen.

🌱 Acker-Vergissmeinnicht
🌱 Gänseblümchen
🌱 Gundermann
🌱 Rote Taubnessel
🌱 Wiesen-Rispengras

Tipps für den eigenen Garten zum insektenfreundlichen Schnitt:
krautundrueben.de/insektenfreu