Amazon, Meta: Rückschlag für KI-Strom direkt vom Atomkraftwerk
KI-Rechenzentren brauchen gigantische Mengen Strom. Warum nicht direkt an AKWs anschließen? Der Teufel steckt im Detail.
Ich finde es spannend, welche Fragen man in diesem Zusammenhang stellt und welche eben nicht.
Etwa: Wenn es so extrem stromhungrig ist, warum macht man es dann nicht nur für Dinge, wo der Nutzen extrem groß ist?
Warum kauft jeder Hinz Kapazitäten ein, statt sich mit Kunz zusammen zu tun?
Und: Würde die Welt untergehen, wenn man es einfach sein lässt?
Bei Opel haben sie kürzlich festgestellt, wenn sie während den Arbeitspausen die Hallenbeleuchtung ausschalten, können sie einen Haufen Geld sparen.
Da muss KI im Spiel gewesen sein – anders kann ich mir diesen genialen Geistesblitz nicht erklären.