US-Tech-Firmen machen jetzt Politik und die EU hat zwei Optionen:
1. Die EU schafft es, diese zu regulieren Trump wird die EU bestrafen, zB mit Zöllen oder dem Ende von Terrorhinweisen.
2. Die EU lässt die Tech-Firmen machen … es wird nur mit Papierbällen zurückgeworfen.
In beiden Fällen werden die Bürger unter den Bus geworfen.
Die Politik kann euch nicht helfen. Eure Rechte werden nur gestärkt, wenn sich eure Abhängigkeit verringert.
Bequemlichkeit is over.
@rufposten@social.tchncs.de
Auf unserer Seite gibt es doch gar nicht die Resurcen um zum Beispiel bei allen Firmen in Deutschland Windows MacOS, MS Office, Teams, Cloud usw. zu ersetzen. Den dabei geht es nicht nur um Technik, es geht um die Verträge, die dafür ausgehandelt werden müssen.
Das ist genauso wie mit den 400 Milliarden für unser Militär, ohne eine Plan für das dafür notwendige Personal.
Oder die Umrüstung von 15 Millionen Gasheizung auf Wärmepumpen, ohne das Personal dafür.
@don @rufposten Was man Jahre und Jahrzehnte verschleppt und verschlafen hat, bekommt man halt nicht mal eben transformiert.
Die Gasheizungen sind dafür ein gutes Beispiel, das ich aus dem beruflichen Kontext kenne. Wir würden gerne unseren Wohnungsbestand klimaneutral bis 2045 entwickeln, aber bei 75 % fossiler Versorgung und noch 20 Jahren ist das einfach ein Ding der Unmöglichkeit
@stehgeiger@hessen.social
Aber ab 2045 wird es ja keine CO2 Zertifikate für fossile Brennstoffe geben, habt ihr für die bis dahin nicht umgestellten Heizungen schon einen groben Plan?
@rufposten@social.tchncs.de
@don
Wir gehen jetzt vermehrt auf geringinvestive Maßnahmen. Also, weg von standardmäßigiger Vollmodernisierung hin zu öfter erstmal Heizungstausch. Aber auch das wird die Lücke nicht schließen.
Um das zu schaffen bräuchten wir neben massig Geld auch massig Personal und massig Auftragnehmer.