hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#insekten

55 Beiträge39 Beteiligte12 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Auflösung Fugenpflanzenratespiel, Teil 5.0

Auflösung mit Fotos vom letzten Jahr. Im Anflug auf Habichtskrautblüten vermutlich eine der Schenkelbienenarten und eine Hainschwebfliege auf einer Wegwartenblüte. Große Bedeutung für #Insekten, Details siehe links.

Orangerotes Habichtskraut

naturadb.de/pflanzen/hieracium

Wegwarte bzw Zichorie, bekannt unter zweitem Namen aus dem Muckefuck, geröstete Wurzeln als bzw im Kaffeeersatz. Blüht nur morgens. Frühaufsteherpflanze :)

naturadb.de/pflanzen/cichorium

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 5.0

Welches #fugengruen bin ich?

Pflanze 1 (die haarige) ist zu finden auf Gebirgswiesen, Weiden, auf tonigen Böden und auch in Gärten. Blüht wunderschön, teils mehrmals. Extrem gute Nahrungsquelle für #Insekten. Wächst auch dort wo sonst kaum eine Pflanze durchhält. Sehr hart.

Pflanze 2 an Wegrändern, Rainen, gerne in Lehmböden. Blüht auch viele Wochen. Wie die andere Pflanze ist auch diese sehr wichtig für die #Artenvielfalt

Fortgeführter Thread

Auflösung Fugenpflanzenratespiel, Teil 4.0

Auf den Fotos zu sehen, die Walderdbeere, das Ferkelkraut und Vergissmeinnicht.

Von den Ferkelkräutern müsste dieses Exemplar das Gewöhnliche Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) sein. Eine für #Wildbienen sehr wertvolle Pflanze die in keiner #Wiese fehlen sollte.

83 Wildbienenarten sammeln Nahrung für ihren Nachwuchs. Darunter Sand- ,Erd und Furchenbienenarten.

Mehr Infos zu Pflanze und abhängigen #Insekten bei #naturadb

naturadb.de/pflanzen/hypochaer

www.naturadb.deGewöhnliches Ferkelkraut - gestalte deinen Garten ökologisch & pflegeleichtGewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) - erfahre mehr über die Pflanze - zum Wuchs ✓ Standort ✓ Pflege ✓ Nutzen für Insekten etc. Und finde die besten Kauf-Angebote.

Vor vielen Jahren haben die Wolfsmilchgewächse im Garten Einzug gehalten, anfangs aus Bequemlichkeit weil pflegeleicht, inzwischen aus Notwendigkeit wegen Trockenheit.
Sie sind aber auch wichtig für #Insekten und sehen auch noch hübsch aus.
Hier stelle ich die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) vor.
Sie bleibt relativ klein, eher flach und breitet sich kriechend aus ohne aufrdringlich zu werden und kann einfach vermehrt werden.

#garten#gardening#flowers
Antwortete im Thread

Pro Jahr sammelt ein #Honigbienenvolk durchschnittlich 120 – 180 kg #Nektar und bis zu 30 kg #Pollen. Bei guten Verhältnissen können dies sogar bis zu 60 kg Pollen pro Jahr sein. CANE et. al. (2017) kommen zu dem Ergebnis, dass der gesammelte Pollen eines starken Honigbienenvolks für die Nachkommen von 100.000 (durchschnittlichen) #Wildbienen reichen würde.
#Honigbienen #Bienen #Hummel #hymenoptera #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Honig

#BlumenImAsphalt Die Purpurrote Taubnessel blüht von März bis November und damit außergewöhnlich lange. Sie ist wichtige Nahrungsquelle für die ersten und die letzten Wildbienen und Hummeln im Jahr. Insgesamt bietet sie Nahrung für 43 Wildbienenarten, 26 Raupenarten, 3 Schwebfliegenarten und ist Lebensraum für 4 Käferarten. Sie gehört zu den meist unterschätzten Pflanzen. (Quelle: Naturadb.de)
#GutenMorgen liebe Trötlinge, kommt gut durch den Tag!

#biodiversity #insekten #artenvielfalt