hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#bloggen

9 Beiträge9 Beteiligte1 Beitrag heute

Last year, after traveling to Europe for the first time in 6 years, I had summarized some observations in a series of Mastodon posts. My re-launched website now allowed me to put everything into a single article, and expand a bit.

#blog #writing #traveling #personalWebsite #bloggen

norbertwoehnl.com/singles/aust

Norbert Woehnl PhotographyTraveling in AustriaSome observations made while traveling in Austria in 2024, during my first Europe trip since moving to Japan in 2018.

Um ihm mehr eigene Erfahrung mit dem #Fediversum, konkret dem #Bloggen zu ermöglichen, versprach ich Prof. Dr. Inan #Ince (BWL), dass er die #Blog - Diskussion zu unserer Folge 36 über #Verschwörungsmythen komplett alleine führen & beantworten dürfe.

Und zu #Mastodon bekomme ich ihn auch noch irgendwann, vielleicht auch mal zu einem gemeinsamen #Buch. Im #KIFediversum ist noch so viel Platz für #Wissen & #Dialog! Meine ich. #BlumeundInce #Podcast #Videocast scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Blume & Ince 36: Die Neufassung von "Verschwörungsmythen"Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren die Neufassung des erfolgreichen Buches "Verschwörungsmythen" (2025).

Ich mache mir selbst was vor, mit WordPress und dem bloggen damit oder besser dessen ausbleiben in den vergangenen Monaten/Jahren. 🙄

Also werde ich noch einmal mich ausgiebig umsehen und ausprobieren um ein Flat-File CMS zu suchen, passend für meine Belange.

Kirby ist nett, preislich jedoch nichts für mich.

Irgendwas mit ordentlicher(großer?) Community und viele Themes zur Auswahl, für einen Noob wie mich. 😉

#Bloggen#CMS#Community

Blogging-Communities sind wichtiger denn je

Wer bloggt, kennt sich häufig auch mit SEO (Search Engine Optimization) aus, der Optimierung für Suchmaschinen. Das eigene Blog soll ja auch von Suchenden gefunden werden. Bisher wurden qualitativ hochwertige Beiträge wohlwollend von Suchmaschinen berücksichtigt. Aber das ändert sich gerade massiv.

Google AI Overviews als großes Problem

Mit dem Einzug von AI in Suchmaschinen gehen teilweise große Traffic-Einbußen einher, wie Googles AI Overviews sorgen für Traffic-Einbußen von 70% und mehr beschreibt. Das ist gerade für Blogger:innen eine wahre Katastrophe.

Was steckt dahinter? AI Overviews generiert eine Zusammenfassung der Inhalte und präsentiert diese den suchenden Menschen. Es erfolgt kein Zugriff mehr auf die Website selbst. Man kann also weder seinen gesamten Artikel, noch andere tolle Artikel, noch sich selbst präsentieren. Und ob die AI eine korrekte Zusammenfassung schafft, oder Blödsinn halluziniert, steht in den Sternen.

Andere Suchmaschinen (Microsoft Bing usw.) springen natürlich auf den AI-Zug auf und liefern dieselben Lösungen, mit anderem Namen.

Wenn wir nun alternative Suchmaschinen verwenden, ist das grundsätzlich gut, aber das Gros der Menschen tut das nicht.

Zusammenhalt der Blogger:innen-Community gefragt

Umso wichtiger ist es nun, dass wir Blogger:innen uns zusammentun und eine gemeinsame „Plattform“ schaffen. Das könnte – etwas aufwändiger – über Feed-Aggregatoren usw. geschehen. Die einfachste Lösung liegt aber in der Vernetzung. Einer persönlichen Vernetzung, aber auch unserer Blogs.

Linklisten & Verlinkungen

Ja, damit meine ich Linklisten, aber auch besser verlinkte Beiträge. Damit können wir andere Sichtweise und/oder mehr Hintergrundinformationen vermitteln. Das stärkt die Bloggerschafft untereinander und bietet konsumierenden Menschen mehr Auswahl.

Die Linklisten wollen prominent platziert werden, schließlich sollen sie auch gefunden werden und zum Anklicken einladen. Auf diese Listen kann man nicht nur Links auf die jeweiligen Startseiten packen, sondern auch direkt auf gute, inspirierende Artikel, schön thematisch kategorisiert, verlinken.

In eigenen Beiträgen kann man von anderen Blogger:innen angesprochene Themen ebenfalls behandeln, ergänzen, kritisch betrachten oder zustimmen. Eine Referenz darauf hilft allen – es muss aber eben mittelfristig in beide Richtungen gehen.

Teilen & Aufmerksammachen

Viele Blogger:innen bewegen sich auf unterschiedlichen Social Media-Plattformen. Egal, welche das ist. Teilt doch gefundene Beiträge, wenn ihr sie gut findet. Oft lesen wir einen tollen Beitrag, stimmen gedanklich zu, oder machen uns Notizen und wandern dann zur nächsten Website.

Wenn man am eigenen Blog nicht darauf reagieren möchte, warum nicht den Link schnell via Mastodon, Bluesky usw. teilen? Der Aufwand ist gering und verhilft dem jeweiligen Blog zu etwas mehr Traffic. Bei entsprechender Verlinkung kann das auf das eigene Blog zurückfallen – auch nicht schlecht, oder?

Webringe und Co.

Früher sehr häufig, aktuell nehme ich sie weniger wahr, aber es gibt sie immer noch. Webringe, quasi (mehr oder weniger) kategorisierte Linksammlungen. Man kann sein Blog darin eintragen und wir so im Webring gefunden.

Es ist sicherlich eine zusätzliche Möglichkeit, aufgefunden zu werden. Wie gut das heute funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, dass direkte Verlinkungen und eine stärkere Verbindung zwischen Blogs mehr Vorteile bringt. Aber warum nicht einfach mal versuchen?

Kein Zusammenhalt, kein Traffic

Die Interessen der Suchmaschinenbetreiber liegen im eigenen finanziellen Erfolg bzw. in der Unterstützung ihres jeweiligen Ökosystems. Wir unabhängigen Blogger:innen zählen in der Regel nicht dazu.

Damit wir also auch in Zukunft Besucher:innen auf unseren Blogs begrüßen dürfen, müssen wir uns zusammentun und dieses Problem selbst in die Hand nehmen. Gewinnorientierte Unternehmen werden es für uns nicht lösen und wir verkommen als einfache, verstaubende Tagebücher. Wollen wir das?

Wenn ihr also andere Blogger:innen unterstützt und sie beispielsweise verlinkt, informiert sie, damit sie Bescheid wissen. Tretet in Verbindung, vernetzt euch.

Ich freue mich über deine Meinung zu diesem Thema. Schreibe mir persönlich oder als Kommentar. Gerne kannst du auch meine Linkliste durchstöbern.

Keine durch KI erzeugten Bilder in Blogs verwenden?

Sind KI-Bilder in Blogs wirklich ein No-Go?

Negative Aussagen zu KI-generierten Bildern habe ich in letzter Zeit häufiger gehört. Auch im Fediverse tauchen immer wieder sehr auffordernde Posts auf, man solle doch aufhören, diesen "Dreck" zu posten.

blog9.de/keine-durch-ki-erzeug

Blog 9 · Keine durch KI erzeugten Bilder in Blogs verwenden?KI-Bilder sind bäh. Negative Aussagen zu KI-generierten Bildern habe ich in letzter Zeit häufiger gehört. Sind sie in Blogs ein No-Go?

Ab sofort ist Comic-Sans DIE Hauptschriftart von Jansens-Pott.

Comic Sans ist die Helene Fischer der Schriftarten: Keiner gibt es zu, aber irgendwie haben alle sie schon mal benutzt. Sie taucht auf Geburtstagseinladungen von Oma, auf schlecht designten Firmenplakaten und in PowerPoint-Präsentationen auf, die nach purem Chaos schreien.

#blog #bloggen #apr1st

jansens-pott.de/comic-sans-die

Privater Blog
Jansens Pott · Comic Sans: Die Schriftart, die niemand will, aber jeder nutzt
Mehr von Jansens Pott

Vielleicht der beste Zeitpunkt, um mit dem Bloggen anzufangen.

Ich war lange der Meinung, dass Blogs im Internet kaum noch eine Rolle spielen. Da habe ich mich offensichtlich geirrt. Es ist wichtiger denn je, nicht einfach nur Inhalte zu konsumieren, sondern welche zu erstellen.

blog9.de/vielleicht-der-beste-

Blog 9 · Ein guter Zeitpunkt, um mit dem Bloggen anzufangen.Ich war lange der Meinung, dass Blogs kaum noch eine Rolle spielen. Aber vielleicht ist es doch ein guter Zeitpunkt, mit dem Bloggen anzufangen.

Flood the Zone with Truth: Warum wir jetzt bloggen müssen – mehr denn je!
Ich bin der festen Überzeugung, dass es noch nie so wichtig war, wie heute, zu bloggen! Niemanden wird in 10 Jahren interessieren, was für ein Instagram-Posting ich heute geschrieben habe. Aber meine Blogartikel werden – hoffentlich und sehr wahrscheinlich – die „interessanten Zeiten“ überleben und lange darüber hinaus wirksam sein. - Judith Peters #Bloggen judithpeters.de/flood-the-zone