hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Ammersee

12 Beiträge12 Beteiligte1 Beitrag heute

Die Kirchen bereiten gerade wieder vor: Glauben ist besser als Wissen:

warum so viele gläubige Menschen auf #FakeNews hereinfallen und Leute, die sich für aufgeklärt halten, einem #Aiwanger und einem #Söder hinterherlaufen und glauben, sie werden mit Erdgasbohrungen durch einen zwielichtigen #Börseninvestor mit Schachtelfirmen ihre alten #Gewohnheiten und ihren #Wohlstand retten:

Das #Naturschutzgebiet am #Ammersee, unter Fotografen auch bayrischer Balkon genannt, und mit #Trinkwasserschutzgebiet in #Reichling gleich nebenan als Bohrgebiet - gibt es eine Versicherung für Schäden, wenn die spekulativen Börsianer abgezogen sind?

Waren die Ausschreibung #EU- gerecht und war der Verzicht auf eine Umweltprüfung zulässig?

Konnte #Aiwanger wirklich auf die #Bergbauabgabe verzichten oder war die Werbung für die Börsianer?

Fragen, auf die vielleicht die Medien am Sa 3.mai nachmittags beim Frühlings-#Bürgertreffen im #Naturschutzgebiet die Antworten brauchen, wenn dann auch etliche Busse aus #München, #Augsburg, #Regensburg, vielleicht sogar #Nürnberg dazu kommen und #Radfahrer, die von #Kaufering und #Landsberg dazu kommen, auch #Bürgermeister der Umgebung und der #Landrat hoffentlich, die das Projekt kritisch sehen.

Ob @transparency-international oder sonstige, auf #korruption in #bayern und vorauseilende Behörden darauf einsteigen? Es könnte unser Land verändern ...

Kir Royal: Korruption mit Champagner

Kir Royal (Aus dem Leben eines Klatschreporters) ist eine sechsteilige Fernsehserie von Helmut Dietl aus dem Jahr 1986. Dabei handelt es sich um eine Persiflage auf die Münchner Abendzeitung, ihren Klatschreporter Michael Graeter und die Herausgeberin Anneliese Friedmann. Die Serie über den BoulevardReporter Baby Schimmerlos spielt in der Münchner Schickeria der 1980er Jahre. Die Serie ist nach dem damals beliebten Aperitif Kir Royal benannt.

In Bayern und München leben wir immer noch so

Der Film hatte leider nicht langfristige wirkliche Wirkung auf das Theater, sonst hätte es mehr gelernt: Die Aufnahme der Realität in die Stücke und Inszenierungen, die fröhlich Verkleidung aller Korruptionen, Netzwerke und der Medien in den Inszenierungen, bis zu „Mosi“ dem, Hemdenschneider Moshammer, der sich in diesen Szenen selbst inszenierte, „schillernd“, wie man gerne schrieb, als Umschreibung für verkappte Schwule und / oder Showbusiness.

Die Maximilianstraße der brillianten Geschäfte

… und am Ende der Geschäftsmeile am Altstadtring, der die Innenstadt „autogerecht“ machen durfte, treffen sich freitag nachmittags die jugendlichen Fotografen und die Auto-Poser, die gekauften und getunten Rennwagen-Fahrenden mit „Kavaliersstart und Macker-Getue: Ein Gottesdienst der Rennwagen-Gäubigen mit ihren Quartetten …

Die wirkliche Macht am Lenbachplatz?

Die Goldgrube des reaktionären Goldhandels neben dem Bayrischen Hof, die alten jüdischen Einrichtungshäuser und Galerien jetzt voll Anwaltskanzleien und chinesischer Investoren …

Baron von Finck hatte damals dem „Führer“ die Spenden für das „Haus der Deutschen Kunst“ eingesammelt, später alle Kiesgruben um München und arisierte Reste aufgekauft, nun, der Familienkonzern längst in der Schweiz, per Mövenpick in der FDP und Finanzierungen an AfD?

Gashandel in Niederbayern?

Vielleicht ist es auch nur Börsenspekulation, die in Reichling, zwischen Ammersee und Lech nach Erdgas bohren läßt, aber die Medien schweigen, wie bezahlt, und trauen sich nicht an die Themen dahinter:

Und am Sa 3. Mai Ausflug nach #Reichling, Bus zum Naturschutzgebiet am Balkon Bayerns, bisher ohne Erdgas, zwischen #Ammersee und #Lech auf fridaysforfuture.de/erdgas-bayern Bilder

mit dortigen Bürgern gegen die wahrscheinlich korrupten Probebohrungen von #Aiwanger (und den Freien Wählern?) und den Teilen der vorauseilenden bayrischen Verwaltung, die (ohne europäische Ausschreibung?) ohne eine Umweltfolgen-Prüfung und mit Erlaß der Bergbau-Abgaben die Bürger vor Ort und am Naturschutz- und Trinkwassergebiet übergeht und einer Börsenspekulation ohne Sicherungen von Folgekosten

Ostermarsch gegen Kriegstüchtigkeit

Hoffentlich wieder etwas wärmer: Nach Ansprachen und Musik am Samstag 19.4.25 um 11.15 am Marienplatz gibts auch noch einen Rundgang: 12 h Demonstation, 13.30 Abschlusskundgebung wieder am Marienplatz, näheres

und der #OsterMontag’sausflug zum Bunker „Fridolin“ nach #freising bifa-muenchen.de

Antwortete im Thread

@florianschlund

Nach Ansprachen und Musik gibts auch noch einen Rundgang: 12 h Demonstation, 13.30 Abschlusskundgebung wieder am Marienplatz, näheres und der #OsterMontag'sausflug zum Bunker "Fridolin" nach #freising
bifa-muenchen.de/

Und am Sa 3. Mai Ausflug nach #Reichling, Bus zum Matuschutzgebiet, bisher ohne Erdgas, zwischen #Ammersee und #Lech auf fridaysforfuture.de/erdgas-bay

mit dortigen Bürgern gegen die wahrscheinlich korrupten Probebohrungen von #Aiwanger und bayr. Verwaltung

bifa-muenchen.deStartseite | MÜNCHNER BÜRGERINITIATIVE FÜR FRIEDEN UND ABRÜSTUNG

✨Mehr Infos zu den Gasbohrungen in Bayern gibt es hier✨

Die aktuell geplante Bohrung in der Nähe vom Ammersee wäre der Auftakt für eine ganze Welle neuer Erdgasbohrungen in Bayern. Das wollen wir gemeinsam verhindern! In der Nähe des Ammersees will der kanadischen Konzern MCF Energy nach dem Klimakiller Erdgas bohren. Die Vorbereitungen dafür sind fast abgeschlossen. Die Firma stellt gerade den Bohrplatz in Reichling fertig.

💥 Nur gemeinsam können wir diese Fortsetzung der Zerstörung vor unserer Haustür noch stoppen. Kommt zu den Infovorträgen und zur Demo am 03.05. zwischen Ammersee und Lech!

Wir freuen uns auf euch, macht mit!

👉 fridaysforfuture.de/erdgas-bay

@gruenemuenchenhadern gegen die Gas Bohrung am #Ammersee werden wir am 3.5. in reichling demonstrieren! Wer mehr wissen will ist herzlich eingeladen zum Webinar übermorgen von #FFF und BUND Jugend:

🕖 Donnerstag, 10.04 um 18 Uhr
👥 Mit Luisa Neubauer, Ute Steiniger von der lokalen Bürgerinitiative, Saskia Reinbeck der Energieexpertin von Greenpeace Bayern, und Kasimir Buhr dem Energiereferenten vom BUND Naturschutz in Bayern.
🔗 fffutu.re/webinar-erdgasbohrun

(Sry für Eigenwerbung)