Schulen im Fokus

Heute ist der Internationale Tag gegen Rassismus.
Wenn wir Rassismus sehen und stillschweigend dulden, dann machen wir uns mitschuldig. Jeder Moment des Schweigens ist ein Moment, in dem jemand verletzt wird.
Dein Eingreifen kann das Leben einer Person wirklich verändern. Auch wenn du den Kampf manchmal allein auf weiter Flur austrägst: Irgendwo gibt es noch jemanden, der genauso denkt wie du! Deshalb werdet nie, niemals müde, euch einzumischen und klar zu machen, dass Rassismus in eurem Umfeld keinen Platz hat. /sm
Wochen gegen Rassismus: Wir laden euch ein, dabei zu sein!
Ausstellungseröffnung mit Amnesty International & Greenpeace
Lebenswerte Zukunft? Menschenrechte in der Klimakrise
17. März, 18 Uhr
https://www.stadtbibliothek-erlangen.de/de/themenseite/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/veranstaltung-detail?r=1&config=stadtbibliothek_erlangen_startseite&vid=298931_2025-03-17T18:00
Lesung mit Natasha A. Kelly
Schwarz. Deutsch. Weiblich.
18. März, 19:30 Uhr
https://www.stadtbibliothek-erlangen.de/de/themenseite/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/veranstaltung-detail?r=1&config=stadtbibliothek_erlangen_startseite&vid=314226_2025-03-18T19:30
Filmkollektion bei #filmfriend
Filme gegen Rassismus https://erlangen.filmfriend.de/de/pages/kollektionen
REMINDER
Am 21. März versammelt sich die Osnabrücker Kulturszene von 17 bis 18Uhr vor dem Theater am Domhof anlässlich des "Internationalen Tages zur Überwindung von Rassendiskriminierung" zu einer gemeinsamen Kundgebung.
https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/kundgebung-gegen-rechts-am-21-maerz-in-osnabrueck-46636860
(ohne Paywall)
#wochengegenrassismus #menschenrechtefüralle #osnabrück
#kulturgegenrecht
#ausdenhäusernaufdiestraße #gegenrechts
#fürdemokratie
#solidarität
#vielfalt
#gleichberechtigung #kundgebung
#kultur
#kulturschaffende #kulturinosnabrück
Wochen gegen Rassismus – mehr als 4.000 Veranstaltungen geplant
Die Veranstalter der UN-Wochen gegen Rassismus berichten schon vor Beginn der Aktion von einem großen Engagement. Der diesjährige Auftakt findet in Erfurt statt.
Darmstadt (KNA). Vor dem offiziellen Start erwarten die Organisatoren der UN-Wochen gegen
https://islamische-zeitung.de/wochen-gegen-rassismus-ueber-4000-events/
#Community #Deutschland #Muslimfeindlichkeit #micksch #StiftungGegenRassismus #WochenGegenRassismus
„Menschenrechte für alle!“ - so lautet das Motto der in Hanau bereits heute beginnenden Wochen gegen Rassismus. Bis einschließlich 24. März werden dabei Konzerte, Vorträge, Ausstellungen, Poetry Slams, Lesungen, Diskussionen, Theaterstücke, Gedenkveranstaltungen, Workshops, Kunstaktionen und vieles mehr angeboten.
Alle weiteren Informationen finden sich unter folgendem Link: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1149743.html
#SaveTheDate Im Rahmen der #WochenGegenRassismus zeigen wir am 2. März 2024, 19.00 Uhr mit freundlicher Unterstützung des Integrationsfonds von Landkreis #Böblingen bleibt bunt e.V. das dokumentarische Theaterstück #MittelmeerMonologe im Theaterkeller #Sindelfingen.
Misch dich ein! Unter diesem Motto laufen die diesjährigen #WochenGegenRassismus, organisiert von der Stiftung gegen Rassismus. Präsident Frank Imhoff sowie die Vizepräsidentinnen Antje Grotheer und Sülmez Çolak beziehen klar Stellung gegen Rassismus
.
#HBBue #MischDichEin #IWgR23 #BremischeBürgerschaft
Gestern nahe Leopoldplatz:
Infostand der #omasgegenrechts.berlin, Stadtteilgruppe Mitte, zu den Internationalen #WochengegenRassismus 2023 am Elise-und-Otto-Hampel-Platz.
Aktuell ist die internationalen Wochen gegen #Rassismus. Ein Thema, das uns sowohl als Behandlungszentrum für traumatisierte geflüchtete Menschen bewegt, als auch als Bildungsträger mit Angeboten zur beruflichen Integration. Mehr im Thread 1/3. #taggegenrassismus #wochengegenrassismus #vielfaltverbindet #antirassismus
#WochengegenRassismus
Wie stehen die Bürger*innen aus #Franken heute der Nazizeit und dem KZ Hersbruck gegenüber? Eleonore Blaurock-Busch und Hans Jürgen Schulz lesen am 23.3. in der #Stadtbibliothek #Erlangen aus ihren persönlichen Berichten.
https://www.stadtbibliothek-erlangen.de/de/themenseite/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/veranstaltung-detail?r=1&config=stadtbibliothek_erlangen_startseite&vid=165701_2023-03-23T19:00