hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Schwedt

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich bin verwirrt! Der RE3 soll stündlich nach Stralsund fshren???
#Schwedt wird dann wieder abgehängt mit Umsteigen in Angermünde wie zu Reichsbahnzeiten, oder wie? Wozu wurde denn mit Steuergeldern extra die Oberleitung nach Schwedt aufgehängt?
Die Meldung ist doch SEHR dürftig!

#VBB #Bahn #Brandenburg

rbb24.de/panorama/beitrag/2025

www.rbb24.deRE3 soll künftig im Stundentakt fahren - dafür weniger Verbindungen in Randzeiten

"Die Schwedter können nach wie vor nicht nachvollziehen, dass freiwillig ein Rohöl-Embargo ausgesprochen wurde"

Sind die in und um #Schwedt so strunzedoof oder sind diese Putinfreunde (und oft auch Nazis) total hirngewaschen?
Haben die mitgekriegt, dass die Russen ein Land überfallen haben und hunderttausende Menschen zzgl ihrer eigenen Landsleute auf dem Gewissen haben? So hirnverbrannt kann man doch gar nicht sein.

rbb24.de/wirtschaft/beitrag/20

www.rbb24.de"Öl-Lieferungen aus Russland sollten kein Tabu-Thema mehr sein"Seit zwei Jahren fließt kein russisches Öl mehr in die PCK-Raffinerie in Schwedt. Nach der Bundestagswahl sind die Forderungen nach dem Ende des Embargos lauter geworden. Laut Kritikern der Maßnahme droht der Verlust von hunderten Jobs. Von Martin Krauß

1/ Hab neulich mal meine Handybilder angeguckt und dabei diese Seite aus der #Trommel gefunden. Die Trommel war die Zeitung für Thälmannpioniere, d.h. vierte bis siebente Klasse. Auflage 1,2 Mio Exemplare. Presseerzeugnisse waren staatlich kontrolliert, es gab praktisch für jede Zielgruppe nur eine Zeitung/Zeitschrift. Papier war knapp und wieso sollte sich der Staat selbst Konkurrenz machen. Es gab ja nur eine staatlich geprüfte Meinung. Diese Meinung war nicht rassistisch. Die Vorgabe war Völkerfreundschaft. Das kann man an dieser Seite sehr schön sehen. Die DDR hat Kinder aus anderen Nationen zu Sommerferienlagern eingeladen. Es gab kulturellen Austausch. Wie man weiß, trägt das Kennenlernen von anderen Menschen zum Abbau von Vorurteilen bei bzw. lässt diese gar nicht erst entstehen. Die Erziehung in der DDR war antirassistisch.

Das bedeutet nicht, dass es in der #DDR keinen #Rassismus gab, dass es keine rassistischen Menschen gab. Es bedeutet aber sehr wohl, dass das nicht im Sinne der offiziellen Meinung und der staatlich vorgegebenen Linien war.

Fotos vom #Hochwasser der #Oder am Winterdeich vom Nasspolder. Im Winter völlig normal und noch weit voller als heute früh.
Blickpunkt ist hier der Bereich am Schöpfwerk in #Schwedt.

Foto 1 blickt Richtung Polen. Erst vor dem steilen Berghang am Ostufer, das schon Polen ist, ist der Hauptstrom.
Foto 2 zeigt südlich vom Schöpfwerk den Winterdeich mit dem Oder-Neiße-Radweg in Richtung Zützen.

Im Mai steht hier normalerweise kein Wasser außerhalb der alten Nebenarme der Oder. Dann ist es hier echt idyllisch. Die brütenden Vögel machen dann am frühen Morgen nach Sonnenaufgang einen ohrenbetäubenden Krach.

Der untere Zaun steht hier übrigens schon länger gegen die Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest. Bei Hochwasser ersaufen hier die Säugetiere.
Gebracht hat es nichts. In hessischen Ried gab es im Sommer einen Ausbruch dieser Seuche.

9,13m am Pegel Stützkow. Das ist eigentlich Alarmstufe 2. Aber die Polder sind ja noch gar nicht voll.

Anbei übrigens der Blick von den Uckermärkischen Bühnen #Schwedt ins Untere Odertal. Das Wasser ist innerhalb von 2 Tagen an die Winterdeiche herangekommen. Da passt aber noch einiges hinein. Die Oder ist hier bis zu 3km breit.

Vergleichbilder von der Webcam an den Uckermärkischen Bühnen #Schwedt mit Blick auf die Odertalbühne.
Das Wasser hinter der Bühne ist die Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße, in diesem Abschnitt mit einem Teil der Alten #Oder, wie man am halbwegs natürlichen Ufer erkennt.

Im Hintergrund hinter dem Winterdeich ist der Nasspolder B, der im Sommer normalerweise trocken ist und nur alte Seitenarme der Oder (Meglitze etc.) führt.

Das erste Foto ist 5 Tage alt. Da ist noch kein #Hochwasser der Oder zu erkennen. Da waren die Einlasswehre im Sommerdeich noch geschlossen.

Diese Wehre wurden gestern geöffnet.

Auf dem 2. Foto von heute ist schon etwas Wasser zu sehen.
Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Tagen die Fläche komplett unter Wasser steht. Dann ist die Oder bis zu 3km breit.
Gefahren für Schwedt und die Gemeinden an beiden Talrändern der Oder sind eher gering, da es auch einen Abfluss und zusätzlich Schöpfwerke gibt, so dass das Wasser kontrolliert abfließen kann.

theater-schwedt.de/ubs/page/13