hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#cyberangriffen

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Die negativen Folgen von #Cyberangriffen müssen sich nicht zwingend sofort zeigen, sondern #Cyberkriminelle können erst noch den richtigen Zeitpunkt abwarten: Nach dem staatlich gesteuerten Angriff auf einen IT-Dienstleister der #CDU im Jahr 2024, der aktuellen Recherchen zufolge wohl auch umfassende Datensätze von Friedrich #Merz betraf, besteht nun die Sorge vor "Hack and Leak" Operationen zu Zwecken der #Wahlbeeinflussung aus dem Ausland:

tagesschau.de/investigativ/ndr

#golem offeriert ein Seminar, durch sichere #Webentwicklung den Schutz vor #Cyberangriffen zu erhöhen.

Schon erledigt: Mit #webxdc können schnell und einfach #Webanwendungen entwickelt werden, solide Kenntnisse in #Javascript voraus gesetzt.

Zur Zeit sind diese Anwendungen über #deltachat #monocleschat und #cheogramm verbreitet, bis ein schlauer Mensch ein Tool entwickelt, sie auch als standalone-app oder über http zu nutzen.

Nur warum? Wir "brauchen" doch eh alle was zum schnattern. Warum also nicht eine der drei Apps?

#DeltaChat läuft übrigens überall, bald auch im #Browser.

Auch erledigt. ✔️

social.selbstlernserver.dePleroma

Einen Wegweiser zur Bewältigung und Prävention kommunaler IT-Krisen haben wir gemeinsam mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) herausgegeben. Das Dokument "Kommunale IT-Krisen: Handlungsfähigkeit sichern" bietet kommunalen #Verwaltungen einen niederschwelligen Einstieg in das Thema IT-Gefahrenlagen. Ziel ist es, Daten und Infrastrukturen effektiver vor Gefahren zu schützen, um Folgen von #Cyberangriffen so gering wie möglich zu halten.

👉 bsi.bund.de/dok/1132830

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikKommunale IT-Krisen: BBK und BSI erstellen Handreichung für KommunenDas am 10. Dezember veröffentlichte Dokument „Kommunale IT-Krisen: Handlungsfähigkeit sichern“ bietet kommunalen Verwaltungen einen niederschwelligen Einstieg in das Thema IT-Gefahrenlagen.

Let’s talk about #cybersecurity: Heute war ich den zweiten Tag zu Gast im Innovations- und #Wirtschaftsministerium von #Litauen, um mich über die Cybersicherheitslandschaft vor Ort zu informieren, denn Litauen ist nicht nur #NATO-Mitgliedstaat, sondern aufgrund seiner exponierten Lage auch in besonderem Maße #Cyberangriffen ausgesetzt. Was das konkret bedeutet und wie das Land darauf reagiert, darüber schreibe ich im zweiten Teil meines kurzen Reiseberichts: intrapol.org/2024/08/23/zweite

Die #Attribuierung von #Cyberangriffen spielt in diesen Zeiten eine immer größere Rolle - nicht zuletzt auch, um daraus die richtige #Reaktion in Sachen #Schadensbegrenzung und zukünftige #Prävention abzuleiten. Ein #Entscheidungsframework für #Politik und #Behörden wird in der aktuellen Ausgabe des #Springer #International #Cybersecurity #Law #Review skizziert - und zwar Open Access: link.springer.com/article/10.1

#Meldepflichten bei #Cyberangriffen sind wichtig – doch was passiert, wenn sich #Cyberkriminelle diese ebenso als #Erpressungsmittel zunutze machen? In der aktuellen Ausgabe des IT-#Administrators klären wir darüber auf, welche Meldepflichten nach deutschem #Recht auch jenseits von #NIS2 und #KRITIS bestehen, warum es wichtig ist, diese zu erfüllen – und was passieren kann, wenn man diesen Pflichten nicht nachkommt: intrapol.org/wp-content/upload

📑 Unser neuer #BCM-Newsletter mit aktuellen Informationen und Stories zum Business Continuity & Crisis Management ist online! Die Top-Themen:
👉 BaFin verhängt 50.000 Euro #Strafe gegen die Deutsche Bank
👉 Versicherungen im #Klimawandel: Sturzflut-Gefahren werden in #Risikomodelle miteinbezogen
👉 Kleine und mittelständische Unternehmen bleiben präferiertes Ziel von #Cyberangriffen
👉 Gesundheitsschutz online: Massiver Handlungsbedarf bei Arztpraxen
👉 (Halb)Volle Kraft voraus – #Krise im Roten Meer hält an
Jetzt lesen ▶️ hisolutions.com/detail/bcm-new

Über die technischen Auswirkungen von #Cyberangriffen wurde und wird viel berichtet – was aber ist eigentlich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen? Wir leben in einem #Zeitalter der #Cyberbedrohungen, die sich auf das Leben einer und eines jeden von uns auswirken – ganz unabhängig davon, ob wir schon selbst Opfer eines Cyberangriffs geworden sind. Datum geht es in meinem neuen Podcast: open.spotify.com/episode/4PKwL #cybersecurity #hacker #cyberangriffe #cyberresilienz

Auch der Einzelhandel ist auf funktionierende IT-Systeme angewiesen. ☝ In seinem Vortrag auf den EHI Technologie Tagen 2023 im World Conference Center in #Bonn informierte unser Kollege Manuel Bach über die aktuelle Cyber-Bedrohungslage und darüber, wie sich Unternehmen vor #Cyberangriffen schützen können. 🛡

Die steigende Anzahl von #Cyberangriffen erfordert eine verstärkte forensische Untersuchung. Im #Seminar vom 21. bis 27. November lernen Sie effektive Methoden der IT-Forensik kennen, um digitale Spuren auf Datenträgern und im #Arbeitsspeicher zu analysieren.
👉cybersicherheit.fraunhofer.de/

Von jetzt bis zum 2.10. läuft der #CallForPapers für den kommenden @bsi - #Sicherheitskongress 7.-8.5.2024: bsi.bund.de/IT-Sicherheitskong
Trotz Netzpanne fand ich den #ITSicherheitskongress 2023 ein wirklich gelungenes, super vorbereitetes und gut benutzbares Online-Format, mit spannenden Inputs wie z.B. über psychologische Auswirkungen von #Cyberangriffen auf die Mitarbeitenden in Unternehmen (hallo #Betriebsräte). Wünsche mir für den nächsten Kongress mehr Input aus der #Zivilgesellschaft (hallo @chaosupdates , @digitalcourage ,...).

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik20. Deutscher IT-Sicherheitskongress