hessen.social ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
hessen.social ist die Mastodongemeinschaft für alle Hessen:innen und alle, die sich Hessen verbunden fühlen

Serverstatistik:

1,6 Tsd.
aktive Profile

#Atomstrom

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@tagesschau In #Deutschland diskutieren vor allem Politiker der #CSU und #CDU mit gewisser Vehemenz über einen "Wiedereinstieg" in die #Atomkraft.

Die Energieversorger haben daran wenig Interesse, weil Atomstrom nicht wirtschaftlich ist.

Wirklich: Nur, wenn die Preise durch Subventionen indirekt auf die Steuern umgelegt werden, sieht #Atomstrom billig aus.

Dazu kommt die fehlende sichere Lagerbarkeit über hunderttausende Jahren. Das gilt verstärkt in Zeiten geopolitischer Spannungen.

#Bayern braucht #Atomstrom - der bayerische Ministerpräsident #Söder und der tschechische Premier Petr Fiala, haben eine Absichtserklärung für eine Energiepartnerschaft unterzeichnet. Atomanlagen sind jedoch keine gute Ergänzung zu den erneuerbaren Energien.
br.de/nachrichten/bayern/atom-

Atomkraftwerk Temelin und Stromleitungen (Symbolbild)
BR24 · Atom-Strom aus Tschechien: Was das in Bayern mit den Preisen machen würdeVon Doris Fenske

@ews Diese "Renaissance der #Atomkraft", welche #Konservativen und einigen #Liberalen feuchte Träume bescheren, sieht also so aus, dass der Anteil von #Atomstrom in Frankreich in den nächsten Jahren weiter zurückgeht, spätestens ab 2030 sogar deutlich - da sind einige der Anlagen schon 50 Jahre alt. Viele davon werden wohl endgültig stillgelegt werden (müssen). 🤷‍♂️

de.wikipedia.org/wiki/Liste_de

de.wikipedia.orgListe der Kernkraftwerke in Frankreich – Wikipedia

#klartext #depol #weidel #merz #atomkraft #atomstrom #akw
#russland #trump #usa #china #Lobbyismus #Rente

2017 wurde errechnet, das wir bis 2100 etwa 170 Milliarden Euro für die Endlagerung des Atommülls brauchen. (Falls noch jemand ein weiteres Argument gegen Atomkraft braucht)

Dafür wurde der #kenfo ins Leben gerufen. Aus 24 Milliarden, von den Energieriesen gezahlt, sollen durch Aktieninvestments die Lagerkosten gestemmt werden.
Investiert wird in Amazon, Apple, Microsoft, Visa, Mastercard, russische Ölkonzerne, CumEx Banken, chinesische Chiphersteller, Flughafenbetreiber, Vonovia etc... (???!!!)

Der Fond ist 2023 um 3 Milliarden abgesoffen und Anfang 2024 war er ca. 23,9 Milliarden schwer...

Die Pläne von #HubertusHeil und #ChristianLindner waren es, über den Kenfo auch die Aktienrente laufen zu lassen...

Mal eine Frage an die Leute, die sich mit der #Börse oder #Finanzen besser auskennen: Ist das Ganze nicht ein riesen Lobbygesteuertes Schneeballsystem? Werden die Renditen nicht immer kleiner, je mehr Menschen dort immer mehr Rendite erwarten?

Das System war so lukrativ, weil eben wenige viel bekommen haben. Anders herum kann das doch theoretisch gar nicht funktionieren.

Jetzt finanziert man damit die amerikanische Autokratie, die russische Autokratie und die chinesische Autokratie... Und die sollen unseren Atommüll und unsere Renten finanzieren??? 🤔🥴

„Wo Windkraft boomt“ ... der weiße Fleck auf der Landkarte z. B. in #Bayern was geplante #Windkraftanlagen („Wündgroftonlog’n“ im offiziellen Ministersprech) wundert mich überhaupt nicht. Und auch nicht, dass quasi keine weiteren in Realisierung sind.

#Klimawandel (Glimawond’l) gibts hier nicht. Nur glückliche Kühe, Bäume zum Umarmen und die Sehnsucht nach #Atomstrom (O’dōmstrom) — aber bitte ohne #Endlager.