Ich mag die Übersichtsseite der #AralPulse Ladestationen... Was für Datennerds. #elektromobilität #Elektroauto #KiaEV9
Ich mag die Übersichtsseite der #AralPulse Ladestationen... Was für Datennerds. #elektromobilität #Elektroauto #KiaEV9
Erste Etappe geschafft. Der #KiaEV9 macht 300 km auf der Autobahn. Tempomat 120. Kein Stau. Kassler Berge. Verbrauch knapp unter 26kWh/100km. Etwas enttäuschend.
In Knüllwald steht ne #AralPulse Station. An der der #elektrotrucker auch regelmäßig lädt. Ist nett hier. Die Säule geht in 1:30 Min direkt auf 192kW hoch. Toiletten sind sauber und kostenlos.
Leider gibt es nichts zum Sitzen, wenn man Snacks dabei hat. #elektromobilität #Emobility #Elektroauto
Hoffe, dass die #AralPulse Ladesäulen an der Tanke um die Ecke bald fertiggestellt werden
Der neue Aral Pulse Ladepark am P8 am Nordpark (Borussiapark Mönchengladbach) ist in Betrieb.
14 stück 400kw HPC Stalls mit insgesamt 28 Ladepunkten. Überdacht mit einer PV Anlage.
Mit dabei eine kleine Lounge mit mini-sb-shop von REWE togo, die echt gemütlich und warm aussieht, von außen.
Leider lies sich die Tür nicht öffnen, und so konnte ich mir nur vorstellen, wie warm es drinnen sein mag
Gegen eine heiße Schoki freilich, hätte ich nix gehabt.
#AralPulse #eMobility #elektromobilitat
Meine liebsten Anbieter für #Ladestation|en sind #AralPulse und mit einigem Abstand #ShellRecharge. Die Stationen von #ionity haben ihre beste Zeit schon lange hinter sich und #ENBW und #EON nehme ich nur, wenn sonst nichts verfügbar ist. - Welche Ladestationen nutzt ihr am liebsten für euer #eAuto?
@ifun "Die im Rahmen der Kooperation zwischen Aral Pulse und dem ADAC abgerechneten Gebühren für das Laden bei Fremdanbietern sind dagegen jenseits von Gut und Böse." Genau das. #ARAL #ARALPulse #ADAC #eAuto #Ladepreise #EpicFail
Gerade eine Mail vom #ADAC bekommen. Besonders günstig ist der neue #Ladetarif in Kooperation mit Aral ja nicht. Bis 30.09. liegt er bei 51 Cent/kWh, danach dann bei 57 Cent. Ich sehe da jetzt keinen ADAC-Mitgliedsvorteil (außer, dass die Monatsgebühr für #AralPulse entfällt). Da hat die Konkurrenz bessere Angebote. #Emobilität @ladefuchs
#ADAC wechselt von #EnBW zu #AralPulse ... die Ladekosten?
"Ab dem 01. Oktober 2024 steigt der Preis auf 57 Cent pro kWh. An den Säulen anderer Anbieter kostet die Kilowattstunde einheitlich 75 Cent."
WTF? Auch die kriegen ihren Hals also nicht voll. Für Leute mit E-Autos, die nicht "zu Hause" oder beim Arbeitgeber laden können oder auf Reisen sind, ist so ein Angebot völlig überteuert! Da ist Tesla beispielsweise viel günstiger mit den Superchargern.
So wird das nix ADAC / Aral!
Ergänzung: Heute kam noch eine Ladekarte, die 6. #AralPulse
Erster Kontakt mit #AralPulse war nicht vielversprechend. Bestellung der Ladekarte scheiterte mehrmals an einer Fehlermeldung. Support hatte keine Antwort darauf. Heute im Briefkasten... 5 Ladekarten in gesonderten Schreiben. In der App ist keine davon vermerkt. Support meint nur lapidar... Die Karten sind sicherlich dem Account zugeordnet. Hoff' ma mal. Ich werde genau eine nutzen. So kann man sein Geld als Unternehmen auch verbrennen.
Die Partnerschaft mit #EnBW ist vor kurzem beendet worden, doch der #ADAC hat einen neuen Partner für seinen e-Charge-Tarif bekannt gegeben: #Aralpulse. https://winfuture.de/news,142667.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Seid Ihr Euch sicher mit den €0,54? Die Aral Ladeapp zeigt mir €0,64. @schlingel #AralPulse